Fundamentale Kräfte und neue Teilchen • Cafe & Kosmos | Andreas Weiler
Was sind die fundamentalen Bausteine der Natur und was hält sie zusammen? Die Standardtheorie der Elementarteilchenphysik erklärt erfolgreich das ...
Urknall, Weltall und das Leben
Standardmodell der Elementarteilchen in 5 Min. (Quarks Higgs Boson Wechselwirkung)
Gottesteilchen Geisterteilchen Higgs LHC Neutrinos Elementarteilchen starke Wechselwirkung schwache elektromagnetische Wechselwirkung ...
WaKi-Do Escrima Münster
Neues Teilchen entdeckt: Bisher unbekannter Materiezustand
Neue Sensation in der Teilchenphysik. Physiker entdecken neues Tetraquark. Das entdeckte Teilchen besteht aus vier Quarks: Zwei Charm-Quarks und zwei ...
Clixoom Science & Future
Helmut Eberl erklärt das Standardmodell der Teilchenphysik
Weitere Informationen zum Standardmodell und dem Institut für Hochenergiephysik unter: http://www.hephy.at/
HEPHY
Wie ein Atomkern zerfällt | #4 Kernphysik Elementarteilchen Vorlesung
In Prof. Dr. Gerd Ganteförs Vorlesung im Wintersemester 2020/2021 geht es um Kernphysik bzw. Elementarteilchen. Weitere Videos gibt es auf dem Kanal ...
Grenzen des Wissens
PHYSIK IM THEATER: Urbausteine der Materie – die fabelhafte Welt der Quarks (24.11.2014)
Der Vortrag "Urbausteine der Materie – die fabelhafte Welt der Quarks" in der Reihe "Physik im Theater" stellt diesmal die Kleinsten in den Mittelpunkt.
Uni Mainz
08 Elementarteilchen
In diesem Screencast geht es um den Aufbau der Atome. Es ist eine kurze Zusammenfassung der Begrifflichkeiten. Ebenso wird kurz die Atommasse "Unit" ...
Wolfgang Dukorn
Das Higgs-Boson – Gottes Teilchen? | Harald Lesch
Das berühmteste aller Elementarteilchen ist ausgerechnet das jüngste in der gesamten Familie: Das Higgs-Teilchen. Seine Entdeckung 2012 war eine ...
Terra X Lesch & Co
Kernphysik: Paarbildung und -Vernichtung | Physik | Atom- und Kernphysik
Das komplette Physik-Video zum Thema Paarbildung und Paarvernichtung findest du auf http://www.sofatutor.com/v/1kZ/6u2 Inhalt: "Paarbildung" ...
sofa Physik
Was ist etwas?
Quellen: https://sites.google.com/view/quellen-wasistetwas/ Was ist etwas? Oder, grundlegend betrachtet: Was sind Dinge? Warum gibt es Dinge? Warum ...
Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Die Entstehung der Elemente | Vorlesung Sterne und Weltall #20
Moderator: Prof. Dr. Gerd Ganteför ------------ Regelmäßig neue Episoden Themenvorschläge? Schreib uns: gdw@uni.kn ------------ FACEBOOK: ...
Grenzen des Wissens
Wie funktioniert die Welt - Vom Elementarteilchen zum Kosmos
Professor Dr. Thomas Lohse, Humboldt-Universität zu Berlin "Physik die Wissen schafft": Öffentliche Vortragsreihe im Sommer 2017 an der Universität Stuttgart ...
Universität Stuttgart
Der Alphazerfall: Gefährliche Radioaktivität | #5 Kernphysik Elementarteilchen Vorlesung
In Prof. Dr. Gerd Ganteförs Vorlesung im Wintersemester 2020/2021 geht es um Kernphysik bzw. Elementarteilchen. Weitere Videos gibt es auf dem Kanal ...
Grenzen des Wissens
Neueste Erkenntnisse über Neutrinos: Der Schlüssel zur dunklen Materie? Doku HD
Neutrinos sind elektrisch neutrale Elementarteilchen mit sehr geringer Masse. Im Standardmodell der Elementarteilchenphysik existieren drei Arten ...
GeePixxxx
Wie durch Algorithmen aus der Elementarteilchenphysik... (Prof. Dr. Michael Feindt)
zig Millionen eingespart werden. Jedes einzelne Projekt ist ein Superlativ", meint Prof. Dr. Michael Feindt vom Institut für Experimentelle Kernphysik. Im Rahmen ...
ZAKVideoclips
Das Atom - Aufbau und Grundbegriffe ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Wie ist ein Atom aufgebaut? Aus welchen, noch kleineren, Teilchen besteht es ...
Physik - simpleclub
Materie besteht nicht aus Materie | Harald Lesch
Was finden wir, wenn wir einen Kuchen endlos zerteilen? Jenseits der Krümel, sogar jenseits der Atome? Was die Physik heute dazu sagt, passt erstaunlich gut ...
Terra X Lesch & Co
Die universelle Vielfalt der Mathematik - Über die Zahlentheorie und die unendliche Neugier (dctp)
"Sechs Beweise für die Unendlichkeit der Primzahlen", "Riemanns Vermutung", die "Fermat'sche Vermutung", Gauß, Euler, Euklid: die Sprachen der Mathematik ...
Ja Bu1988
Was ist Antimaterie? ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Antimaterie bildet das genau Gegenstück zur Materie. Aber was ist Antimaterie ...
Physik - simpleclub
Ranga Yogeshwar: Ich werde gemöchtet – Chancen und Grenzen der KI
Ok Google“ und „Hey Alexa“ schallt durch immer mehr Haushalte. Künstliche Intelligenz wird auch in 2020 wieder eins der Top-Themen für den deutschen ...
plentymarkets
Hans-Peter Dürr: Das Geistige ist die treibende Kraft.
