Jahrringe: Blick in die Vergangenheit
Die heimischen Bergwälder bestehen zum Großteil aus Fichten. Einige hundert Jahre können sie alt werden und erreichen Wuchshöhen bis 50 Meter.
Universität Innsbruck
Abenteuer Namibia: Land der Extreme, Schätze und Gegensätze | Terra X
Namibia ist ein Land der Extreme und reich an Bodenschätzen. Die Suche nach Rohstoffen im Untergrund beginnt bereits im 19. Jahrhundert: 1884 werden ...
Terra X Natur & Geschichte
Die Top 10 der abgeschiedensten Naturvölker der Welt
Die Top 10 der abgeschiedensten Naturvölker der Welt 10. Wayapi – Französisch Guyana Die Wayapi leben in Französisch Guyana und Brasilien. Sie haben ...
Füttere Dein Gehirn
Zurück in die Eiszeit in drei Schritten | Dirk Steffens | Terra X
Im hintersten Winkel Sibiriens versuchen Forscher den Klimawandel aufzuhalten. Dirk Steffens besucht ein Projekt, das verrückt klingt, aber tatsächlich etwas ...
Terra X Natur & Geschichte
Georg Simmel · Philosophie des Geldes | 1900
Den Beitrag »Georg Simmel · Philosophie des Geldes« findest du zum Nachlesen im Blog: https://wp.me/p9gIES-f1 Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:08 Georg, ...
David Johann Lensing
Sensationsfund in Schottland: 170 Millionen Jahre alte Saurierspuren entdeckt
Auf der Isle of Skye haben Forscher Dutzende Saurierspuren entdeckt. Die versteinerten Fußabdrücke stammen aus der Jurazeit und sind zum Teil so groß wie ...
DER SPIEGEL
Südamerika: Steinzeitliche Überraschungen: DNA-Analysen enthüllen Neues zur Frühgeschichte der Neuen
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-23343-2018-11-09.html ===================================== Jetzt kostenlos ABONNIEREN: ...
Geheimnis
Expedition Europa – Geburt eines Kontinents 1/2 | Ganze Folge Terra X
Europas Naturgeschichte reicht weit in die Vergangenheit zurück. Geologe Colin Devey begibt sich auf eine erdgeschichtliche Expedition. Sein Weg beginnt in ...
Terra X Natur & Geschichte
100 beliebige Fakten, die ich für erfunden hielt
Jedes Mal, wenn wir denken, wir kennen die Welt, in der wir leben, ganz genau, gibt es etwas, das uns daran erinnert, dass das überhaupt nicht stimmt. Sei es ...
SONNENSEITE
Kulturelle Vielfalt verstehen - Überblick über das Studium der Ethnologie
Kulturelle Vielfalt verstehen - Überblick über das Studium der Ethnologie Prof. Dr. Julia Pauli, Prof. Dr. Otto Habeck Was wie wofür studieren? Kultur ist der ...
Universität Hamburg
Lenken die Gene unser Schicksal? Der Einfluß der Gene auf unser Verhalten
Prof. Dr. Martin Reuter im Rahmen der Veranstaltung „Dialog im Musem“ der Daimler und Benz Stiftung am 10.10.2013 im Mercedes Benz Museum Stuttgart.
Daimler und Benz Stiftung
Borreliose - Fakten und Wissenswertes
1975 wurde die Lyme-Borreliose als eigenständige Krankheit erkannt. Schätzungen gehen von bis zu 150000 Neuerkrankungen pro Jahr aus.
e-Vidia Liveonlineschule
Ursprünge, Umbrüche, Umwege: 6 Millionen Jahre Mensch // Prof. Dr. Friedemann Schrenk, Uni Frankfurt
Forum Fachdidaktik Biologie 2016 "Die Abstammung des Menschen" Vortrag: -Ursprünge, Umbrüche, Umwege: 6 Millionen Jahre Mensch- Prof.
