Egoismus in der Wirtschaft, erklärt von Ernst Fehr | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Der in Zürich lehrende Verhaltensökonom Ernst Fehr gehört zur Weltspitze. Seit Jahren wird er als Kandidat für den Wirtschaftsnobelpreis gehandelt. Fehr weiss ...
SRF Kultur
Wie Kinder spielerisch Kunst und Kultur entdecken
Die Robert Bosch Stiftung fördert Kultureinrichtungen, die Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren selbstverständlich als Besucher in ihren Häusern empfangen.
BoschStiftung
Der Mensch als Natur und Kulturwesen - Philosophie
In diesem Video wird eine Auswahl von Themen in den Bereichen "Kultur", "Institutionen", "Frau und Mann", "Arbeit" und dem "Menschen in der Krise" im ...
Markus Oppitz
Soziologie studieren: Theodor W. Adorno - Kulturindustrie
Warum gibt es in der Zauberwelt von Harry Potter überhaupt Armut, wenn man sich doch alles herbeizaubern kann? Eine mögliche Antwort auf diese Frage ...
unirostock
SYSTEM ERROR | Trailer | deutsch/german
Es ist verrückt: Wir sehen die schwindenden Regenwälder und Gletscher, wissen um die Endlichkeit der Natur und sind dennoch wie besessen vom ...
24 Bilder
Einmal arm, immer arm? Soziale Ungerechtigkeit in Deutschland | 13 Fragen
Kümmert ihr euch um Menschen, die weniger haben als ihr selbst? Oder ist das gar nicht notwendig, weil Deutschland ein guter Sozialstaat ist, der versorgt und ...
ZDFheute Nachrichten
Startup-spirit -- Die neue Innovationskultur | Winfried Richter | TEDxStuttgart
This talk was given at a local TEDx event, produced independently of the TED Conferences. Gesellschaftliche Umwälzungen und technologische ...
TEDx Talks
So war der Alltag in der DDR | Geschichte
Wie war das, in der DDR zu leben? Oberflächlich gesehen wird die Deutsche Demokratische Republik im Geiste des totalitären Sozialismus regiert. Wer im ...
MrWissen2go Geschichte
7. Auftritt der Initiative Support your local act - Kultur im BZK: Jürgen Reitz
Mit unserer Reihe „Support your local act – Kultur im BZK“ möchten wir weiterhin lokale Künstler unterstützen und Euch Kultur nach Hause bringen. Die Auftritte ...
Arbeitskammer des Saarlandes
Podiumsdiskussion: Im System relevant - über die gesellschaftliche Bedeutung von Kultur
Podiumsdiskussion im Rahmen der Musikland Niedersachsen Jahreskonferenz RESONANZ 2020.
Musikland Niedersachsen
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft - Wozu noch Gewerkschaften?
Wissenschaftstalk mit Helmut Poguntke. Heute im Gespräch der Soziologe Prof. Dr. Oskar Negt zum Thema: Wozu noch Gewerkschaften.
Offener Kanal Magdeburg
Ökonomie und Pandemie II: Wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen der Pandemie
ZHAW School of Management and Law
Politisch korrekte Sprache - Muss das sein? I 13 FRAGEN
Was denkt ihr: Können wir so sprechen, dass alle sich wohl und niemand beleidigt fühlt? Müssen wir Sprache dafür ganz grundsätzlich überdenken oder geht ...
ZDFheute Nachrichten
Wie das Patriarchat in die Welt kam | Sternstunde Religion | SRF Kultur
Durch Eva seien Tod und Sünde in die Welt getreten, so zumindest für lange Zeit die Auslegung in der christlichen Tradition. Jahrhundertelang sollte dieser ...
SRF Kultur
Sprache - Wandel & Varietäten - Zusammenfassung für das Abitur Themenfeld "Sprache - Medien - Lesen"
Sprache - Zusammenfassung für das Abitur Themenfeld "Sprache - Medien - Lesen". Im Deutsch-Abitur sind Themen wie Sprachvarietäten und Sprachwandel ...
