Platons Ontologie (6.5.2020)
In dieser Sitzung haben wir uns mit Platons Ontologie befasst. Die Folien können hier heruntergeladen werden: https://www.dropbox.com/s/kbxu7o8ke36hm7k/3 ...
PhiloCast
Fassadenerneuerung 1
Das Dach der alten Häuser ist neu gedeckt, nun ist die Fassade an der Reihe. In diesem Video geht es um eine Verbretterung am Westgiebel und die Gründe ...
Matthias Burger
Advanced Rheological Measurements Of Polymers & Rubber Compounds
Rheological characterization is perhaps the most powerful technique for quickly and easily obtaining information about these properties, enabling ...
TA Instruments
Wozu noch Leibniz? 3. Gerechtigkeit. Prof. Brandon Look, Leibniz Vorlesungen 2016
Aufzeichnung des dritten von drei Vorträgen im Rahmen der Leibniz Vorlesungen 2016 vom 16. Juni 2016. Wie aktuell ist die leibnizsche Philosophie heute ...
InstPhil
Nathan der Weise - Deismus
Nathan der Weise - Deismus Nathan der Weise Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL-ZuttMMVw7R7HbQcBUzLvngnfYpz6B_q *** Weitere ...
deutschstundeonline
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft - TODESVORSTELLUNGEN... - Vorlesungen 3 (SS2018)
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft Daniela Hammer-Tugendhat Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte ...
dieAngewandte
Markus Gabriel Vortrag "Sinn und Existenz"
gehalten am 30. Mai 2016 Hochschule für Philosophie, München.
Lagebesprechungen
Kritik an Platons Staat
Platon – der Philosophenkönig – Folge 21 Heute schließe ich Platons politische Philosophie ab, indem ich einerseits noch einmal erkläre, was mich an seinem ...
Privatsprache: Philosophie!
Erkenntnistheorie 8 - Gottlob Frege, Sinn und Bedeutung, Eigennamen
Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Dozent: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe auch: https://mwn.academia.edu/DominikFinkelde.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Andreas Arndt: Dialektik und Einbildungskraft bei Friedrich Schlegel
Internationales Zentrum für Philosophie NRW
Wie das Gehirn die Seele macht: Erklärt von Gerhard Roth
Wie entstehen die psychischen Prozesse im Gehirn , die uns empfindungsfähig und – schlussendlich – zum Menschen machen? Diese Frage versucht Biologe ...
hertiestiftung
Design – Kritik – Ästhetik
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Oliver Ruf (Hochschule Furtwangen): Design – Kritik – Ästhetik Veranstaltung am 9.5.2018.
UniHeidelberg
BZG-Führung: Alte Geschichte
Wir zeigen dir, wo du die Bestände der Alten Geschichte im BZG findest. Wo stehen die Semesterapparate, die wichtigsten Lexika und die wissenschaftlichen ...
GoetheUniversitaet
Festungs-Hebezeug
Für das Festungsmuseum Fort Oberer Kuhberg wurde ein altes Hebezeug, eine Winde zum Heben schwerer Lasen wie z.B. Kanonenrohre, rekonstruiert.
Matthias Burger
Dr. Nadine Schumann - Wilhelm Wundt: Philosoph und Pionier der Psychologie
Leipzig gilt als die Wiege der Psychologie. Der Mediziner, Philosoph und Psychologe Wilhelm Wundt wurde 1875 als Professor für Philosophie an die ...
studium universale
Wie sieht die nachhaltige Politik der Zukunft aus? - Prof. Dr. Loske, 28.10.2019
Es wird viel geredet vom Ende des grenzenlosen Wachstums, von der dringend gebotenen Befreiung vom Wohlstandsballast, von einer Politik der ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Repairing an old roof 4
After 6 months of restauration work on the timbers the roof is ready for new battens and tiles. In this video I'm showing the making of several dormers and how ...
Matthias Burger
Starting simultaneous interpreting
Dick, formerly organiser of EU Commission interpreter training course and subsequently trainer of trainers, gives us a few tips for students about to start ...
Lourdes De Rioja
Bootsbau an der Ostsee (Urlaubsprojekt)
Wenn man mit dem Zug an die Ostsee fährt und deshalb kein Boot dabei hat, muss man sich eben eines bauen. Vorlage für das Boot: die traditionellen Ulmer ...
Matthias Burger
Philosophie als Beruf?
Schülerin Julia Muff (11. Klasse) im Interview mit Dozent Dr. Jörg Noller, Ludwig-Maximilians-Universität München.
PhiloCast
Jürgen Mittelstraß - „Fröhliche Wissenschaft? ...“
Fröhliche Wissenschaft? Wissenschaft und Universität zwischen Erkenntnis- und Verwertungsidealen“ Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. Jürgen Mittelstraß war von ...
Universität Innsbruck
Mit einfachsten Mitteln...
Holzbearbeitung mit sehr einfachem Werkzeug... ein kleines Bau-Abenteuer im Schwarzwald. Link des Campingplatzes: http://www.hilserhof.de/wiesenbett.html.
