Warum der Erdkern heißer als die Sonne ist
Wir sind in der Lage tausende Kilometer weit ins Weltall hinauszufliegen, aber wenn es um unseren eigenen Planeten geht, haben wir nur an der Oberfläche ...
SONNENSEITE
NASA Wissenschaftler sind erstaunt über diese mysteriösen Lichter in der Nähe eines Asteroiden!
Heute akzeptiert man die Theorie, dass Asteroiden nicht die Überreste eines zerbrochenen Planeten sind, sondern vielmehr die Überreste eines ...
Verborgenes Universum
Die Entstehung vom Mond und die Kollisiontheorie - Unser Sonnensystem #Astronomie
Viel spass mit dem video! :) Ich hoffe, dass ihr was neues gelernt habt!!! ^^ [Bildern] [Info] https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mond [Extras] Zum Yggis ...
Lio l Astronomie & Kosmologie
The Privileged Planet - German
Illustra Media
Unvorstellbare Dinge, die auf anderen Planeten passieren!
Dieses Buch sollte jeder besitzen: https://amzn.to/2RK1gKx * Das Universum - unendliche Weiten. Dieser Satz mag manchen bekannt vorkommen, stammt er ...
TopWelt
Was, wenn sich die Erde auf einmal rückwärts drehen würde?
Unser Planet dreht sich von West nach Ost mit einer Geschwindigkeit von über tausend Kilometern pro Stunde am Äquator um seine eigene Achse. Und zwar ...
SONNENSEITE
Aktivität auf Neptun-Mond - Birgt Triton ein Geheimnis?
Der Neptunmond Triton ist äusserst geheimnisvoll. Seine Umlaufbahn ist seltsam und Aktivität wurde dort festgestellt. Vielleicht gibt es auf Triton sogar einen ...
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
Anomalie auf dem Mond Entdeckt - Ursache unbekannt
Wissenschaftler haben auf dem Mond eine Anomalie entdeckt. Die Ursache ist bis Dato unbekannt. Die Gravitationsanomalie im Aitken-Becken könnte z.B. ...
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
Neue Art von Objekten im Weltall entdeckt - Was sind Ploonets?
Wissenschaftler haben eine völlig neue Art von Objekten definiert. Ploonets sind Monde die zu Planeten werden. Grosse Gasplaneten deren Orbit nahe am ...
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
Diese Anomalie auf dem Mond können Wissenschaftler nicht erklären
Diese Anomalie auf dem Mond können Wissenschaftler nicht erklären. In der Südpolregion des Mondes befindet sich eine Gravitationsanomalie, die darauf ...
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
Unter der Antarktis liegt etwas Gigantisches! Es könnte ein großes Rätsel lösen!
Hey meine neugierigen Freunde. Die Frage heute ist: Kann die Schwereanomalie in der #Antarktis , die 2006 entdeckt wurde, das Massenaussterben der ...
NeugierZone - Wissenschaft gewissenhaft
Die Schöpfung (Weltraumdokumentation)
Schöne Weltraumdokumentation von 2000. Alle drei Teile in einem Film.
VernunftInPerson
Warum sind Planeten rund? - Hohlkugel, Flacherde oder Kugel? | Grenzen des Wissens
Manche Menschen glauben immernoch, dass die Erde eine Scheibe sei - sie ist aber eine Kugel. Warum sind die Erde und andere Planten eigentlich immer ...
Grenzen des Wissens
Erste echte Bilder der Venus - Was haben wir gefunden?
Die Venus ist der zweite Planet des Sonnensystems und gehört neben Erde, Mars und Merkur ebenfalls zu den vier tellurischen Planeten. Sie nimmt daher ...
SimplySpace
Forscher haben gewaltige Vulkane in unserem Sonnensystem entdeckt!
Neben der Erde finden sich auch im Weltraum beziehungsweise in unserem Sonnensystem Anzeichen von teils großer vulkanischer Aktivität. Auf dem Erdmond ...
