Das Schweigen der Mitte - Prof. Dr. Ulrike Ackermann im Gespräch
Ulrike Ackermann: Das Schweigen der Mitte: Intellektuelle in der Polarisierungsfalle https://amzn.to/36od4cg * Ulrike Ackermann: Eros der Freiheit: Plädoyer für ...
Gunnar Kaiser
Studium Generale: Gestaltungsmöglichkeiten im Alter
Studium Generale: „Anders Altern“ Veranstaltung am 11. März 2015 mit dem Gerontologen Prof. Dr. Andreas Kruse Andreas Kruse, der das Institut für ...
UniHeidelberg
Sabine Bauer im Gespräch mit Karen Gloy
Prof. Dr. Dr. hc Karen Gloy Studium der Philosophie, Germanistik, Physik und Psychologie an den Universitäten Hamburg und Heidelberg, seit 1985 Ordinaria ...
klammer irmgard
Subjekttheorie und Wissenssoziologie Teil 1
Plenarveranstaltung am 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie im Oktober 2015 in Landau. Organisation: Angelika Poferl (Hochschule Fulda) und Norbert ...
Sektion Wissenssoziologie
Reinhard Kahl: Nicht nur Fässer füllen
Kinder kommen als Lerngenies auf die Welt. Die Hirnforschung zeigt, dass das menschliche Gehirn gar nicht anders kann als ein Leben lang zu lernen. Warum ...
BildungsTV
Carl Jung - What are the Archetypes?
In this video we investigate what Carl Jung called archetypes, explaining what they are, how they influence our lives, their relationship to symbols, and their ...
Academy of Ideas
Der Zorn der Moralisten und die Theorie des Ressentiments. Gegenwartsdiagnose mit/gegen Nietzsche
Vortrag von Prof. Dr. Albrecht Koschorke (Universität Konstanz) am 20.01.2020 Ist der Begriff des Ressentiments geeignet, um kulturelle Spaltungstendenzen in ...
Normative Orders
Was bringen die Anti-Corona-Maßnahmen? (Ergebnisse phänomenologischer Studien)
Wie stark hat der #Lockdown die Verbreitung des Virus eingeschränkt? Das Video bespricht die Ergebnisse dreier phänomenologischer Untersuchungen.
Prof. Dr. Christian Rieck
Univ.-Doz. Dr. Dr. Raphael M. Bonelli: Persönlichkeit - Geschlecht - Sexualität
Univ.-Doz. Dr. Dr. Raphael M. Bonelli spricht auf dem Symposium »Gender und Sexualpädagogik auf dem Prüfstand der Wissenschaften« am 23. Januar 2016 ...
Demo für alle
Felix Tretter - Sucht und Selbstkontrolle
Prof. Dr. Dr. Dr. Felix Tretters (Bertalanffy Center Wien) Vortrag an der Hochschule für Philosophie München. Der Vortrag fand im Rahmen der Reihe 'Autonomie ...
Loyola Productions Munich - Visualizing Minds
Die psychotherapeutische Bedeutung der Vergebung (Walter Pieringer)
Emanzipatorische Selbsterkenntnis, als Leitidee der Psychotherapie, ist unumgänglich an Verzeihung und Vergebung gebunden. Dem folgend gilt die ...
RPP Institut
Ist Stottern Gehirnsalat im Kopf?
Kapitelübersicht: 00:00:00 Einleitung 00:02:30 Take home message Übersicht 00:03:28 Terminologie, Allgemeines 00:04:44 Symptomatik, Echtzeit-MRT ...
StotternVideos
Mitarbeiterführung auf dem Prüfstand -- Führungshandeln statt Führungstechniken 1/2
Prof. Dr. Peter Nieschmidt, Professor, Management-Trainer Herr Prof. Dr. Nieschmidt spricht über Tradition und Zukunft von Arbeit und Führung, thematisiert die ...
X.DAYS
Über die Verdinglichungskritik von Georg Lukács & dessen Akualität - Ein Vortrag von Dannemann
"Im theoretischen Zentrum Georg Lukács' 1923 veröffentlichten „Geschichte und Klassenbewußtsein“ steht die durch das Warenverhältnis allgegenwärtig ...
