Arbeitswelt Forst
Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (https://alltagskulturen.lvr.de) und Instagram ...
Alltagskulturen im Rheinland
Deutsch lernen (B2/C1) | Mit Forschung gegen Massenpanik
Auf http://www.dw.de/videothema findest du dieses und viele andere Videos mit Manuskripten, Vokabeln und Übungen zum Deutschlernen.
Deutsch lernen mit der DW
Tagung: "Historische Lexikographie: Potentiale, Perspektiven", „Wörter finden" F. Hoppe u. A. Gardt
Wörter finden“ - unter diesem Titel fand am 16. September 2019 ein Gespräch zwischen der Autorin und Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe und dem ...
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Deutschlandlabor – Folge 8: Musik
Wie wichtig ist Musik für die Deutschen? Und welche Instrumente sind in Deutschland beliebt? Nina und David besuchen eine Musikschule in Bonn, der ...
Goethe-Institut
Goethe: Deutsch Lehren Lernen (DLL) Aus der Praxis, für die Praxis (Goethe Symposium Teil 1)
Beitrag von Katina Klänharth im Rahmen der DaFWEBKON2020 www.dafwebkon.com Im ersten Teil des Symposiums, laden wir Sie ein auf eine Reise durch ...
DaFWEBKON
Das Imperium Romanum und seine Erben / Римская империя и её наследники
Vortrag von Prof. Dr. Verena Epp (Philipps-Universität Marburg) am DHI Moskau In Kooperation mit der Higher School of Economics In deutscher Sprache.
DHI Moskau
Prof. Dr. Rolf Rosenbrock: Innovation und Werteorientierung
Rede des Präsidenten der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und Vorsitzenden des Paritätischen Gesamtverbandes, Prof. Dr. Rolf ...
Der Paritätische Gesamtverband
Deutsche Technik in Chile | Video des Tages
Ohne Forschung gibt es in der Wirtschaft keine Innovation. Doch Forschung und Entwicklung kosten Geld. Drei Tage lang diskutiert die Max-Planck-Gesellschaft ...
DW Deutsch
Das Deutschlandlabor - Folge 9: Auto
Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch ist das wirklich so, und hat jeder in Deutschland ein eigenes Auto? Nina und David haben ...
Goethe-Institut
Prof. Dr. Stribrny: Der Beitrag Ostpreußens zur deutschen und preußischen Geschichte
Prof. Dr. Wolfgang Stribrny: Der Beitrag Ostpreußens zur deutschen und preußischen Geschichte. Auszug aus der Festansprache anläßlich der Gedenkstunde ...
Preussen-Mediathek
Corinna Kuhr-Korolev: Die Aktivitäten des "militärischen Kunstschutzes" in der besetzten Sowjetunion
Vortrag von Corinna Kuhr-Korolev am 15.01.2020 an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema "Raub oder Rettung? Die Aktivitäten des "militärischen ...
Osteuropa Kolleg NRW
Urbane Archäologie in der Mongolei von Hendrik Rohland
Archäologische Forschungen in den alten Hauptstädten der Nomadenreiche In den heute abgelegenen Steppen der Mongolei befinden sich teilweise ...
NooK
Frobenius-Vortrag 2017 Prof. Dr. Georg Pfeffer: Das Vermächtnis von Lewis Henry Morgan
Prof. Dr. Georg Pfeffer: "Engagement, Ethnographie und Gesellschaftstheorie: Das Vermächtnis von Lewis Henry Morgan" Freitag, 07. Juli 2017, Frankfurt am ...
Frobenius Institut
Das Deutschlandlabor – Folge 19: Wurst
Die Deutschen essen gerne Wurst. Nina und David wollen herausfinden, ob Wurst wirklich so beliebt ist, und wie die vegetarische Wurst bei den Deutschen ...
Goethe-Institut
Schwarzes Gold und weiße Köpfe. Spargelanbau am Niederrhein und an der Maas
Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (https://alltagskulturen.lvr.de) und Instagram ...
Alltagskulturen im Rheinland
Kinderspiele an Rhein und Maas
Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (https://alltagskulturen.lvr.de) und Instagram ...
Alltagskulturen im Rheinland
Vorlesung Internationales und interkulturelles Management von Prof. Dr. Markus Launer - Überblick
Überblick über die Vorlesung Internationales und interkulturelles Management von Prof. Dr. Markus Launer.
ProfMarkusLauner
Deutsch lernen (B2/C1) | Coworking - Modernes Arbeiten
Auf www.dw.de/videothema findest du dieses und viele andere Videos mit Manuskripten, Vokabeln und Übungen zum Deutschlernen.
Deutsch lernen mit der DW
WS3: "Schulsystem in Deutschland"
Projekt KULTURPALETTE RATINGEN eine Workshop-Reihe für junge erwachsene Geflüchtete. In vier Workshops setzen sich Teilnehmer/innen zunächst mit ...
Interkulturelles Zentrum Kontakt e.V.
Der Schuhmacher
Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (https://alltagskulturen.lvr.de) und Instagram ...