TopWelt
Doku Universum- Weltall - Unsere Sonne - Unser Sonnensystem - Die Erde ohne unsere Sonne
Eine Dokumentation über unser Sonnensystem und der Sonne. Auch wenn unsere Sonne nur eines von vielen Sonnen ist. Hat Sie einen großen Einfluss auf ...
Eventshop24 - Yilmaz
Galaktische Magnetfelder – Harald Lesch bei #FasziAstroOnline
Faszination Astronomie Online bietet euch immer dienstags und donnerstags an dieser Stelle um 19 Uhr eine halbe Stunde Astronomie. Nicht nur einzelne ...
Haus der Astronomie
Die Sonne - der Stern, von dem wir leben
Die Sonne ist einer von 200 Milliarden Sternen in unserer Milchstraße – und für uns der wichtigste. Denn ohne ihre Energie gäbe es auf der Erde kein Leben.
MaxPlanckSociety
Exoplaneten - Auf der Suche nach der zweiten Erde - Gero Rupprecht
Ein Vortrag von Gero Rupprecht am Tag der offenen Tür 2012 bei http://www.astroshop.de Seit Kopernikus unsere Erde als einen der Planeten unserer Sonne ...
Astroshop.de
ESA Euronews: Wie die Schwerkraft die Erde fest im Griff hat
Die Schwerkraft ist eine der grundlegenden Kräfte der Natur, sie steuert unsichtbar unseren Planeten - vom Felseninnern bis zur Meeresoberfläche. Sie variiert ...
European Space Agency, ESA
Das geheime Leben der Galaxien - Wilma Trick bei Faszination Astronomie Online
Faszination Astronomie Online bietet euch immer dienstags und donnerstags an dieser Stelle um 19 Uhr eine halbe Stunde Astronomie. Die Milchstraße ist ...
Haus der Astronomie
Ozean auf Zwergplanet Ceres entdeckt!
Das ist eine sensationelle Entdeckung: Forscher haben Beweise für einen unterirdischen Ozean auf dem Zwergplaneten Ceres gefunden! Könnte es dort Leben ...
Astro-Comics TV
Flüssiges Wasser auf Pluto - Spuren von Ammoniak liefern Hinweise
Dass es auf Pluto einen Ozean unter der Eisschicht geben könnte, scheint möglich. Der Fund von Ammoniak in den Gräben auf Pluto lässt nun Vermuten, dass ...
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
Aktivität auf dem Mond festgestellt
Der Mond ist auch heute noch aktiv. Die Wechselwirkung zwischen Mond und Erde sorgt für Mondbeben und Materialverschiebungen an der Oberfläche des ...
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
Raumsonde Cassini • Showdown am Saturn (1/2) • Live im Hörsaal | Tilmann Denk
Nach zwei Jahrzehnten Flug durch den Weltraum und über 13 Jahren am Saturn endete Mitte September die Reise der Raumsonde Cassini durch einen ...
Urknall, Weltall und das Leben
euronews space - Wie die Schwerkraft die Erde fest im Griff hat
http://de.euronews.com/ Die Schwerkraft ist eine der grundlegenden Kräfte der Natur, sie steuert unsichtbar unseren Planeten - vom Felseninnern bis zur ...
euronews (deutsch)
Saturnmond Titan: Organische Moleküle und mögliches Leben
Die Entstehung von organischen Molekülen auf dem Titan ist Inhalt neuer Studien. Die Annahme, dass chemische Abläufe im Mondinneren zu der Vielfalt ...
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
Neue Welten - Exoplaneten: Grundlagen & Suchmethoden (1/3) • Live im Hörsaal | Lisa Kaltenegger
Sind wir allein im Universum? Wie wollen wir potentielle außerirdische Lebensformen aufspüren? Lisa Kaltenegger - Leiterin des Carl Sagan Institutes ...
Urknall, Weltall und das Leben
Oumuamua Update - Position im Sonnensystem und Bahnanalyse
Wo befindet sich Oumuamua derzeit? Aufgrund der Bahndaten lässt sich die derzeitige Position errechnen. Diese dürfte momentan zwischen der Umlaufbahn ...
