Epilepsie | mediWissen Teil 2
Werbung: EKG-Lehrbuch (Amazon Partnerlink): https://amzn.to/2SSr3jC EKG-Crashkurs (Amazon-Partnerlink): https://amzn.to/2SPtWl9 Mit dem Kauf unterstützt ...
medikalisch
Depression | klinische Psychologie | Psyence
Depression ist eine affektive Störung, die sich meist nach dem 30. Lebensjahr manifestiert, unterschiedliche Verläufe annehmen kann und die Betroffenen im ...
Psyence
Lernvideo 10: Störungen der Affektivität
Hallo ihr lieben! Dieses Video befasst sich mit den Störungen der Affektivität (allg. Psychopathologie). Nicht zu verwechseln mit den affektiven Störungen ...
Elenor B.
Stellungnahme 1/3: Asperger-Syndrom und Hypothesenentwicklung
In diesen Videos nehme ich zu Vorwürfen Stellung, welche bzgl. meiner Person und Arbeit zur HIV-Epidemiologie gegenüber Dritten gemacht wurden und mir ...
Jackies1979
Sachverständige fordern Prävention gegen Allergien
Wegen immer häufiger auftretender Allergien mahnen Gesundheitsexperten eine bessere Prävention an. Kinder und Erwachsene müssten wirksamer geschützt ...
Deutscher Bundestag
Der akute Schlaganfall – Diagnostik und Therapie | Dr. Mitja Jandl
Dr. Mitja Jandl (Oberarzt Stroke Unit) vom kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost spricht darüber, wie man Schlaganfälle diagnostiziert und therapiert.
kboKliniken
Kronik Enflamasyonda Laboratuvar Markeri
Synevo Laboratuvarları
Parkinson und andere Bewegungsstörungen
Parkinson und andere Bewegungsstörungen.
VOL.AT - Vorarlberg Online
Idiopathische intrakranielle Hypertension (Pseudotumor cerebri)
Jüngere Patientinnen mit Kopfschmerzen und Sehstörung. Dann muss IIH im Betracht gezogen.
Herr Neurologe
Gedächtnisprobleme - Wann sollte ich zum Arzt gehen?
"Ist es schon Alzheimer oder einfach nur ganz normale Vergesslichkeit, wie sie mit dem Älterwerden kommt?" Mit dieser Frage wird Dr. Michael Lorrain jeden ...
Alzheimer Forschung Initiative
ASPERGER - Wie häufig ist Autismus? Wer ist im Spektrum?
In diesem Video erfährst du, wie du das im Internet vorherrschende Zahlenwirrwar richtig einordnen und verstehen kannst und erfährst viele Hintergründe ...
weltseele_
Prävention von chronischen Erkrankungen aus der Sicht der Epidemiologie
Prävention von chronischen Erkrankungen aus der Sicht der Epidemiologie - Was kann der Einzelne, was kann die Gesellschaft tun? Ein Vortrag von Univ. Prof.
uulm
Gesundheit im Gespräch - Suizidgedanken
Das Thema der heutigen Sendung lautet: Ich wünschte, ich wäre tot! - Suizidgedanken, Suizidabsichten – wie ernst sind sie zu nehmen? Was steckt dahinter?
clipmedia
Suizidalität
Vorlesung zu Epidemiologie, Neurobiologie und Pharmakotherapie von Suizidalität, gehalten am 9. Februar 2017 im Rahmen des "Systemblocks Psyche" im ...
Gerhard Gründer
Migräne.
Videos über natürliche Behandlungen, Krankheiten, Gewichtsverlust, Fitness, gesundes Wohnen und Wellness. ERINNERUNG: Immer einen Arzt oder ...
Langlebigkeit
Wie depressive Menschen die Corona-Krise nutzen können, ihr emotionales Befinden zu verbessern
Referent: Dr. Christian Klesse, Dipl.-Psych. | Psychologischer Psychotherapeut der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Universitätsklinikum Freiburg ...
Universitätsklinikum Freiburg
Demenzen: Prävention, Früherkennung, Behandlung
Meine Vorlesung zum Thema "Aktuelles zu Demenzen: Prävention, Früherkennung, Behandlung" im Rahmen des Seniorenstudiums an der RWTH Aachen, ...
Gerhard Gründer
Bürgerforum mit Richard Strauß und Klaus Überla
PD Dr. Richard Strauß und Prof. Dr. Klaus Überla antworten im Rahmen des Zoom-Bürger*innenforums am Samstag, den 13.02.2021 auf Fragen aus dem ...
Uni-Klinikum Erlangen
Krampfadern, das häufigste chronische Venenleiden
Medizinischer Sonntag Referent: Dr. Torsten Mildner Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, endovasculäre Chirurgie und Phlebologie Klinikum Wernigerode.
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
„Pandemic Panic“ Zwischen angemessener Sorge und Angsterkrankung
25. Januar 2021 Frau Prof. Dr. Dr. Katharina Domschke, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg, spricht ...
Universitätsklinikum Freiburg
Online-Seminar 2020: PVS/PVNS oder TGCT: Erkrankungsprofil und Behandlungsoptionen
In diesem Online-Seminar unserer Reihe "WissensWert Online" dreht sich alles um den Subtyp "Pigmentierte Villonoduläre Synovitis" (PVS/PVNS), oder auch ...
