Disko, Dada, DDR - Jugend in der Planstadt
Gewinner Hauptpreis Medienstarter (2018) Entstanden mit Unterstützung der Medienwerkstatt der Kulturfabrik Hoyerswerda ...
VISIONALE LEIPZIG
DDR – Das sind wir! (Folge 1 bis 8, 1967 - 1970)
"DDR – Das sind wir" ist ein Farbmagazin, von dem zwischen 1967 und 1970 insgesamt 8 Folgen erschienen sind. Die einzelnen ...
Bildröhre
SIBYLLE 1956 – 1995. Zeitschrift für Mode und Kultur
Was heute die Frauenzeitschrift Brigitte ist, das war in der DDR die SIBYLLE. Ab April 2018 zeigt die Ausstellung „Sibylle ...
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Aufwachsen in der DDR
Wie war es, in der DDR aufzuwachsen und zu leben? Was bedeutete es damals jung zu sein und sich ein eigenes Leben und ...
Deutsche Gesellschaft e.V.
Gemalt von Dissidenten - Gropius-Bau zeigt Ausstellung über DDR Kunst (SEHENSWERT!,Teil 1)
TV.Berlin - Der Hauptstadtsender
Die Geschichte der DDR (4)
Google Nutzer
DDR 70: Sozialistische Kulturpolitik
KIDeutschland
Schönheit der Form. Die Designerin Christa Petroff-Bohne im MK&G
Einblicke in die Ausstellung über das Werk von Christa Petroff-Bohne, die zu den wichtigsten deutschen Designer*innen der ...
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Das Bauhaus - 100 Jahre Designrevolution | Karambolage | ARTE
Volker Saux erzählt uns die Geschichte einer sehr wichtigen deutschen Kunstschule des 20. Jahrhunderts, das Bauhaus.
ARTEde
Eine Fellweste aus Ost-Berlin
Die Ost-Berlinerin Josefine von Krepl betreibt in den 1980er-Jahren die einzige private Modeboutique der DDR. Für ihre ...
Stiftung Haus der Geschichte
Zum 100. Geburtstag von Willi Sitte | ttt
Die ganze Folge "ttt" gibt es auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/ttt_vom_28_Februar_2021 Seinen Pinselstrich kannte ...
ttt - titel thesen temperamente
KoKo, Kunst und geheime Kopien
Waggonweise hat die Kommerzielle Koordinierung (KoKo) aus dem Reich des DDR-Devisenbeschaffers Schalck-Golodkowski ...
Dorf TV
Die DDR in 30 Begriffen | Erzähle deine Geschichte
Entlang von 30 Begriffen, die es nur in der DDR gab, erzählen zehn Protagonistinnen und Protagonisten von ihrer Erinnerung an ...
rbb Doku
Die kleinste Datsche der DDR
2016 fuhren wir, wie so oft gen Osten. In einem kleinen Dorf in der nähe des Grenzgebietes fanden wir ein altes Schloss. Es war ...
LostHost - das war dann mal weg
20 Jahre Mauerfall | Mythos Mauer: Wo verlief sie eigentlich?
Was ist heute von der Mauer übrig? Und wo finden wir die Mauer noch in den Köpfen? Eine sehr persönliche Spurensuche ...
DW Deutsch
Lass mal nach: Berlin | #FokusDHM
FokusDHM rückt ausgewählte Themen der deutschen Geschichte in den Fokus. Von Bildungsreferentin Solveig Högemann ...
Deutsches Historisches Museum
Die Abgründe der Liebe: Jenny Erpenbeck über den Untergang der DDR | Capriccio | BR
Jenny Erpenbecks neue Roman handelt von den Abgründen der Liebe und gleichzeitig dem Untergang der DDR. Ein Mann ...
Bayerischer Rundfunk
Gemalt von Dissidenten - Gropius-Bau zeigt Ausstellung über DDR Kunst (SEHENSWERT!,Teil 2)
TV.Berlin - Der Hauptstadtsender
Mein zweiter Hausbau in der DDR
Wie ich ohne Finanzen mein zweites Haus in der DDR baute und es nach der "Wende" erhalten habe.
Erfinder Reinald Ramm
Das Dachzelt auf dem Trabi
Wer hat das Trabant-Dachzelt entwickelt? Warum war das Camping-Utensil in der DDR so beliebt? Und wie viele Menschen ...
