Vorstellung des Lieferkettengesetz
Entwicklungsminister Müller (CSU) und Arbeitsminister Heil (SPD) wollen mit dem Lieferkettengesetz ausschließen, dass deutsche Konzerne mit Unternehmen ...
tagesschau
Information – Gläserne Verhältnisse? | Frank Rieger | SWR Tele-Akademie
http://www.tele-akademie.de - Frank Rieger, einer der Sprecher des ChaosComputerClubs, möchte das öffentliche Bewusstsein für netzpolitische Themen wie ...
ARD
Gunnar Decker: Zwischen den Zeiten: Die späten Jahre der DDR
Buchvorstellung, Gespräch, Buchpremiere Moderation: Holger Teschke Die Geschichte vom Ende der DDR wird auch nach 30 Jahren oft aus der Perspektive ...
Literaturforum im Brecht-Haus
Gift der Ungleichheit. Jörg Schindler im Talk mit Dr. Dierk Hirschel (Chefökonom ver.di)
Was für Konsequenzen der Kapitalismus mit sich bringt - auch und gerade in Zeiten von Corona wird immer deutlicher. Darüber, sowie über den Aufbau von ...
DIE LINKE
Architektur. Politik. Geschlecht. - Visionen des neuen Bauens für eine neue Gesellschaft
Thomas Flierl, Berlin: Margarete Schütte-Lihotzkys sowjetische Erfahrung Sebastian Engelmann, Universität Tübingen: Margarete Schütte-Lihotzkys „Haus der ...
dieAngewandte
Kommunismus vs. Stalinismus (Online Marxist School 3)
Aktiv werden: https://www.derfunke.at Marxistische Bildungsmappe: https://derfunke.at/theorie/marxismus... International Marxist Tendency (IMT): ...
Der Funke
SZ-Rechtsanwälte: neu - Prozesskostenhilfeantrag Ausfüllhinweise 2015
Unser Hilfevideo für den Antrag auf Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe haben wir jetzt auf das neue Antragsformular aktualisiert!
SZ-Rechtsanwälte Anwaltskanzlei
IRRWEG CO2-STEUER - WIRKSAME ALTERNATIVEN - Mit LIVECHAT
Das Klimapaket sieht einen CO2-Preis vor, der allerdings zu niedrig ist. Wird der Markt höhere Preise einfach kompensieren? ABONNIEREN Sie unseren Kanal: ...
Leben mit der Energiewende
Folge 3: Günther Krause - Vom Ende der Geschichte
Günther Krause verhandelte und unterschrieb 1990 den deutsch-deutschen Einigungsvertrag, aber zur großen Einheitsfeier am 3. Oktober ist er nicht ...
Berliner Zeitung
Brauchen wir ökonomisches Wachstum? - Prof. Dr. Mahnkopf, 13.02.2012 | AusdemArchiv (097)
In unserem Wirtschaftssystem gilt ökonomisches Wachstum als unverzichtbar. Wachstum ist das Hauptziel staatlicher Wirtschaftspolitik und jedes Unternehmens ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Sieht Demokratie im Ausnahmezustand | Politikwissenschaftler Hans Vorländer | SWR1 Leute
Mit dem Ausnahmezustand wird die Demokratiefrage neu gestellt. Wie weit dürfen Eingriffe in die Versammlungs- und Religionsfreiheit gehen? Wie werden ...
SWR1 Leute
„Vergessene Opfer des Nationalsozialismus – Die Träger*innen des schwarzen und grünen Winkels“
Mehr als 70.000 Menschen wurden zwischen 1933 und 1945 von Nationalsozialist*innen zu sogenannten “Asozialen” oder “Berufsverbrechern” erklärt.
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
Was machen die Konjunktur, die EZB und der Euro? Herdentrieb Blog Ökonom Dieter Wermuth im Talk
In diesem Sommerinterview haben wir mit Dieter Wermuth gesprochen, der Autor im Blog Herdentrieb ist (Zum Blog: https://blog.zeit.de/herdentrieb/ - Zu den ...
Good Investing Talks
Die Abstiegsgesellschaft | Oliver Nachtwey | SWR Tele-Akademie
http://www.tele-akademie.de – Der Vortrag beschreibt am Beispiel Deutschlands einen fundamentalen gesellschaftlichen Wandel, der sich derzeit in den ...
ARD
Ich musste raus - Wege aus der DDR - Konzertlesung als Film
Programm 0:00 Einführung von Dr. Jens Hüttmann 05:37 Prolog 07:40 Blitzschnell verschwand er im Kofferraum 36:00 Eine verhängnisvolle Hochzeit 01:02:45 ...
RichVinFilm
taz Talk #27 - Der Aufsteiger
Edgar Wolfrum im Gespräch mit Jan Feddersen über sein Buch „Der Aufsteiger. Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute“. Seit der Wiedervereinigung ...
taz
Abschied von der Autogesellschaft: Gunst der Stunde oder auf Jahre gebremst? – Online-Diskussion
Vierte Veranstaltung aus unserer Veranstaltungsreihe zur „Klimapolitik in Corona-Zeiten“. Der Lockdown hat deutlich gemacht, wie der Verkehr Mensch und ...
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Stefanie Graefe im Gespräch mit Isolde Charim: RESILIENZ IN DER KRISE
In Zeiten wie diesen, wo die Welt aus den Fugen ist, wird der Ruf nach Formen der Krisenbewältigung laut. Das erklärt den Siegeszug eines neuen Konzepts: ...
Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog
Novemberrevolution I musstewissen Geschichte
Die Novemberrevolution 1918 - das Deutsche Kaiserreich ist am Ende. Der Krieg ist verloren, Deutschland ist im Umbruch, Kaiser Wilhelm II. flieht nach Belgien ...
MrWissen2go Geschichte
Erik Händeler - Sozialverhalten heute und der Wohlstand von morgen
Die Geschichte der Zukunft – Sozialverhalten heute und der Wohlstand von morgen“ Erik Händeler, Zukunftsforscher, Bestsellerautor und Journalist, startete ...
Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH
Richard von Weizsäcker: Rede vom 8. Mai 1985
Am 8. Mai 2020 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und der Nazi-Herrschaft zum 75. Male - an diesem "denk-würdigen" Tage stellt die Erinnerung an ...
vhs.daheim
Traumjob Treuhand? Podiumsdiskussion vom 5. Juli 2018
"Traumjob Treuhand? Akteure im Dialog mit der Forschung" lautete der Titel einer Podiumsdiskussion, zu der das Bundesministerium der Finanzen und die ...
Bundesstiftung Aufarbeitung
Der Imperialismus der USA
Zwischen Konfrontation und Niedergang – der US-Imperialismus im Jahr 2020 – die SDAJ im Gespräch mit Klaus Wagener Wirtschaftskrieg mit der ...
sdajTV
Tausende fordern Reichensteuern
http://de.euronews.com/ In Deutschland haben tausende Menschen für eine ausgeglichenere Vermögensverteilung demonstriert. In mehr als 40 Städten ...
euronews (deutsch)
„Staat im Ausverkauf“ – Privatisierung in Deutschland | Tim Engartner | SWR Tele-Akademie
http://www.tele-akademie.de – Mit dem Argument, dass Privatisierungen Dienstleistungen besser, billiger und bürgernäher machen, schüttelt der Staat immer ...
ARD
Kriegsende. Europäische und deutsche Perspektiven
Vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945, unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht die deutsche Kapitulation in Berlin-Karlshorst. Damit wurde das Ende ...
vhs.daheim
Energiesystem mit 100 % erneuerbaren Energien
INTERSOLAR 2019 - Auskopplung - Sendung 01 HANS-JOSEF FELL SEKTORENKOPPLUNG: ENERGIESYSTEM MIT 100 % ERNEUERBAREN ENERGIEN ...
Leben mit der Energiewende
Marx in Hessen - Emanzipation, Demokratie und Marx: Rückblick und Ausblick
Vorträge von Frank Deppe (Philipps-Universität Marburg) und Joachim Hirsch (Goethe-Universität Frankfurt/M.) Weitere Infos: ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Das Jahrzehnt der SPD (1969–1982) - Prof. Dr. Faulenbach, 05.11.2012 | AusdemArchiv (022)
Eines der herausragenden Jahrzehnte der Bonner Republik war die Zeit Willy Brandts und Helmut Schmidts, die Zeit des großen Aufbruchs und des Protestes, ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Die Gesellschaft Imshausen
Wolfgang M. Schwiedrzik hielt am 16. November 2018 den Einleitungsvortrag zur Gesellschaft Imshausen im Rahmen des zweitägigen Colloquiums „Suche ...
