Vom klassischen zum modernen Theater: Aristoteles, Lessing, Brecht, Dürrenmatt u.a.
Präsentiert wird ein Überblick über die Geschichte des Theaters von den Anfängen im alten Griechenland bis heute. Der Schwerpunkt liegt auf dem, was ...
Schnell durchblicken
Antikes Griechenland erklärt I Geschichte
Das antike Griechenland ist eine der bekanntesten und wichtigsten Kulturen der Menschheitsgeschichte. Nach dem Untergang der mykenischen Kultur in ...
MrWissen2go Geschichte
Das Lehnswesen
Grundlagen, Bedeutung und Funktion des Lehnswesens im Mittelalter.
Rainer Leng
6. Orientierung Mittelalter
Lektion 6: Teilepochen der mittelalterlichen Geschichte.
Rainer Leng
(4) Das Lehenssystem des Mittelalters
Mit diesem 4. Video meiner achtteiligen Videopodcast - Reihe "Ereignisse des Mittelalters kurz und einfach erklärt" richte ich mich an alle die kurz und einfach ...
Markus Oppitz
Kunstunterricht: Die Skulptur in der Kunst - Eine Reise durch die Kunststile und Epochen
(c) Benedikt Kuipers 2019 Das Video ist als Lehrmaterial für den Kunstunterricht (9-10 Klasse) entstanden.In dem Lehrvideo geleitet Michelangelo's David durch ...
Cortex
Die Burg im Mittelalter
Entstehung, Formen, Funktionen der Burgen.
Rainer Leng
8 Reisekönigtum und Pfalzen
Kapitel 8: Reisekönigtum und Pfalzen. Das Frankenreich hatte eine enorme Ausdehnung, aber keine Hauptstadt. Wie regiert ein König, der ständig unterwegs ...
Rainer Leng
G7 - Absolutismus - Ständegesellschaft
Tom
Augustinus – Der Wahrheitssucher
Leidenschaft und Vernunft. Wie bei keinem anderen Heiligen treffen bei Augustinus Gegensätze aufeinander. Erst nachdem er alle weltlichen Seiten des ...
Der gute Click
Weltgeschichte - grundlegende historische Fakten (Doku Hörbuch)
Abnehmen fängt im Kopf an. Gewichtsverlust kann gedacht werden. Alles Weitere ist übungssache. - https://fitbody365.club/r/abnehmen-fangt-im-kopf-an/ Titel: ...
Hörspiele CREEPYPASTA
Mann, Frau, Kind – Familien in Wandel der Zeit!
Die Welt ändert sich - ebenso auch das traditionelle Familienbild. Doch wie sehen Familien heutzutage aus? Und hatte die Generation vor uns ein besseres ...
NIEDERBAYERN TV
Stadtgeographie Zusammenfassung I - ABITUR 2018 - Prozesse & Fachbegriffe
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Gratis LERNPLAN fürs Geo-ABI auf http://www.thesimpleclub.de/abi2018 TEIL ...
Geographie - simpleclub
Bildung: Die Septem Artes Liberales
Bildung: Die Septem Artes Liberales.
Rainer Leng
Rolf Arnold: Grundlagen gelingender Führung
Dr. Rolf Arnold , Professor für Pädagogik an der TU Kaiserslautern, zeigt in seinem Vortrag unter welchen Voraussetzungen Schulentwicklung gelingen kann.
BildungsTV
Richard David Precht - Vorlesung zur Erkenntnistheorie (2011) - Leuphana Universität
Precht_Leuphana #Erkenntnistheorie #Leuphana #Precht - Die erste Vorlesung von Dr. Richard David Precht im Leuphana College (Bachelor-Studiengänge) ...
Leuphana Universität Lüneburg
Die Entdeckung der mittelalterlichen Stadtplanung (Doku von 2004)
Im Jahre 2100 werden 80% der Weltbevölkerung in Städten leben. Während die Mega-Cities zu lebensfeindlichen Geschwülsten mutieren, blicken wir ...
wocomoCULTURE
Die Attische Demokratie Zusammenfassung ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Die Attische Demokratie Beurteilung Unterschiede Antikes Griechenland ...
Geschichte - simpleclub
Altertumswissenschaften – Videovortrag zum Studiengang
Studienfachberater der Altertumswissenschaften stellen ihre Fächer an der Universität des Saarlandes vor. Einblicke in die Inhalte und Methoden dieser werden ...
Universität des Saarlandes
Prinzipat: Augustus | Hartwin Brandt
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
René Descartes - "cogito ergo sum" ; Die Geburt der Moderne
René Descartes (1596-1650) gilt als der Vater des modernen Denkens. Sein berühmter Satz "Cogito, ergo sum" (Ich denke, also bin ich) steht für das ...
Philosophie
Philosophie - Einführung in die Philosophie (Teil 1)
Vortragender: Prof. Dr. Thomas Gil.
TU Berlin innoCampus
KG1 | 04 | 24.10.2012 | Wirtschaftslehren im Mittelalter II
Vorlesung an der Johannes Kepler Universität Linz 24.10.2012 (Teil 4 der "Kulturgeschichte des Denkens über die Wirtschaft I: vom Mittelalter bis zum ...