TheNokturnalTimes
Die Kunst, sich neu zu erfinden - Gespräch mit Christoph Keese und Nikolaus Röttger
Ganze Berufsgruppen werden durch die zunehmende Automatisierung der Arbeitswelt überflüssig, prognostizieren Experten. Für viele klingt das nach einer ...
Körber-Stiftung
Ringvorlesung Diversität als Gewinn (Sozial-) Psychologische Gewaltprävention und Versöhnungsarbeit
Ringvorlesung "Diversität als Gewinn" 05.06.2019, 17:00, "(Sozial-) Psychologische Gewaltprävention und Versöhnungsarbeit" 05. Juni 2019 - In der neunten ...
Pädagogische Hochschule Steiermark
Medientheorie 19 Medienwirkungsforschung
Online-Kurs zur Lehrveranstaltung "Medientheorie" (MIB) bzw. "Kommunikation und Medien" BVB, Prof. Dr. Marc Liesching Fakultät Informatik und Medien, ...
Marc Liesching
Michael Schratz: Lernseits des Geschehens
"Lernen und Lehren bedingen einander - aber wie!?" - Diese Frage stellte Dr. Michael Schratz beim NMS-Vernetzungstreffen im Mai 2012 in Wien. In seinem ...
BildungsTV
Helmut Thomä-Gedächtnisvorlesung | IPU Berlin
Zu Ehren des 2013 verstorbenen Psychoanalytikers und Psychotherapieforschers Helmut Thomä hielt Jörg Bergmann am 7. Februar 2020 die erste Helmut ...
IPU Berlin
Seminar "Formen des Unmoralischen" (17.6.2019): Mobbing und Diskriminierung
Support the stream: https://streamlabs.com/zarakas2000 Die Folien der Sitzung können hier heruntergeladen werden: ...
PhiloCast
Die Frankfurter Schule & Heidegger - Ein Vortrag von Prof. Dr. Schmidt (1997)
Quelle: ...
TheNokturnalTimes
Hannah Arendt - Autorität und Freiheit sind keineswegs Gegensätze
"Autorität und Freiheit sind keineswegs Gegensätze" Auf den Spuren von Hannah Arendt Von Monika Boll, aus d-radio Lange vor den heftigen Kontroversen der ...
Sibidumbap
Aufmerksamkeit | Allgemeine Psychologie | Psyence
Aufmerksamkeit bedeutet die Wahrnehmung der Umwelt oder des eigenen Verhaltens und Handelns, aber auch Gedanken und Gefühle. In diesem Video ...
Psyence
Entheo-Science/Henrik Jungaberle : Kritik und Zukunft der psychedelischen Bewegung
http://entheo-science.de/henrik-jungaberle/ Spenden an das Video Team : Paypal : https://www.paypal.me/EntheoScience Bank : on-taste UG ...
entheoscience
Narzissmus erkennen: Die 3 Merkmale des Narzissten (Raphael Bonelli)
Univ.-Doz. Dr. Dr. Raphael Bonelli zeigt wie man Narzissmus erkennen kann und welche Irrtümer über Narzissten im Umlauf sind. Welche Merkmale ...
RPP Institut
Kongress Wissensrelationen - Plenum 1: Wissen und Emotionalität
Wissensrelationen 2. Sektionskongress der Sektion Wissenssoziologie 21. bis 23. September 2017 TU Dortmund Plenum 1: Wissen und Emotionalität Das erste ...
Sektion Wissenssoziologie
Ontologie der Digitalität (12.7.2019)
Die Folien können hier heruntergeladen werden: http://philocast.net/wp-content/uploads/2019/07/Folien-12.-Sitzung-12.7.2019-Ontologie.pdf.
PhiloCast
11 Persönlichkeitsdiagnostik im Interview mit Anna Luca Heimann
Persönlichkeitsdiagnostik im Interview. Die Fachrichtung Arbeits- und Organisationspsychologie der Uni Zürich führte im Rahmen eines Forschungsprojekts ...
www.swissassessment.ch
Was ist Wissenschaft? 10: Beschreibungen mit empirischen Verallgemeinerungen
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Teil der Vorlesung „Was ist Wissenschaft?“, SS 2013, Leibniz Universität Hannover Die Vorlesung orientiert sich am Buch ...