Prof. Dr. Hans-Peter Dürr im Interview an seinem Arbeitsplatz im Münchner Max-Planck-Institut im Sommer 1997. Playlist aller Interviewteile: ...
forschenlernen
Einführung: Präzision und die fundamentalen Fragen der Teilchenphysik (de/en)
Introduction: Precision and the fundamental questions of theoretical particle physics [Deutsch weiter unten] In this InsideScience introduction film theoretical ...
InsideScience
Aufbau der Materie | Harald Lesch
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
Wie geht Selbstverwirklichung? Ein Gespräch mit Michael Hampe | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Wie geht Selbstverwirklichung? Und was ist das eigentlich: ein Selbst? Wie stillen wir unsere Sehnsucht nach einem echten Leben? Wolfram Eilenberger im ...
SRF Kultur
Standardmodell • Neutrino-Oszillation • IceCube • Cherenkov-Licht • AzS (49) | Josef M. Gaßner
Josef M. Gaßner fasst die bisher in der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" behandelten Quantenfeldtheorien zusammen zum sogenannten ...
Urknall, Weltall und das Leben
Wie funktioniert Masse? Die starke Wechselwirkung erklärt.
Was ist Masse und wo kommt Sie her? Die starke Wechselwirkung Alle vier bekannten Naturgewalten haben ihren eigenen einzigartigen Platz im Universum.
Entropy - Wissenschaft Schnell Erklärt
Die Weltformel - Vereinheitlichung der Naturkräfte des Universums
http://facebook.com/WissensMagazin ... Vom Kleinen und Großen (Teil 5): "Die Vereinheitlichung der Naturkräfte des Universums". Prof. Dr. Christian Stegmann ...
WissensMagazin
Weltbilder der Physik - Von Newton bis zur Stringtheorie | Grenzen des Wissens
Wie hat sich unser klassisches Verständnis von Raum, Zeit und Teilchen in der Physik weiterentwickelt? Von Revolutionären Entwicklungen unseres Weltbilds ...
Grenzen des Wissens
Außenseiter oder Genie? - David Bohms und Richard Feynmans Zugänge zur Quantenmechanik
Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe "Geschichte der Physik - Revolutionen grosser Denker" am 19.6.2012 an der Universität Göttingen.
Universität Göttingen
Die Frage nach dem Zentrum
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Dürr in der von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum organisierten Reihe "Mensch, Kosmos, Transzendenz" im ...
Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Harald Lesch: Wohin geht die Reise in der Physik ?
Ein 30-minütiges Gespräch mit Harald Lesch über die Rolle der Naturwissenschaften in der Gesellschaft, das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst, über ...
Gerhard Huber
Sternengeschichten Folge 46: Das Standardmodell der Teilchenphysik
Vor ein paar Tagen wurde der Nobelpreis für Physik für die Erforschung des Higgs-Mechanismus verliehen. Das Higgs-Teilchen war das letzte noch nicht ...
sternengeschichten
Hans-Peter Dürr: Der Urknall als Anfang der Welt?
Prof. Dr. Hans-Peter Dürr bei einem Interview an seinem Arbeitsplatz im Münchner Max-Planck-Institut im Sommer 1997. Alle Interviewteile zusammen als kpl.
mediadesign
35C3 - SuperMUC-NG
https://media.ccc.de/v/35c3-9703-supermuc-ng … und das Rennen um den schnellsten Computer der Welt Der nationale Höchstleistungsrechner ...
media.ccc.de
Joachim Heintze - 43 Jahre Physik der Elementarteilchen
Aus der Serie "Emeriti erinnern sich". Rückblicke auf die Forschung und Lehre von gestern. Vortragsreihe an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Karlheinz Meier
Hans-Peter Dürr: Quantenphysik als holistische Physik
Prof. Dr. Hans-Peter Dürr bei einem Interview an seinem Arbeitsplatz im Münchner Max-Planck-Institut im Sommer 1997. Alle Interviewteile zusammen als kpl.
mediadesign
Die Schwächen des Standardmodells
Es gibt fast nichts in der Welt der Elementarteilchen, was das Standardmodell der Teilchenphysik nicht erklären könnte. Oder sind doch noch nicht alle Fragen ...
Spektrum der Wissenschaft
Lesch & Gaßner - Higgs und fertig?
Ist mit dem Nachweis des Higgsteilchens am LHC das Ende der Fahnenstange erreicht? Gibt es überhaupt eine theoretische Grenze der Erkenntnis in ...
Urknall, Weltall und das Leben
Kernphysik: Paarbildung und -Vernichtung | Physik | Aufbau und Struktur der Materie
Komplettes Physik-Video unter http://www.sofatutor.com/v/1kZ/9p9 Wie kann man ein Antiteilchen beschreiben, ohne tiefer in die Quantenmechanik ...
Physik Nachhilfe
Berthold Stech - Elementare Teilchen und Kräfte der Physik.
Aus der Serie "Emeriti erinnern sich". Rückblicke auf die Forschung und Lehre von gestern. Vortragsreihe an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Bertold ...
Karlheinz Meier
PHYSIK IM THEATER: Quantenfische – Stringtheorie und die Suche nach der Weltformel (13.09.2014)
Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik und das Modell des expandierenden Universums lassen ganz große Fragen offen: Wie sieht eine ...
Uni Mainz
Fragerunde: Fundamentale Kräfte und neue Teilchen • Cafe & Kosmos | Andreas Weiler
Fragerunde zum Vortrag von Andreas Weiler (TU München) was die fundamentalen Bausteine der Natur sind und was sie zusammenhält. Link zum Vortrag: ...
Urknall, Weltall und das Leben