Deutsche Sarkom-Stiftung
Leistenbrüche - Individuell und minimalinvasiv behandeln [HD]
Die Chirurgie der Leistenbrüche verändert sich. Früher gab es eine Methode für alle, nun gibt es individuell zugeschnittene Behandlungskonzepte.
Krankenhaus Waldfriede
Alzheimer: Fataler Staffellauf im Kopf - Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE
Alzheimer - eine Krankheit, von der jeder schon einmal gehört hat, über die man aber immer noch erschreckend wenig weiß. Klar ist inzwischen, die Erkrankung ...
Forschungszentrum DZNE
GAMECHANGERS 2.0 - DIE modifizierte Carnivore Diät?
Im Video siehst du eine praxiserprobte Ernährungsweise, die bei mir, unzähligen Klienten von mir, die schon „einige Wunder bewirken konnte“. Du findest ...
Strength First. Digital
Zwangsstörungen | Klinische Psychologie | Psyence
Zwangsstörungen gehören zu neurotischen, Belastungs- und somatischen Störungen (F40-F48). Diese kann sich in Zwangsgedanken oder -handlungen ...
Psyence
Aluminium - Östrogen, Zusammenhang mit Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen?
Aluminium gehört zu den Metallo-Östrogenen und ist im Zusammenhang mit Quecksilber besonders gefährlich. In Ergänzung zu den Aussagen und Verweisen ...
Dr. med. Dirk Wiechert
Michael Krebs: Schilddrüse und Psyche - die Zusammenhänge aus internistisch-endokrinologischer Sicht
Univ.Prof. Dr. Michael Krebs über die Zusammenhänge von Schilddrüse und Psyche aus internistisch-endokrinologischer Sicht. Der Vortag wurde im Rahmen ...
ThyroidUpdate
Psychopharmakologie Sommersemester 2020 - Modul 2 (Grundlagen Antidepressiva)
Meine Vorlesungen im Sommersemester 2020 zur Psychopharmakologie können coronabedingt nicht live stattfinden. Ich habe sie daher in zahlreiche ...
Gerhard Gründer
COVID-19-Ringvorlesung mit Professor Dr. Thomas Iftner
COVID-19 Ringvorlesung der Medizinischen Fakultät vom 28.04.2020. In Folge 2 der Ringvorlesung spricht Professor Dr. Thomas Iftner über die Grundlagen ...
Eberhard Karls Universität Tübingen
Pathologischer Narzissmus: Entstehung, Diagnostik, Therapie
Narzissmus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, welches seit der Antike beschrieben ist. Wenn Leid und Beeinträchtigung hierdurch beim Betroffenen hervorgerufen ...
Stillachhaus Privatklinik GmbH
Diabetes Mellitus
Falls Du mir einen Kaffee spendieren möchtest: https://www.buymeacoffee.com/Mednachhilfe.
mednachhilfe
COVID19 Viruskrankheit und –diagnostik - Harald Kessler
Informationen zum AGN-Kongress, den Jour fixe-Fortbildungsabenden, dem Kursangebot und weiteren Aktivitäten auf www.agn.at #FOAMed.
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
Suizidprävention in Zeiten von Corona
Die Corona-Pandemie bedeutet für viele von uns existenzielle Sorgen und Zukunftsängste sowie die Reduktion von sozialem Kontakt und körperlicher Nähe.
TelefonSeelsorge142
Stress in der Kindheit und Lebenserwartung
Auf Einladung der Universitätsmedizin Mainz und der Medizinischen Gesellschaft Mainz sprach Prof. Dr. Ulrich T. Egle am 5. Juni 2019 zum Thema "Stress in ...
Universitätsmedizin Mainz
Burn-out, Depression und körperliche Folgen
Vortrag von Prof. Dr. med. Roland von Känel am 3. Seeklinik Brunnen Symposium vom 8. Juni 2017 NEURONALE UND ANDERE NETZWERKE Unsere ...
AMEOS Seeklinikum Brunnen
Demenz oder Altershirndruck? Webinar der Asklepios Klinik Altona | Asklepios
Symptome wie #Gangstörung und #Inkontinenz lassen leicht auf eine #Demenz schließen, dabei kann es sich allerdings auch um einen #Altershirndruck ...
AsklepiosKliniken
ACS STEMI Guidelines - Sascha Pätzold
Informationen zu den Jour Fixe-Fortbildungsabenden, dem Kursangebot und weiteren Aktivitäten auf: www.agn.at #FOAMed.
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
EUS-geführte Jejuno-Jejunostomie mittels "lumen-apposing metal stent"
Eine endoskopische Therapie eines dilatierten Jejunumpouches mittels Jejuno-Jejunostomie mit einem LAMS (lumen-apposing metal stent).
EUS and more
Candidainfektion bei Patienten mit Leberzirrhose
Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)
DiagnosTech Lecture: Corona, Impfungen und Immunsystem | Prof. Carsten Watzl (IfADo)
Wie schützt uns das Immunsystem vor Infektionen mit dem Coronavirus? Wie funktionieren die in Deutschland zugelassenen Impfungen? Welche Impfstrategien ...
InfectoGnostics Forschungscampus Jena
Genetics in Amyloidosis: Polyneuropathy and Cardiomyopathy
CENTOGENE GmbH
Gesundheit im Gespräch - Selbstverletzendes Verhalten
Mit selbstverletzendem Verhalten sind Verhaltensweisen gemeint, bei denen sich betroffene Personen absichtlich verletzen. Die häufigsten Arten der ...
clipmedia