Wissenschaft und alternative Fakten (III): Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg
"Über Wahrheiten und Wirklichkeiten im Recht" Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht, ...
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Repairing an old roof 4
After 6 months of restauration work on the timbers the roof is ready for new battens and tiles. In this video I'm showing the making of several dormers and how ...
Matthias Burger
Advanced Rheological Measurements Of Polymers & Rubber Compounds
Rheological characterization is perhaps the most powerful technique for quickly and easily obtaining information about these properties, enabling ...
TA Instruments
Rahmen- & Binnenerzählungen: Extra-, intra-, metadiegetische Ebene (Genettes Erzähltheorie - Teil 3)
Erzählungen innerhalb von Erzählungen - Man begegnet ihnen häufiger als man denkt. Und deswegen ist es interessant zu schauen, wie das verschachtelte ...
Die Schreibtechnikerin
Epikureismus, Hedonismus, Stoizismus · Unterschied
Den Beitrag »Epikureismus, Hedonismus, Stoizismus · Unterschied« findest du zum Nachlesen im Blog: https://wp.me/p9gIES-jH Mehr über Glück und Lust bei ...
David Johann Lensing
Mimesis - Symbolik - Repräsentation - Daniela Hammer-Tugendhat (11)
Mimesis - Symbolik - Repräsentation Zur holländischen Malerei des 17.Jahrhunderts Daniela Hammer-Tugendhat a.
dieAngewandte
Stiftungsprofessur 2015: Aleida Assmann - "Formen des Vergessens" (30.06.2015)
Die pdf-Datei (2,4 MB) mit der Präsentation zum Vortrag von Prof. Dr. Aleida Assmann am 30.06.2015 kann unter folgendem Link aufgerufen werden: ...
Studium generale Mainz
Die Wiederkehr des état d’imaginaire. Sammeln aus der Perspektive des Gottesblicks.
Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert Prof. Dr. Horst Bredekamp Lehrstuhl für Mittlere und Neuere ...
Universität Konstanz
Zubehör für ein historisches Geschütz
Für das Festungsmuseum Ulm wird ein Kasemattgeschütz von 1843 hergestellt - da sind auch allerhand Zubehörteile nötig, deren Fertigung hier gezeigt wird.
Matthias Burger
Einführung in die Theoretische Philosophie, 5. Vorl., Teil II
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Leibniz Universität Hannover, WS 2013/14, 19.11.2013.
Paul Hoyningen
Platons Kritik an der Demokratie / von Philosoph Dr. Christian Weilmeier
Platons Kritik an der Demokratie spielt in Diskussionen immer wieder eine Rolle. Im Video erkläre ich, was es damit auf sich hat. Einfach reinschauen und ...
Christian Weilmeier
Was ist Philosophie?
Was ist Philosophie? Ein kleiner Aufsatz von mir aus dem Philosophieunterricht in der 10. Klasse. Damals hatte ich praktisch keine Ahnung von Philosophie, ...
LetsDenk2
Model werden #9: Fotoshootings - Verhalten am Set und Posingtipps
Du hast es geschafft - dein erstes professionelles Fotoshooting! Aber was nun? Wie pose ich am besten und wie wird meine Mimik abwechslungsreicher?
Model Guru
Vorlesung "History of Women Philosophers" - Einführung
Teil 1 der Vorlesung "History of Women Philosophers" des Wintersemesters 2011/2012 von Prof. Dr. Ruth Hagengruber an der Universität Paderborn If you are ...
History of Women Philosophers
Erkenntnistheorie 19 - Jacques Lacan und "The Ambassadors"
Mein neuer Film Erkenntnislehre 20. Vorlesung Jacques Lacan.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Praktische Philosophie 4b: Tugendethik - Aristoteles (1)
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die praktische Philosophie", Nr. 4, Teil II. Philosophie, Ethik, praktische ...
Dietmar Hübner
Festungs-Hebezeug
Für das Festungsmuseum Fort Oberer Kuhberg wurde ein altes Hebezeug, eine Winde zum Heben schwerer Lasen wie z.B. Kanonenrohre, rekonstruiert.
Matthias Burger
Dr. Gabriele Goldfuß - Dieser Erde der einzige Himmel
Die deutschen Philosophen sind die allerleichtfertigsten; sie umwerben die Wahrheit wie feurige Liebhaber, aber sie machen ihr nur selten einen Heiratsantrag“ ...
studium universale
Einführung in die Theoretische Philosophie, 9. Vorl., Teil II
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Leibniz Universität Hannover, WS 2013/14, 17.12.2013.
Paul Hoyningen
Intonation in simultaneous interpreting
In this film Andy Gillies suggests exercises that both demonstrate the importance of natural sentence intonation in SIM and also help you to improve it so your ...
Lourdes De Rioja
Sozialwissenschaftliche Forschungslogik - Teil 2 von 6 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 17.10.2017. - Themen dieser Sitzung: Aufgaben von Wissenschaft, hierzu geeignete Methoden und der ...
MOOC PolSys
PERFEKTER SHISHA KOPFBAU IM DSCHINNI SCHAMOTT!
Jetzt Mitglied werden und Vorteile sichern! https://www.youtube.com/channel/UCBQstqAPrMA5xoDOOu-uuHg/join ○▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭○ #shisha ...
ShishaWG
Was die heutigen Menschen von KANT lernen können - Prof. Dr. W. Deppert
Als Philosoph hat Wolfgang Deppert (* 6. August 1938 in Liegnitz) sich Anerkennung auf folgenden Schwerpunktgebieten erworben: Erkenntnistheorie ...
Peter Unbehauen
Vortrag Fachschaft Soziologie: Soziologische Kompetenz
Ein Vortrag aus der Reihe "Soziologie! Und dann?" der Fachschaft Soziologie der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
Campus Mainz
Klang - Zahl - Weltharmonie. Eine qualitative Zahlenordnung der Welt.
Besteht eine Möglichkeit, die Welt und den Kosmos mittels (natürlicher) Zahlen, Zahlenverhältnissen (Klängen) QUALITATIV zu verstehen? These: Eine ...
Jochen Kirchhoff
Einführung in die Theoretische Philosophie, 1. Vorl., Teil I
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Leibniz Universität Hannover, WS 2013/14, 22.10.2013.
Paul Hoyningen
Praktische Philosophie 3a: Metaethik - Generalismus/Partikularismus, Rationalismus/Sensualismus
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die praktische Philosophie", Nr. 3, Teil I. Philosophie, Ethik, praktische ...
Dietmar Hübner
Joseph Vogl über Vernunft und Geschichte
Eine Veranstaltung der Reihe SAPERE AUDE! Prof. Dr. Joseph Vogl hat den Lehrstuhl für Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt Universität ...
Bucerius Law School
Wahrheit bei Kant
In der Sitzung vom 5.12.2017 haben wir uns abschließend mit Kants Theorie der Wahrheit beschäftigt. Von Interesse war dabei insbesondere sein Begriff von ...
PhiloCast
Groessl: Zeitloser Gott - zeitloses Universum?
0:15 Anmoderation Dr. Tobias Müller VORTRAG DR. JOHANNES GRÖSSL 01:39 Einleitung 04:45 Substantivilismus vs. Relationalismus und ...
grenzfragen
Maria-Sibylla Lotter: Gespräche, die scheitern. Cavell über illusionäre Anmaßungen der Philosophie
Der Vortrag greift einen Briefwechsel mit Cavell anlässlich der Übersetzung von Cities of Words auf. Dabei ging es unter verschiedenen Gesichtspunkten um die ...
Einstein Forum
Mit einfachsten Mitteln...
Holzbearbeitung mit sehr einfachem Werkzeug... ein kleines Bau-Abenteuer im Schwarzwald. Link des Campingplatzes: http://www.hilserhof.de/wiesenbett.html.
Matthias Burger
Vom klassischen zum modernen Theater: Aristoteles, Lessing, Brecht, Dürrenmatt u.a.
Präsentiert wird ein Überblick über die Geschichte des Theaters von den Anfängen im alten Griechenland bis heute. Der Schwerpunkt liegt auf dem, was ...
Schnell durchblicken
Kreatives Schreiben lernen 1/9: In den Schreibfluss kommen
https://youtu.be/UIihrcNJptM -- Das Video in voller Länge Kann man es lernen, ein Buch zu schreiben und Autor zu werden? In 9 Videos geben wir euch ...
epubli
Mythos Ilias, Mythos Odyssee - 1-1 - Homer und seine Epen
Teil 1 des ersten Themenbereichs rund um den Themenkomplex "Mythos Ilias, Mythos Odyssee und das große Beben in der Späten Bronzezeit". In diesem ...
ScientiaAntiqua
Auf einen Kaffee mit Prof. Dr. Gunter Dueck
https://ihre-kundenbrille.de/podcast ◁◁◁ zum Blickwinkel KUNDE Podcast, https://wissen.ihre-kundenbrille.de ◁◁◁ noch mehr Wissen tanken Auf einen ...
Oliver Ratajczak
Einführung in die Theoretische Philosophie, 11. Vorl., Teil I
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Leibniz Universität Hannover, WS 2013/14, 14.1.2014.
Paul Hoyningen
Holografisches Universum - Quanten-bewusst Sein - manifestieren
Dr Holger Berges hat im Rahmen des New Healing Festivals 2019 in einem Vortrag seine Gedanken zum Thema zusammengefasst. ab Min 40:09 Erläuterung ...
spirit-tv
Einführung in die Theoretische Philosophie, 10. Vorl., Teil II
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Leibniz Universität Hannover, WS 2013/14, 7.1.2014.
Paul Hoyningen
Ringvorlesung Onlife: Digitale Kompetenzen - Pädagogische Antworten auf digitale Herausforderungen
Im Wintersemester 2016/17 fand an der Universität Kassel die Ringvorlesung "Onlife: Leben, Lernen, Leisten im digitalen Zeitalter" statt. Was bedeutet die ...
ForumBD
Kreatives Schreiben lernen für Autoren 1/9: In den Schreibfluss kommen
Kann man es lernen, ein Buch zu schreiben und Autor zu werden? In 9 Videos geben wir euch Schreibtipps und das passende Handwerk mit auf euren Weg.
epubli
Friedrich Nietzsche - Vernunft & Moral
Friedrich Nietzsche über Vernunft & Moral.
Philosophie