PH II - 49 Einführung in die Quantenmechanik
Einführung in die Physik II a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Wagner Fakultät für Physik Universität Wien ---- Timeline: ----
Universität Wien Physik
Ernst Ulrich von Weizsäcker – Die Zukunft der Welt – DAI Heidelberg
Ernst Ulrich von Weizsäcker zeigt auf, warum eine utilitaristische Ökonomie und eine analytische Philosophie nicht mehr ausreichen, um die Herausforderungen ...
DAI Heidelberg
PHYSIK IM THEATER: Triumph und Tragödie – Vom Sein zum Werden (08.02.2017)
Seit über 400 Jahren machen die Physiker Inventur der Natur – ein einziger Triumphzug. Auf der Suche nach den stabilen Bausteinen der Materie und den ...
Uni Mainz
Nach Paris: Wie bekommen wir die Klimakrise noch in den Griff?
Der wärmste und längste Sommer in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen, schwächelndes Golfstromsystem, steigender Meeresspiegel und eine nicht ...
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
DWC-TV: Martina Koederitz | Female Leadership - Frauen und Karriere in einer digitalen Arbeitswelt
Ist Ihre Konkurrenz schon digitaler? Zum 3 Minuten Digitaltest: https://digitaltest.dwc-digital.com/ Zu unseren Interview-Experten: https://bit.ly/3jVDYf4 Martina ...
DWC Digitaler Wirtschaftsclub
Harald Lesch | Die Welt in 100 Jahren
Harald Lesch zur Frage: Wie könnte die Welt in 100 Jahren aussehen? Wird uns die Technik völlig neue Möglichkeiten bieten oder werden wir schmerzhaft aus ...
Urknall, Weltall und das Leben
Jonas Lage über die 'Imperiale Lebensweise'
Wir sind von Krisen umgeben: Klimawandel, Flucht, Naturzerstörung, Feinstaub, Mietenwahnsinn, Wirtschaftskrise und vieles mehr. Untersucht man die ...
attac Lübeck
Prof. Dr. Felix Fuders - Eine nachhaltig funktionierende Finanzordnung als wesentliches Element
Kompletter Titel: "Eine nachhaltig funktionierende Finanzordnung als wesentliches Element einer natürlichen, gerechten und menschlichen Wirtschaftsordnung" ...
Macht Geld Sinn
Harald Lesch: wenn nicht jetzt, wann dann? Vortrag
Ein Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch auf die Einladung der Evangelischen Stadtakademie in München, am 30.04.2019. Die ökologische Ausbeutung des ...
Evangelische Stadtakademie München
PHYSIK IM THEATER: Quantenfische – Stringtheorie und die Suche nach der Weltformel (13.09.2014)
Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik und das Modell des expandierenden Universums lassen ganz große Fragen offen: Wie sieht eine ...
Uni Mainz
Lokale Aufklärung
PD Dr. Martin Gierl, Universität Göttingen: "Lokale Aufklärung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Aufklärung 2.0" an der Universität Göttingen, ...
Universität Göttingen
Wie retten wir das Klima und wie nicht?
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts a.D., Münchner Seminar, 16. Dezember 2019 https://www.ifo.de/node/49956 Klimawandel ...
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Talk | Harald Lesch - The Capitalocene
"The Capitalocene - Geological Age of Money" by Prof. Dr. Harald Lesch. In this exciting lecture Harald Lesch analyses and shows how capital determines our ...
iSTUFF
Harald Lesch – Zeit und Zeiten in der Physik
4:30 Das tiefste Geheimnis der Physik ist in der Tat: Die Physik ist zeitsymmetrisch, die Natur ist es nicht. Lösung: Rand- und Anfangsbedingungen 6:30 Der ...
grenzfragen
Oswald Spenglers geschichtsphilosophische Revolution im "Untergang des Abendlandes"
Warum ist der "Untergang des Abendlandes" von Oswald Spengler eine Revolution der Geschichtsphilosophie und inwiefern die allermeisten anderen Entwürfe ...
Thomas Wangenheim
Lokale Aufklärung
PD Dr. Martin Gierl, Universität Göttingen: "Lokale Aufklärung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Aufklärung 2.0" an der Universität Göttingen, ...
Universität Göttingen
Harald Lesch: Warum tun wir nicht was wir sollten? (TUM, 18.06.2018)
Das Umweltreferat lädt ein: Vortrag von Prof. Harald Lesch zum Thema „Warum tun wir nicht was wir sollten? Energiewende und Klimawandel als ...
Lenn
Das Licht der Welt
Von Sternen, Menschen und der Photovoltaik Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch, Institute für Astronomie und Astrophysik, Universitätssternwarte, ...
Universität Stuttgart
07.) Können wir die globale Zukunft planen? | Themenabend mit Prof. Dr. Harald Lesch
"Können wir die globale Zukunft planen?" - Prof. Dr. Harald Lesch, Institut für Astronomie und Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ...
Münchner Wissenschaftstage
TdF18 - Inflation des Wissens
Hochschule Kaiserslautern: https://www.hs-kl.de/ Forschung an der Hochschule Kaiserslautern: https://www.hs-kl.de/forschung/ Tag der Forschung: ...
Forschung Kompakt - Hochschule Kaiserslautern
Harald Lesch spricht am RWG Bayreuth
Im Rahmen der langen Nacht der Wissenschaften am 06.10.2017 hielt Prof. Dr. Harald Lesch am Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth einen Vortrag mit dem ...