Stiftung Haus der Geschichte
Karl Clauss Dietel 1934 - 2022 Formgestalter der DDR
Karl Clauss Dietel (* 10. Oktober 1934 in Reinholdshain bei Glauchau; † 2. Januar 2022 in Chemnitz[1]) war ein deutscher Form- ...
MZ BELA "DDR" Oldtimer Reality Show
Das turmreiche Erfurt (1982)
aus der ZDF-Sendereihe REISEBILDER AUS DER DDR ...
Michael Borsalino
„Kindheit in der kinderreichsten Stadt der DDR“
Gefühlte große Freiheit, überall Kinder, Abenteuer im Indianerdorf und baden im Springbrunnen….. Wie erlebten die Kinder die ...
kufahoyerswerda
documenta VI - Magie der neuen Medien 1/2
Teil 2/2: https://www.youtube.com/watch?v=48QBunv1Rog Die documenta 6 fand vom 24. Juni bis 2. Oktober 1977 in Kassel statt ...
KunstSpektrum
Geschichte Flughafen Tempelhof Teil - 3 (Kiez Konkret)
Eine neue Sonderausstellung des AlliiertenMuseums stellt erstmals die amerikanischen Geschichte des ehemaligen Berliner ...
TV.Berlin - Der Hauptstadtsender
Lost Places - Stasi-Zentrale Leipzig
Das Museum "Runde Ecke" in Leipzig zeigt die ehemalige Bezirksverwaltung der Staatssicherheit der DDR.
Adventure Bear
Stop Styling - Dokumentarfilm
Der Gestalter Karl Clauss Dietel und seine Prinzipien für nachhaltige und gute Produktform Der 1934 geborene Formgestalter ...
Gregor Hutz
Vortrag — "Rudolf Belling: Ästhetische und ideologische Kämpfe" von Gürsoy Dogtas & Burcu Dogramaci
Rudolf Belling, der mit Arbeiten wie der „Dreiklang" (1919) Inkunabeln der abstrakt-expressionistischen Skulptur schuf und an der ...
Haus der Kunst
Vor dem Vergessen bewahren – Tanz in der DDR | Podiumsdiskussion
Veranstaltung der Sächsischen Akademie der Künste in Kooperation mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste und ...
HELLERAU
Sittes Welt. Willi Sitte: Die Retrospektive –Ausstellungsfilm (Langfassung)
Willi Sitte gehört zu den national wie international bekannten Kunstschaffenden der DDR und ist zudem der umstrittenste Vertreter ...
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Wem gehört Marzahn? | Teil 1 – Vortrag von Simone Hain
Wem gehört Marzahn? – Eine Informations- und Diskussionsveranstaltung der Berliner MieterGemeinschaft, Bezirksgruppe ...
Wohnen in der Krise
„Kulturelle Bildung heute und in Zukunft – 10 Jahre Rat für Kulturelle Bildung e. V.“.
Am 10. November 2021 hat unsere Partnergesellschaft der Verein Rat für Kulturelle Bildung Jubiläum und zugleich Abschied ...
StiftungMercator
#Lostplace #Bunker DDR Bunker
Im Bunker gab es nicht mehr viel zu sehen,er war vollkommen enkernt. Wenn euch das Video gefallen hat lasst einen Daumen ...
Lostplaces Boys MV !
Prof. Dr. Christoph Zuschlag - Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus
Prof. Dr. Christoph Zuschlag: Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus - Versuch einer Forschungsbilanz der letzten 20 ...
Experimentalsystem
Koalitionsbedingungen Kunst und Kultur (Pressekonferenz vom 28.10.19, Presseclub Concordia)
Zum Artikel: https://igkultur.at/artikel/kunst-und-kultur-unser-koalitionsprogramm Angesichts der anstehenden ...
IG Kultur
Kunst Politik Moral. 1/4
Symposium: Elfriede Jelinek: Kunst.Politik.Moral. Tag 1/4.
Austriackie Forum Kultury w Warszawie
Gunnar Decker: "Zwischen den Zeiten". Die späten Jahre der DDR
Die Biermann-Ausbürgerung hatte die DDR-Gesellschaft 1976 in eine Melancholie gestürzt, aus der sie 1985 mit Michail ...
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen