Vom Sturz des Zaren zum Roten Oktober. Russland und die Schweiz
Öffentliche Kurzvorträge mit Diskussion. Die öffentlichen Kurzvorträge fand im Rahmen der Veranstaltung "Lenins Zug. Die Russische Revolution und die ...
Universität Basel
Familien-Universität Greifswald Herrenhäuser im Ostseeraum
UniGreifswald
BGB AT Folge 12: Rechtssubjekte und Rechtsobjekte
Natürliche, juristische und elektronische Personen, Verbraucher und Unternehmer, vertretbare und verbrauchbare Sachen, wesentliche und unwesentliche ...
Martin Fries
Christoph Grabenwarter & Dieter Grimm – Wozu Menschenrechte?
Internationale Garantien und Rechtsstaaten in der Krise Sie finden dieses Video mit Präsentation auf ...
Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study
Studium Generale: Der internationale Menschenrechtsschutz im Gegenwind
Studium Generale: „Menschenrechte – für wen?“ Vortrag mit dem Titel: „ Der internationale Menschenrechtsschutz im Gegenwind“ Veranstaltung am 26.
UniHeidelberg
Ringvorlesung: "Wir müssen Reden…": Das Recht auf Entwicklung im Anthropozän - Imme Scholz
Ringvorlesung: "Das Recht auf Entwicklung im Anthropozän " Vortrag von Imme Scholz, Dr. Imme Scholz, Direktorin des Deutschen Instituts für ...
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Webtalk: Der UN-Sicherheitsrat und der Schutz der Menschenrechte
DGVNeV
Michael Roth. #FuturiumForum: Einmal Ausnahmezustand und zurück?
FuturiumForum: Einmal Ausnahmezustand und zurück? So lautet der Titel einer neuen Gesprächsreihe des Futuriums. Gast ist diesmal der ...
Futurium
Wissensreise - Etappe Hamburg
Die festliche Abendveranstaltung am 11. Februar 2020 bei Hapag-Lloyd in Hamburg bildete die erste Etappe einer Wissensreise durch Deutschland, die der ...
Stifterverband
NATO SCHIESST AUF NATO: USA werfen Türkei Beschuss von US-Truppen in Syrien
Im Streit über den Einmarsch der Türkei in Syrien haben die USA ihrem Nato-Partner den Beschuss amerikanischer Truppen vorgeworfen. Die Einheiten seien ...
WELT Nachrichtensender
40. Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Pfeiffer: Wozu private Schiedsgerichte?
Die Akademische Mittagspause der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg bietet exemplarische Einführungen in das juristische Denken und bringt ...
UniHeidelberg
Rechtspopulismus im Fokus - Das Volk als höchstes Prinzip - Dr. Marcel Lewandowsky
'Das Volk' als höchstes Prinzip? Begriffsbestimmung, ideologische Grundlagen und Erscheinungsformen des Rechtspopulismus Vortragender: Dr. Marcel ...
Hochschule Merseburg
Sprache des Populismus in Europa
Vortrag und öffentliches Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit Impulsvorträgen von Studierenden der Neuphilologischen Fakultät ...
UniHeidelberg
Körber Debate: Soll Deutschland Cyberangriffe durchführen dürfen? (2020)
Spionage im Netzwerk des Bundestags, Angriffe auf das ukrainische Stromnetz oder Sabotage iranischer Atomzentrifugen – Cyberattacken werden immer ...
Körber-Stiftung
Studium Generale: Menschenrechtsarbeit in einer internationalen Organisation
Studium Generale: „Menschenrechte – für wen?“ Vortrag mit dem Titel: „Menschenrechtsarbeit in einer internationalen Organisation - der Ansatz von Amnesty ...
UniHeidelberg
Deutschland nach den Wahlen/Russland vor den Präsidentschaftswahlen
Michael Mertes, Meinungsforschungsinstitut dimap, Bonn-Berlin-Hamburg; Mitglied des Beirats der Moskauer Schule für staatsbürgerliche Bildung Alexej ...
Schools of Political Studies
Veto-Recht nationaler Parlamente gegen Abkommen der EU
Nationale Parlamente können künftig gegen Freihandelsabkommen der Europäischen Union ein Veto einlegen. Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg ...
euronews (deutsch)
Corona-Krise: Die Lage spitzt sich weiter zu
Covid 19 belastet die Wirtschaft enorm. Im Webinar gibt LBBW Chef-Volkswirt Uwe Burkert eine Einschätzung zu den Auswirkungen auf Konjunktur, ...
LBBW Landesbank Baden-Württemberg
Juliane Rebentisch: Ausstellungen des Politischen in der Kunst (Mosse-Lecture vom 13.06.2019)
Mit Ethel Matala de Mazza. In den Debatten um das Verhältnis von Kunst und Politik begegnen sich derzeit zu häufig falsche Alternativen: Während Kunst für die ...
Mosse Lectures
Verleihung des Petra-Kelly-Preis 2012 an Ales Bialiatski
Der Petra-Kelly-Preis der grünnahen Heinrich-Böll-Stiftung geht in diesem Jahr an den Menschenrechtsaktivisten Ales Bialiatski aus Belarus (Weißrussland).
Heinrich-Böll-Stiftung
45. Netzpolitische Abend: COVID-19 und die Freiheitsrechte
Der 45. Netzpolitische Abend am 2. April 2020 COVID-19 und die Freiheitsrechte – wo geht die Reise hin? Live Online Diskussion mit: In den vergangenen ...
epicenter.works
Ringvorlesung zum Ersten Weltkrieg: Mediale Feindbilder im Gebirgskrieg gegen Italien
Im Mai 2015 jährt sich die Kriegserklärung Italiens an Österreich-Ungarn zum hundertsten Mal. Dieses Ereignis hat, wie der Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein ...