Richard Wagner Gymnasium
Faktor Fünf: Lösungsgedanken zur Klimakrise und zur Abwehr von Finanzkrisen
Vortrag von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker im Rahmen der von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum organisierten Vortragsreihe "Zukunft denken" im ...
Udo Keller Stiftung Forum Humanum
LIVE: Das Leben, das Universum und Harald Lesch [REUPLOAD]
Unser Thema am 19.9.2018: Die großen Fragen des Universums - hier konntet Ihr sie stellen! Vom Urknall bis zum Ende der Zeit! [REUPLOAD ohne Bildfehler] ...
Terra X Lesch & Co
Sind wir allein im Universum? • Live im Hörsaal | Harald Lesch
Harald Lesch - Vortrag in Sonneberg. Stellt sich irgendwo im Universum jemand die selben Fragen wie wir hier auf unserem Planeten oder sind wir allein in den ...
Urknall, Weltall und das Leben
Prof. Dr. Harald Lesch an der TH Köln 2019 | Vortrag Zeitalter des Kapitalozän
Vortrag von Herrn Prof. Dr. Harald Lesch vom 28.01.2019 an der TH Köln über "das Zeitalter des Kapitalozän“.
Medienbüro - TH Köln
Fragerunde mit Harald Lesch 07.12.16 MOS München
Astrophysiker und Naturphilosoph Prof.Dr. Harald Lesch zu Besuch an der Montessorie Fachoberschule München.
MOS München
Die Freiheit der Wissenschaft & der bürgerliche Wissenschaftsbetrieb - Vortrag von Vollmann (2014)
"Die organisierte studentische Kritik an den Hochschulreformen der letzten zwei Jahrzehnte richtete sich vor allem gegen Studiengebühren und den durch sie ...
TheNokturnalTimes
Wege aus der Klimakrise - Was Politik, Wissenschaft und Gesellschaft tun können
Längst sprechen wir nicht mehr vom Klimawandel, denn wir sind mitten in der Klimakrise. Was sind Ursachen und Folgen, was wirksame Wege aus der Krise?
Wissenschaft im Dialog
Harald Lesch: Klimakrise - Eine Einführung (Live @ LMU München)
Hier findet ihr Leschs Folien zum Download: https://www.studentsforfuture-muc.de/assets/downloads/slides_lesch.pdf Fragen an Prof. Lesch können unter ...
Fridays for Future DE
Die Grenzen des Wachstums | Graeme Maxton
Mit dieser Botschaft hatten sich die Mitglieder des „Club of Rome“ 1972 an die Menschheit gewandt. Die Wissenschaftler sagten eine dramatische Krise Mitte ...
zukunfterde
Digitaler Live-Talk Verfahrenstechnische Studiengange | TH Bingen
Live-Mitschnitt unseres Live-Talks vom 28. Mai 2020, in dem wir unsere Verfahrenstechnischen Studiengänge vorstellen. Programm 00:00 Begrüßung 01:45 ...
Technische Hochschule Bingen
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker – Eröffnung – Cradle to Cradle Congress 2018
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, (Co-Präsident des Club of Rome, Naturwissenschaftler, Politiker)
Cradle to Cradle NGO
Wohlstand neu erfinden: Harald Lesch & Ernst Ulrich von Weizsäcker
Mit welchem Wachstum schaffen wir es, soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit, Klimawandel und Umweltzerstörung zu bekämpfen? Den Wohlstand neu ...
zukunfterde
Wir sind dran. Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen.
Referent: Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Club of Rome Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist einer der renommiertesten Wissenschaftler und ...
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
Unterwegs zu einer neuen Aufklärung (Ernst Ulrich von Weizsäcker)
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des Club of Rome und Eröffnungsredner des wissenschaftlichen Symposiums „Unterwegs. Nirgends daheim ...
ZAKVideoclips
Für die Freiheit der Wissenschaft
In dem Film "Für die Freiheit der Wissenschaft" sprechen so renommierte TU-Forscher*innen wie Bénédicte Savoy (Kunstgeschichte), Stefanie ...
TUBerlinTV
Menschenrechte und Aufklärung
Prof. Dr. Werner Heun, Universität Göttingen: "Menschenrechte und Aufklärung"; vorgetragen durch Dr. Hans Erich Bödeker, Universität Göttingen. Vortrag im ...
Universität Göttingen
Prof. Dr. Harald Lesch: "Moore and more"
Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch von der LMU München zum Thema "Moore and more", 1. Bayerischen "Natura 2000"-Gipfel im Schloss Nymphenburg ...
Ganz meine Natur
Wirtschaftspädagogik - Universität Hohenheim
Weitere Informationen zum Studiengang: Bachelor: https://www.uni-hohenheim.de/wipaed-bsc Master: www.uni-hohenheim.de/hmwl.
Universität Hohenheim
Instabilität • Emergenz • Evolution • vom Urknall zum Gehirn (1/2) • Live im Hörsaal | Harald Lesch
Vortrag von Harald Lesch: Instabilität ist die Voraussetzung für Neues. Neue Eigenschaften in natürlichen Systemen gibt es nur durch nicht mehr rückgängig zu ...
Urknall, Weltall und das Leben
Missverständnisse zum Klimawandel aufgeklärt | Harald Lesch
Die Welt eilt von einem Hitzerekord zum nächsten, hinter uns liegt der wärmste Juni seit Beginn der Temperaturaufzeichnung. Doch es sind nicht die ...
Terra X Lesch & Co
BeSt 2015: Das Besondere studieren
Das Besondere studieren: Recyclingtechnik – die Schätze im Müll Oliver Schmitt Montanuniverität Leoben 5. März 2015.
BeSt³ Bildungsmesse