Walter Ötsch
›Sport macht Gesellschaft‹, Impulsvortrag von Ansgar Molzberger (2020)
Themenideen zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21 Dr. Ansgar Molzberger (Deutsche Sporthochschule Köln) gibt beim Auftakt in ...
Körber-Stiftung
7b. Epochendiskussion Mittelalter
Lektion 7b: Epochenbegriff, Diskussion um das Ende des Mittelalters und alternative Epochenbezeichnungen.
Rainer Leng
Georg Simmels Philosophie
In diesem Interview gibt Melanie Riedel (Bonn) Auskunft über die Philosophie Georg Simmels. Was ist eine "Philosophie des Geldes?" Und: "Was ist am ...
PhiloCast
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft - MELANCHOLIE - Vorlesungen 8 (SS2018)
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft Daniela Hammer-Tugendhat Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte ...
dieAngewandte
Portrait Werner Heisenberg | Ernst Peter Fischer
Der Wissenschaftshistoriker Ernst-Peter Fischer beschreibt - begleitend zur Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" die unterschiedlichen Charaktere der ...
Urknall, Weltall und das Leben
Traumdeutung seit Freud bis jetzt
Im Rahmen der Vortragsreihe "Was sagen Träume über uns aus?" der Medizinischen Gesellschaft Mainz Vortrag über die Traumdeutung bei Freud und heute.
Universitätsmedizin Mainz
Andreas Rödder: Konservativ 21.0 - Eine bürgerliche Antwort auf den Populismus
Am 3. April 2019 sprach Andreas Rödder über "Konservatismus 21.0 - Eine bürgerliche Antwort auf den Populismus". Der in Mainz lehrende Historiker trug ...
Bibliothek des Konservatismus
Die Suche nach Wahrheit | Stefan Weinfurter im Gespräch
Karl der Große – ihm haben wir vieles zu verdanken. Vor etwa 1.200 Jahren legte er mit seiner Bildungsoffensive die entscheidenden Grundlagen für die ...
Komplett-Media Verlag
Antikenrezeption in der Architektur
Antike Bauelemente von der Antike bis in die Neuzeit. Jan Ermel von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz studierte Mittlere und Neuere Geschichte, ...
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 1
Der Podcast für alle, die sich für Verfassungsgeschichte interessieren - also nicht nur für die Studierenden der Universität Göttingen! Folge 1 Einführung - Erster ...
Alexander Thiele
Kleine Frühgeschichte der Soziologie: Was hält die Gesellschaft zusammen? Hallo Gesellschaft! #01
Statt kurze Soziologie-Videos zum Gucken, gibt's auch lange Audios zum hören: http://www.sowi-stammtisch.de Heute wollen wir uns mit der Kernfrage der ...
Sonntagssoziologe
»Abendländisches Denken« Prof. Dr. Felix Dirsch auf der 20. Winterakademie des IfS
Prof. Dr. Felix Dirsch sprach im Rahmen der 20. Winterakademie (10.-12. Januar 2020) des Instituts für Staatspolitik (IfS) vor 150 Schülern und Studenten in ...
kanal schnellroda
Nikolaus Kopernikus und das neue Weltbild: Das musst du wissen! - Geschichte | Duden Learnattack
In diesem Video erklären wir dir, was genau das neue Weltbild von Kopernikus ist Weitere Lernvideos und tolle Übungen zu Renaissance und ...
Duden Learnattack
Alexander Kissler: Gibt es eine konservative Moderne? Auf Spurensuche mit Rudolf Borchardt
Am 20. Juni 2018 sprach Cicero-Redakteur Alexander Kissler zur Frage „Gibt es eine konservative Moderne? Auf Spurensuche mit Rudolf Borchardt“. Der über ...
Bibliothek des Konservatismus
Wie viel Wachstum darf noch sein? Philosophischer Stammtisch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Es gibt ein Klimaproblem. Um es zu lösen, setzen die einen auf Innovation, die ökologische Wende und grünes Wachstum. Die anderen meinen: Das Wachstum ...
SRF Kultur
Industrialisierung aka die Industrielle Revolution - Definition und Vorwissen
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: ...
Geschichte - simpleclub
Politische Philosophie 8: Liberalismus und Anarchismus - Mill u.a.
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 8. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Von der Astrologie zur Astronomie • Sternzeichen • Tierkreiszeichen | Elmar Junker
Was ist dran an der Astrologie aus astronomischer Sicht? Astrologie und Astronomie entspringen einer gemeinsamen Wurzel: Der Faszination um den ...
Urknall, Weltall und das Leben
bauhausWORLD 1/3: Der Code - 100 Jahre Bauhaus | DW Dokumentation
2019 feiert die berühmte deutsche Kunstschule ihr großes Jubiläum: Das Bauhaus wird 100 Jahre alt. Für die dreiteilige Dokumentation bauhausWORLD war ...
DW Deutsch