Universität Göttingen
Römerberggespräche "1968-2018": Reform und Revolte–1968 in diachroner & transnationaler Perspektive
Vortrag von Ulrich Herbert im Rahmen der Römerberggespräche "1968-2018: What is left? Errungenschaften und Bürde eines politischen Aufbruchs" in ...
Normative Orders
Saschas Börsentag, Video-Börsen-Blog vom 3. Januar 2020 (inkl. Wochenausblick)
Mein Kryptowährungs-Premium Service kann immer noch HIER abonniert werden: https://www.godmode-trader.de/premium/krypto-trader Mein ...
Saschas Börsentag - alles über Aktien & Börse
Schlussverkauf DDR - Die Geschichte der Treuhandanstalt 1990-94, Teil 1 (1999)
Schlussverkauf DDR ist die erste umfassende Geschichte der Treuhand im Fernsehen, eine brisante Mischung aus Politik, menschlichen Schicksalen und ...
Deutsche Fernsehgeschichte
1918/19 - Verpaßte Chance oder ungewollte Revolution? Fragen a.d. Deutsche Geschichte, Teil 3 (1974)
3. Teil der Schulfernsehreihe "Fragen an die deutsche Geschichte" des SFB aus dem Jahr 1974. Wenn auch zum Teil Bühnenbild, Moderatoren, Kleidung, ...
Deutsche Fernsehgeschichte
»geDRUCKtes« Nr. 69 Gesine Lötzsch und Christian Grashof
Die beliebte Lesereihe geDRUCKtes: Lesung und Gespräch mit Gesine Lötzsch und Gästen. Hier der Mitschnitt der Veranstaltung mit Christian Grashof vom ...
DIE LINKE
„Berliner Gespräch - Spezial": Rede von Jürgen Osterhammel
Zu einem „Berliner Gespräch - Spezial" lud die CDU Deutschlands am 17. Juli anlässlich des 60. Geburtstages der CDU-Vorsitzenden, Bundeskanzlerin Angela ...
cdutv
Aufstehen: Die Chancen einer linken Sammlungsbewegung in Deutschland
Podiumsdiskussion mit Sahra Wagenknecht, Wolfgang Merkel, Wolfgang Streeck und Nils Heisterhagen am 10. Septe,ber 2018 im Wissenschaftszentrum Berlin ...
WZBlive
Landwirtschaft philosophisch betrachtet
Ein Gespräch mit Dr. Matthias Burchardt, Philosoph an der Uni Köln, über Akzeptanz, urbane Vorstellungen, dem Zwang zur Wirtschaftlichkeit und die "Natur".
Bauer Willi
Diskussion NZZ Podium vom 16.05.2013 zum Thema «Arabischer Frühling» -- eine Illusion?
Das NZZ Podium ist die Veranstaltungsreihe der Neuen Zürcher Zeitung zu Themen unserer Zeit. In Referaten und Diskussionen anerkannter Experten werden ...
Vontobel
»Terrorismus findet zum großen Teil im Kopf statt«: Buchpremiere mit Peter Schaar
Nur wenige Tage vor der Bundestagswahl stellte Peter Schaar im Gespräch mit dem Hamburgischen Justizensenator Till Steffen sein neues Buch »Trügerische ...
Körber-Stiftung
Digital Revolution // Gespräch: »Verzerrt das Kino Künstliche Intelligenz?«
Verzerrt das Kino KI?« Ein Gespräch über Privatheit, IT-Vertrauen und Repräsentation anhand von THE CIRCLE (2017) Diskussion: Prof. Dr. Christoph ...
DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Vermögensprofi warnt: Wer jetzt noch eine Immobilie kauft, macht einen Fehler
Mit einer Immobilie kann man nicht viel falsch machen, denken viele Anleger. Immerhin sind die Preise in den letzten Jahren stark gestiegen und als Sachwert ...
René will Rendite