Die Merkhilfe
Dirk Baecker: Digitalisierung und die nächste Gesellschaft
Mit den digitalen Medien beginnt eine neue Epoche der menschlichen Gesellschaft. War diese bisher durch Sprache, Schrift und Buchdruck geprägt, ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Digitalisierung: Gottesgeschenk oder Katastrophe? Mit Armin Nassehi | Sternstunde Philosophie | SRF
Alle reden von der Digitalisierung. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Und welche Folgen hat dieser Prozess für unser Leben? Der Soziologe Armin ...
SRF Kultur
“Inklusion als Spiegel gesellschaftlichen und pädagogischen Bewusstseins”
Vortrag von Prof. Dr. Georg Feuser anlässlich der Uraufführung des Kurzfilms "Vision Inklusion" der Gruppe InklusionsBeobachtung (GIB) Hessen am 9. Juni ins ...
Gew Hessen
Konferenz zur Lage freischaffender Musikerinnen und Musiker, Teil 1, 27. Januar 2021
Landesmusikrat Berlin Konferenz zur Lage freischaffender Musikerinnen und Musiker Teil 1: Aktuelle Situation freischaffender Musikerinnen und Musiker ...
Landesmusikrat Berlin e.V.
Die Geschichte der Germanen
Germanen – Ursprung der Deutschen? Na ja, so ganz so einfach kann man das nicht sagen. Es fängt schon damit an, dass es nicht „die“ Germanen gibt. In der ...
MrWissen2go Geschichte
Informationsvideo für Sozialwissenschaften der Universität Wien
Das Informationsvideo für die sozialwissenschaftlichen Studienrichtungen an der Universität Wien richtet sich besonders an Studieninteressierte und liefert ...
Universität Wien
Walter Ötsch (ICAE) – Gesellschaftliche Wirkungen von Theorien und Bildern der Wirtschaft
2. Pluralistische Ergänzungsveranstaltung zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik (6.-9. Sep. 2015, Universität Münster) Walter Ötsch (ICAE) ...
Plurale Ökonomik
Medien- und Kommunikationsfreiheit als politisch-gesellschaftliche Gestaltungsaufgaben
Collegium generale, Universität Bern Interdisziplinäre Ringvorlesung.
Collegium generale, Universität Bern
„Gesellschaft im Wandel“ Animationsfilm
Das Video ist Teil des "MOOC Citizenship Education - Demokratiebildung in Schulen" entwickelt vom Institut für Didaktik der Demokratie (IDD) und der ...
oncampusthl
Spaltet Weihnachten uns? Oder bringt es uns näher zusammen? | 13 Fragen
Bald ist Weihnachten! Aber wäre es in einer modernen & diversen Gesellschaft nicht angebracht, dass alle Feste - ob muslimisch, jüdisch oder eben christlich ...
ZDFheute Nachrichten
Vortrag von Dirk Baecker: Thesen zum Wandel politischer Grundverständnisse
Werde ein Naivling ▻ http://bit.ly/1A3Gt6E Wichtiger, sehenswerter Vortrag von Dirk Baecker, Professor für Soziologie und Lehrstuhlinhaber für Kulturtheorie ...
Jung & Naiv
Ortszeit: Kairo. Kunst und Kultur im Postrevolutionären Ägypten
Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse 2012 mit Fayrouz Karawya, Khaled Al-Khamissi, Johannes Ebert und Stefan Winkler. Moderation: Larissa ...
Goethe-Institut Ägypten
Paul B. Preciado – Ein Apartment auf dem Uranus - Lesung und Buchpremiere #HAUonline
Paul B. Preciado – Ein Apartment auf dem Uranus - Lesung und Buchpremiere #HAUonline *english version below* Der Philosoph, Kurator und Vordenker auf ...