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
Auf der Suche nach der zweiten Erde: Jonas Kemmer bei Faszination Astronomie Online
Faszination Astronomie Online geht in die dritte Woche! An jedem Dienstag und Donnerstag bieten wir euch an dieser Stelle um 19 Uhr eine halbe Stunde ...
Haus der Astronomie
#5 Die Planeten
In diesem Video werden alle Planeten erklärt, die für die Radix wichtig sind. Gliederung: - Sonne & Mond - Merkur - Venus - Mars - Jupiter - Saturn - Uranus ...
Körper, Geist & Seele: Evolutionäre Astrologie
Zum Physik Nobelpreis 2020: Das dunkle Herz der Milchstraße (1/3) •Live im Hörsaal | Andreas Burkert
Roger Penrose, Andrea Ghez und Reinhard Genzel erhielten 2020 den Nobelpreis für Physik. Penrose allgemein für seine Forschungen an Schwarzen ...
Urknall, Weltall und das Leben
Leben auf Venus? Bedeutung, Zukunft, Exoplaneten - DISKUSSION LIVESTREAM feat. @Astro-Comics TV
Zusammen mit AstroComicsTV diskutieren wir, was die Venus-Entdeckung bedeutet und wie die Zukunft der Suche nach Leben auf Planeten aussieht.
Yggis Kosmos - Sterne, Weltall und Raumfahrt
Forscher fragen: Mission Mars
Er ist unser nächster Nachbarplanet und damit potenzielles Ziel für bemannte Missionen: der Mars. Daniela Tirsch vom Deutschen Zentrum für Luft- und ...
Körber-Stiftung
BepiColombo: In sieben Jahren bis zum Merkur
Erleichterung bei der ESA: Die Sonde "BepiColombo" schickte ein erstes Signal an das Kontrollzentrum in Darmstadt. Eine rund siebenjährige Reise zum ...
tagesschau
LIVE: Das Leben, das Universum und Harald Lesch [REUPLOAD]
Unser Thema am 19.9.2018: Die großen Fragen des Universums - hier konntet Ihr sie stellen! Vom Urknall bis zum Ende der Zeit! [REUPLOAD ohne Bildfehler] ...
Terra X Lesch & Co
Wie sind Sonnensystem, Erde, Mond und Ozeane entstanden? | Josef M. Gaßner
Wie entsteht ein Sonnensystem? Warum gibt es innen Felsenplaneten und weiter draußen Gasriesen? Wie ist die Erde entstanden, warum besitzt sie einen ...
Urknall, Weltall und das Leben
Die größte Sammlung überraschender Fakten
Gehörst du so wie ich zu diesen neugierigen Seelen, die sich fragen, wie viel Wasser ein Baum pro Tag trinkt, ob Planeten schwimmen können und was ...
SONNENSEITE
Schwarzes Loch ermöglicht Zeitreisen? | Astrophysiker erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Mit der Veröffentlichung der ersten Aufnahme eines schwarzen Lochs wurde Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Der Astrophysiker Heino Falcke war einer ...
SRF Kultur
bauhausWORLD 3/3: Die Utopie - 100 Jahre Bauhaus | DW Dokumentation
2019 feiert die berühmte deutsche Kunstschule ihr großes Jubiläum: Das Bauhaus wird 100 Jahre alt. Für die dreiteilige Dokumentation bauhausWORLD war ...
DW Deutsch
Einstein im Pulsar-Laboratorium – Michael Kramer bei #FasziAstroOnline
Faszination Astronomie Online bietet euch immer dienstags und donnerstags an dieser Stelle um 19 Uhr eine halbe Stunde Astronomie. Die Allgemeine ...
Haus der Astronomie
PHYSIK IM THEATER: Massereiche schwarze Löcher und die Entwicklung von Galaxien (05.10.2016)
Seit der Entdeckung der aktiven Kerne der Galaxien, der Quasare, mehrten sich die Hinweise, dass massive schwarze Löcher die Zentren von ...
Uni Mainz