Matthias Burger
Simultaneous interpretation advanced
Learning simultaneous interpretation; part 2. In this video Dick Fleming, retired EU staff interpreter, follows up on a previous video "starting simultaneous" which ...
Lourdes De Rioja
Prof. Dr. Alexander Demandt auf der Oswald-Spengler-Konferenz 2018
alexanderdemandt #oswaldspengler #vortrag Prof. Dr. Alexander Demandt auf der Oswald-Spengler-Konferenz 2018 https://www.oswaldspenglersociety.com/ ...
Oswald Spengler Society
Fragen und Antworten 3 mit Philosophie-Direkt: Wollen die Eliten überhaupt Aufklärung?
Philosophin Dr. Dorchain zu den Fragen von Harald Sylwester, Erich Schmidt, andreas peter a.d.f. GENG, mmzmendo, Renegade.
Philosophie-Direkt.com
Der Dämon im Schulsystem - Unser zerstörerischer Bildungsbegriff
Kontaktmöglichkeit: peheinrich@gmail.com Beitrag auf der Website als pdf herunterladen: http://cyberphilosoph.de/der-daemon-im-schulsystem/ ...
Cyberphilosoph
Was ist Philosophie?
Was ist Philosophie? Ein kleiner Aufsatz von mir aus dem Philosophieunterricht in der 10. Klasse. Damals hatte ich praktisch keine Ahnung von Philosophie, ...
LetsDenk2
Die Wiederkehr des état d’imaginaire. Sammeln aus der Perspektive des Gottesblicks.
Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert Prof. Dr. Horst Bredekamp Lehrstuhl für Mittlere und Neuere ...
Universität Konstanz
K.P. Liessmann Teil 2, über Schönheit und Kunst in "Philosophie im Gespräch" 2009
Univ.-Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann ist Philosoph, unterrichtet an der Wiener Universität Philosophie. Liessmann studierte Germanistik, Geschichte und ...
klammer irmgard
Habermas und die Religion
Vortrag von Prof. Dr. Thomas M. Schmidt vom 26. Sept 2019 an der Karl Rahner Akademie Köln.
Karl Rahner Akademie
Grundrechte & Menschenrechte (Teil 2a): Philosophische Begründung von Grundrechten und Demokratie
2 Philosophische Begründung von Grundrechten und Demokratie I. Wie sich Ethik und positives Recht ergänzen (Fundierung vs. Konkretisierung; gegen ...
Felix Ekardt
Treppen
Im Zusammenhang mit der Restaurierung des mittelalterlichen Hauses wird eine neue Treppe eingebaut.
Matthias Burger
Benjamin und die Ideologie-Theorie von Karl Marx
Prof. Dr. Julian Roberts: Vorlesung "Walter Benjamin" 24.10.2018.
PhiloCast
Politische Philosophie 1: Antike 1 - Platon
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 1. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Mimesis - Symbolik - Repräsentation - Daniela Hammer-Tugendhat (11)
Mimesis - Symbolik - Repräsentation Zur holländischen Malerei des 17.Jahrhunderts Daniela Hammer-Tugendhat a.
dieAngewandte
Vorlesung "History of Women Philosophers" - Diotima und Aspasia
Teil 3 der Vorlesung "History of Women Philosophers" des Wintersemesters 2011/2012 von Prof. Dr. Ruth Hagengruber an der Universität Paderborn. If you are ...
History of Women Philosophers
Walter Ötsch: Die Anfänge des Neoliberalismus
Eine Vorlesung von Walter Ötsch aus der Reihe: Kulturgeschiche des Denkens über die Wirtschaft 2 https://www.youtube.com/watch?v=pOap1... Weitere ...
keep the fire burning
Prof. Dr. Thomas Vogel: „Mäßigung. Was wir von einer alten Tugend lernen können“
Der Vortragsabend "Mäßigung. Was wir von einer alten Tugend lernen können“ mit Prof. Dr. Thomas Vogel fand am 7. Februar 2019 in Kooperation mit dem ...
oekom e.V. / Münchner Zukunftssalon
Dschinni Easy OP & Phunnelstar im Test!
Hier testen wir die beiden OP Köpfe von Dschinni. Ob sie gut sind oder nicht, erfahrt ihr im Review.
BroContra Germany
Experimente in der Aufklärung
Prof. Dr. H. Otto Sibum, Universität Uppsala: "Experimente in der Aufklärung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Aufklärung 2.0" an der ...
Universität Göttingen
1968 - Untergang des Abendlandes oder notwendige Revolution? Dietz Bering im Gespräch
Neue Videos: Donnerstag und Sonntag, 14 Uhr. War 1968 der Beginn des Untergangs des Abendlandes, der eine Ideologie in die Welt setzte, die die Familien ...
Gunnar Kaiser
NS-Akademien der Wissenschaften – die scheinbaren Verlierer einer Kulturrevolution
Prof. Dr. Norbert Schappacher, Straßburg: "NS-Akademien der Wissenschaften – die scheinbaren Verlierer einer Kulturrevolution". Vortrag im Rahmen der ...
Universität Göttingen