321HAU
Die Rede des Philippus aus "Die wohlfeile Jugend"
Die Rede des Philippus aus dem Jugendtheater "Die wohlfeile Jugend" von Simon Marian Hoffmann. Im Juli 2017 wurde das Stück das erste Mal in Göppingen ...
Demokratische Stimme der Jugend
Dr. Dr. Margarete van Ess | Kulturerhalt im Irak
Vortrag von Dr. Dr. Margarete van Ess, Direktorin der Orientabteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) zum Thema "Kulturerhalt im Irak - Aufgaben ...
ArcHerNet
Lassen sich gesellschaftliche Verhältnisse dekonstruieren?
Lassen sich gesellschaftliche Verhältnisse dekonstruieren? Feministische Rückfragen an die queer-Theorie. Seit Beginn der 1990er Jahre existiert sowohl in ...
Falken Thüringen
OBM-Video: Lewe über Klimawandel, gesellschaftliche Transformation und neue Chancen für Europa
Die Stadt Münster und die Stadt Bologna haben eine Klimapartnerschaft gegründet. Oberbürgermeister Markus Lewe spricht im OBM-Interview über diese ...
Der Neue Kämmerer
Biolandbau und Gene Editing - eine (un-)mögliche Kombination?
Der Einsatz von Gene Editing als zielgerichtete und punktgenaue neue Züchtungsmethode in der Landwirtschaft wird derzeit heiß diskutiert. Während die einen ...
Universität für Bodenkultur Wien
Andreas Reckwitz: So verändert Corona Staat und Gesellschaft
Am 12. August 2020 sprachen wir mit dem Kultursoziologen Andreas Reckwitz über eine mögliche Neuerfindung von Staat und Gesellschaft durch die ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Berliner Disput: Braucht Fortschritt Wachstum?
Podiumsdiskussion In ihrer neuen Reihe „Berliner Disput" lädt die Heinrich-Böll-Stiftung regelmäßig jeweils zwei renommierte Persönlichkeiten aus ...
Heinrich-Böll-Stiftung
A Taste of Fashion in Africa. Reflexion über afrikanische Mode und gesellschaftliche Wahrnehmung
Im Gespräch: Beatrace Angut Oola (Fashion Africa Now, Hamburg) und Dr. Cornelia Lund (fluctuating images, Berlin), anlässlich der Austellung »EMEKA ...
Kunstmuseum Ravensburg
Resist! Die Kunst des Widerstands | TWIST | ARTE
500 Jahre Kolonialzeit sind auch 500 Jahre Widerstand dagegen. Das beleuchtet die Ausstellung "Resist! Die Kunst des Widerstands" im Kölner ...
Irgendwas mit ARTE und Kultur
[InfoFIT] Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie (7.1 DE)
Video des Kurses "Informatik-Fit" auf http://imoox.at Das Video ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
iMooX at
Kirsten Grover // Solidarische Landwirtschaft // Symposium "Aufbauende Landwirtschaft" 2018
HINTERGRUND ZUM SYMPOSIUM Der Öko-Landwirtschaftsbetrieb Schloss Tempelhof war erneut Gastgeber des Symposiums „Aufbauende Landwirtschaft ...
Aufbauende Landwirtschaft
Autonome Systeme im gesellschaftlichen Zusammenhang - DKE Innovation Campus 2018 - Podiumsdiskussion
Das war der Innovation Campus 2018! Die DKE darf zurückblicken auf einen gelungenen DKE Innovation Campus 2018, der das Thema „Autonome Systeme“ ...
DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
* Da schau her* Bayrisches Armeemeuseum
da schau her Was macht Ingolstadt so besonders? Auch auf die Gefahr hin, dass die Antwort abgedroschen klingt: es sind die Stadt und ihre Bewohner selbst.
JU Ingolstadt
Kunsthalle Düsseldorf: Smart New World
In der digitalen Gesellschaft sind Informationen zum Rohstoff geworden und die Menschen zum konsumierenden Datenpaket. Dabei wird jede unserer Spuren ...
Quadriennale Düsseldorf 2014