Paul Hoyningen
Paul Hoyningen-Huene: Was ist Wissenschaft? 4. Vorlesung Teil I
Vorlesung "Was ist Wissenschaft?" im SS 2013 an der Leibniz Universität Hannover, Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene 4. Vorlesung 23.4.2013.
Paul Hoyningen
Dörfli, söli, muesi - Eva-Christina Edinger
17:15 Kolloquium der ETH-Bibliothek Im neuen 17:15 Kolloquium der ETH-Bibliothek präsentieren in- und ausländische Referentinnen und Referenten in ...
ETH-Bibliothek
Sozialkunde 10: Formen von Wahlsystemen
Tom
Ringvorlesung: Medienpädagogik
Mind full or mindfull? Achtsamkeit in der Medienerziehung Öffentliche Ringvorlesung "Aufwachsen im digitalen Zeitalter" mit Dr. Till Reckert, Kinder- und ...
Freie Hochschule Stuttgart
Vorhersage von suizidalem Erleben und Verhalten
Vortrag von Psychologe Prof. Dr. Thomas Forkmann, 19. Juni 2019 Blick über den Zaun: Was forschen die anderen? Studium und Lehre bewegen sich in einem ...
UDEchannel
Prof. Dr. Bernhard Schmalenbach: Handeln, Verstehen, Verantworten. Die Bedeutung der Hand des Kindes
Prof Dr. Bernhard Schmalenbach hielt am 31. Mai 2016 den 9. Vortrag zur Ringvorlesung „Kinder, Kinder! Erziehungsfragen und pädagogische ...
Alanus Hochschule Fachbereich Bildungswissenschaft
Welten ohne Grund - W. Vogd, SWF-Alumni-Jahrestreffen 2017
Welten ohne Grund - Über die untilgbare Unsicherheit der Welt – Systemtheoretische und buddhistische Perspektiven“ Ein Vortrag von Prof. Werner Vogd ...
Simon, Weber and Friends
00: Programmieren, Eröffnungsveranstaltung, WS 2017/18
Dozenten: Prof. Dr. Ralf Reussner, Jun.-Prof. Dr. Anne Koziolek, Dr. Sebastian Stüker, Prof. Dr. Gregor Snelting mit Band MetalMint | Karlsruher Institut für ...
KIT Lehre und Wissen
Hans Jonas - Philosoph des Umweltbewusstseins
Der jüdische Philosoph Hans Jonas war der Vordenker des Umweltbewusstseins. Sein Buch von 1979, "Das Prinzip Verantwortung", gab dem erwachenden ...
Philosophie
Wenn Musizieren krank macht
Bewegungsstörung und andere Beschwerden: Die Musikerambulanz (Dr.W. Goertz, Düsseldorf) Bewegungsstörungen und ihre Therapie: Die ...
Universitätsmedizin Mainz
Michael Schratz: Den Musterwechsel anbahnen: Die Praxis in Schule und Unterricht forschend erkunden
Michael Schratz (Universität Innsbruck, Fritz Karsen Chair Humboldt Universität zu Berlin) zeigt Einsichten und Konzepte, wie „Forschendes Lernen“ in der ...
Allgemeine Erziehungswissenschaft an der HU Berlin
David Dürr: Recht statt Staat (ef-Zukunftskonferenz 2019, Teil 6)
David Dürr: Zukunft des Justizsystems - Recht statt Staat ef-Konferenz 2019 - Postsozialismus Dieses Video wird für Sie bereitgestellt vom Portal eigentümlich ...
eigentümlich frei
Wo keins ist ist eins - Eine Diskussion über Dialektik - Teil 1
"Am 09.10.2011 war die Sendung »Wo keins ist, ist eins« zum ersten mal auf FSK zu hören. Nach einer kurzen Einleitung diskutieren die drei über Hegels ...
TheNokturnalTimes