Universität Innsbruck
Werner Gephart: Law and "Gemeinschaft". Teil II: Die Corona-Krise im Lichte des ...
"Law-as-Culture-Paradigms". Zu gemeinschaftlichen Dimensionen der Krise. Hier geht es zu Teil I: Recht und "Gemeinschaft". Allgemeine Überlegungen zu ...
Law as Culture
Prof. Dr. Walter Ötsch: Die Corona-Krise als Krise der ökonomisierten Gesellschaft
Die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung geht den Herausforderungen und Chancen der aktuellen Krise im Sommersemester 2020 mit einer ...
Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht widmet sich der Grundlagenforschung und dem Wissenstransfer in den Bereichen des ...
MaxPlanckSociety
Politische Philosophie 12: Moderne 3 - Luhmann, Foucault
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 12. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
HHU - Reihe Klimakrise und Wir (4): "Klimamigration..."
"Klimamigration - Was wir über den Zusammenhang zwischen Klimawandel und menschlicher Mobilität wissen“. Dieses Thema erläutert diesmal Dr. Benjamin ...
HHU
Volkssturm und Kehrwoche – Der Alltag des deutschen Rechts 1945
Dr. Benjamin Lahusen, Humboldt Universität, Berlin, im Rahmen der Veranstaltung „Dialog im Museum“ der Daimler und Benz Stiftung am 22.09.2016 im ...
Daimler und Benz Stiftung
Schalten mit Molekülen: Neues aus der Molekularen Elektronik
Schalten mit Molekülen: Neues aus der Molekularen Elektronik“: Vortrag von Prof. Dr. Elke Scheer (Fachbereich Physik der Universität Konstanz) im Rahmen ...
Universität Konstanz
Gebärdensprachvideo: Reform des sozialen Entschädigungsrechts als sachgerecht bewertet
Die Reform des sozialen Entschädigungsrechts wird von Experten überwiegend als notwendig und sachgerecht begrüßt. Das wurde während einer Anhörung ...
Deutscher Bundestag
Webtalk: Der UN Sicherheitsrat und der Schutz der Menschenrechte (DIMR/DGVN, 05.05.2020)
Der UN-Sicherheitsrat und der Schutz der Menschenrechte - Fortschritte, Lücken und Grenzen Webtalk zum Launch der Analyse "Der UN-Sicherheitsrat und der ...
Deutsches Institut für Menschenrechte
Krise des Westens: Die Verantwortung Europas für die liberale Weltordnung (1/2)
Auftaktveranstaltung der 18. Außenpolitischen Jahrestagung am 15. Juni 2017 in der Heinrich-Böll-Stiftung 1. Panel: Nach Brexit und mit Trump: Ist der Westen ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Völkerrechtssubjekte – Spezialfälle
Zu den Ankündigungen der Livestreams geht es hier: https://www.facebook.com/ralph.janik2/ Thema: Ob Aufständische oder der souveräne ...
Ralph Janik
Was ist der Unterschied zwischen der EU-Grundrechtecharta und der EMRK?
In Europa gibt es mehrere Verträge, die den internationalen Schutz der Menschenrechte zum Gegenstand haben. Zwei besonders wichtige davon sind die ...
Hembach Legal
Schulfilm-DVD: Stresstest für die Demokratie - Rechtspopulisten in Europa (DVD / Vorschau)
Hier DVD bestellen: http://www.filmsortiment.de Der Wind in Europa weht kräftig von rechts. Seit Jahren heimsen unter dem Motto „Wir zuerst“ ...
FILMSORTIMENT.de - Schulfilme - Lehrfilme - Unterrichtsfilme
Einführung in die IB 12: Menschenrechtsschutz
UPDATE Version Wintersemester 2017: https://youtu.be/tiVLOF0ZtkM Vorlesung "Einführung in die Internationalen Beziehungen" Dr. Patrick Theiner, Universität ...
Patrick Theiner
Die Krise der liberalen Weltordnung
Vortrag von Prof. Dr. Christopher Daase am 15. August 2018 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach Veranstalter: Exzellenzcluster "Die Herausbildung ...
Normative Orders
Idee & Wirklichkeit der Menschenrechte - Dr. Elif Özmen, 26.11.2009 | AusdemArchiv (080)
Der moralische Kern der Idee der Menschenrechte ist die Vorstellung, dass Menschenrechte als unveräußerliche grundlegende, universelle Individualrechte ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Zocken für die Gerechtigkeit? Über Philosophie und Gaming (Manouchehr Shamsrizi | 22.04.| 16 Uhr)
Powered by Restream https://restream.io/ Manche Fragen begleiten uns seit Menschheitsgedenken: Kann es Gerechtigkeit wirklich geben? Wer ist für die ...
piqd Online College
Europa Universalis IV Tutorial/Guide 05 - Forschung (Deutsch/Full HD)
Im Machtpunkte-Video bereits angerissen, sprechen wir hier noch einmal direkt über Forschung, diverse Boni und Mali, Meilensteintechnologien und die ...
Legendarymarvins Strategiekanal
Schule macht Zukunft - Impulse für ein nachhaltiges Leben
Beginn der Veranstaltung 06:24 Grußwort von Professor Dr. Ilka Parchmann 15:26 Grußwort von Bildungsministerin Karin Prien 19:35 Grußwort von ...
schleswigholstein
HHU-Vorlesung "Klimawandel und Ich", Teil 07: Politik im Angesicht der Klimakrise
Klimapolitik auf internationaler Ebene, in der EU und in Deutschland. Wissenschaft, Forschung und Technologie - das sind die Kernthemen von scinexx.de, dem ...
scinexx - Das Wissensmagazin