Alltagskulturen im Rheinland
Bilingualer Zug Freie Grundschule Clara Schumann Leipzig ab 2021
Da Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz in unsere Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen, wird die Freie Grundschule Clara Schumann ...
Rahn Education
Anna N. 8 unter Dampf
Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (https://alltagskulturen.lvr.de) und Instagram ...
Alltagskulturen im Rheinland
Webinarium "Phi-Pha-Phonetik. Spielerisch Phonetik vermitteln"
Zapraszamy do obejrzenia nagrania z kolejnego webinarium Klett, które odbyło się 24.10. Temat to "Phi-Pha-Phonetik. Spielerisch Phonetik vermitteln".
Klett Polska
Lehre 4.0 | Workspace Session | Digitale Hochschullehre mit Dr. Tamara Zeyer (JLU Gießen)
Workspace Session | Digitale Hochschullehre in den Geistes- und Kulturwissenschaften Die Workspace Session Reihe zum Thema Digitale Hochschullehre ...
Lehre 4.0
Donnerstag: Cornelsen: Auf der Überholspur
7. DaFWEBKON 2018 www.dafwebkon.com Konzept und Realisierung eines effizienten Übungsangebots für hochmotivierte Lernende Im Beitrag wird mit studio ...
DaFWEBKON
Textanalyse-Inhaltsanalyse: Logik und Textentfaltung | Deutsch | Aufsatz
Komplettes Deutsch-Video unter http://www.sofatutor.com/v/1Sr/uh Wer einen Text analysieren will,muss sich auch mit der ihm innewohnenden Logik ...
sofaDeutsch
Freitag: DW: Nicos Weg – ein mobiler Deutschkurs im Unterricht
Wie erreiche ich als Lehrkraft, dass der Unterricht Lernende auch auf Anfängerniveau anspricht? Wo finde ich spannende Inhalte und wie vermittle ich ...
DaFWEBKON
Deutsch lernen (B2/C1) | Die "große Liebe" im Internet
Auf www.dw.de/videothema findest du dieses und viele andere Videos mit Manuskripten, Vokabeln und Übungen zum Deutschlernen.
Deutsch lernen mit der DW
Schulsystem in Singapur - Denkanstoß für Deutschland?
Hallo, bei einer Doku, die ich mir ansah, musste ich feststellen, dass es mit Sicherheit besser wäre, mehr Härte und Disziplin in deutschen Schulen zu fördern!
loug3r
Die Rahmenbedingungen der damaligen Zeit | Stefan Weinfurter
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
euronews U talk - Angleichung des Bildungssystems in Europa?
http://de.euronews.com/ in Zusammenarbeit mit dem ==
euronews (deutsch)
Bierbrauen in Köln
Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (https://alltagskulturen.lvr.de) und Instagram ...
Alltagskulturen im Rheinland
Trailer des Deutsch-Türkischen Jahres der Forschung, Bildung und Innovation 2014
Liebe Nutzer und Nutzerinnen, in der letzten Woche fand die feierliche Eröffnungsveranstaltung zum Deutsch-Türkischen Jahr der Forschung, Bildung und ...
Ally Na
Besuch der Sanyoo Grundschule
Am Mittwoch den 19.01.2011 war ich mit dem "Study of Japan" - Kurs in der San'yoo Grundschule im Norden von Okayama gewesen. Auch wenn der Aufenthalt ...
Georg Kritzner
KOGNITIVE LINGUISTIK
KOGNITIVE LINGUISTIK.
jamal ibraim rafih
Deutsche Bildung
Trailer: Deutsche Bildung.
Gereif Stolper
FWU - Diktaturen im 20. Jahrhundert - Trailer
Das 'kurze 20. Jahrhundert' ist geprägt von verschiedenen Ideologien und den daraus folgenden gewaltsamen Diktaturen, die in Europa entstanden: der ...
FWU - Bildungsmedien
Donnerstag: Kultur und Sprache stellt sich vor
Kultur und Sprache ist ein Programm des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), das verschiedene Formen ...
DaFWEBKON
Informationen zur Fachrichtung Romanistik
Dieses Video zeigt einen Vortrag von Frau Lalita de Souza über die Fachrichtung Romanistik.
Universität des Saarlandes
Kuddelmuddeligkeit von Digitalisierung und Bildung - Univention Summit 2019 Jöran Muuß-Merholz
Jöran Muuß-Merholz spricht in seinem Vortrag auf dem Univention Summit 2019 über die Kuddelmuddeligkeit von Digitalisierung und Bildung sowie ihre ...
Univention
Dialektologie
In dieser Vorlesung zur Phonetik und Phonologie der romanischen Sprachen geht es um Lautgesetze und Dialektologie. Zum Einstieg wird zunächst ein ...
Martin Haase
Harald Schmidt Show 1118 Tour de France / Andrack isst Spaghetti
Show Nr. 1118 | Donnerstag, 18. Juli 2002 Klassenbuch: Rudi weg, Ulrich Holbein 14 Bücher kaufen / Rudolf Scharping jetzt auch offiziell nicht mehr . Show Nr.
Francesco Niesha