UniversitaetzuKoeln
Peru: Über 1000 Jahre alte Skelett-Teile gefunden
In Perus Hauptstadt Lima fanden Archäologen gut erhaltene Skelett-Teile von Mitgliedern eines ausgestorbenen Volkes mit dem Namen "Kultur von Lima".
DER SPIEGEL
Entstehung des Lebens • Wo kommen wir her? | Josef M. Gaßner
Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Josef M. Gaßner stellt die aktuellen Modelle vor, wie sich erste biologische Strukturen und im weiteren Verlauf ...
Urknall, Weltall und das Leben
Prof. Dr. Albert Hafner: Mobilität und Migration seit 10'000 Jahren
Die prähistorischen Epochen lassen sich praktisch nur über materielle Hinterlassenschaften rekonstruieren. Nur in den letzten Jahrhunderten vor der ...
Universität Bern
Webinar: Farben der Natur - Färberpflanzen in der Stadtnatur (Kristin Hensel)
Was ist Farbe? Wo kommt Farbe eigentlich her? Und was sind Färberpflanzen? Warum ist der Himmel blau und die Tomate rot? Fragen, über die wir im Alltag ...
anstiftung
5. Chinesische und indische Kultur (GA 354)
Rudolf Steiner betonte wiederholt die Notwendigkeit für die Weltentwicklung, dass sich die heutige Menschheit umfassend mit Geisteswissenschaft beschäftigt.
etquest
Richard Preston: Climbing the world's biggest trees
http://www.ted.com Science writer Richard Preston talks about some of the most enormous living beings on the planet, the giant trees of the US Pacific Northwest ...
TED
Das Wissen der Alten Kulturen im modernen Alltag? - TV Schweiz 5, TimeToDo - mit Pascal K'in Greub
Das Wissen der Alten Kulturen im Alltag des modernen Lebens? - Resultate der Arbeit mit Pascal K'in Greub im neuen Heilzentrum in San Lorenzo, Mexiko ...
Pascal K'in Greub
Geo-Unterricht digital: Altes Italien, junges China. Und Österreich? Demographie im Vergleich.
Während Italien einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Über-65-Jährigen aufweist, ist China für die lange praktizierte 1-Kind-Politik und das Ziel, das ...
PolEdu Media
FAW Forum 2019 - Dr. phil. Ute Siebert
Mein Vater soll nicht verhungern und verdursten!“ - Interkulturelle, ethische Dr. phil. Ute Siebert, Ethnologin, Beraterin und Trainerin für interkulturelle ...
FAW gGmbH
Evidence that Noah's Flood Formed the Fossil Record - Dr. Kurt Wise (The Paleontology of the Flood)
If you like this lecture from the 2017 IGH Conference, you can get it and over 70 more at: https://isgenesishistory.com/conference/ The fossil record can be difficult ...
Is Genesis History?
Kieler Woche Vorträge - Ökologische Auswirkungen von Tiefseebergbau
Von Erzklumpen in der Tiefsee bis zur Ozonschicht in der Atmosphäre über dem Ozean – die traditionellen Kieler Woche Vorträge der Kieler ...
GEOMAR Kiel
Futur 3: "world cultural connections across time and around the globe" mit Rita Kersting
museum global "world cultural connections across time and around the globe" – Wie global ist das Israel Museum in Jerusalem? Vortrag von Rita Kersting, ...
KunstsammlungNRW
Adele und Helmut Pirc Wildobst und seltene Obstarten
Vulkan TV
Prof. Dr. Hans Hurni: «Natürliche Ressourcen: Wie den Umgang nachhaltig gestalten?»
Referat von Prof. Dr. Hans Hurni, Universität Bern, Centre for Development and Environment CDE Forum für Universität und Gesellschaft, Veranstaltungsreihe ...
Forum für Universität und Gesellschaft
Besiedlung und Migration in Mesoamerika – Mythos und Modell
In der Wissenschaft ist inzwischen unbestritten, dass Amerika von Asien aus besiedelt wurde. Jüngste Forschungsergebnisse der Genetik bestätigten diese ...
Berliner Antike-Kolleg
Einführung in die Geowissenschaften I Exogene Dynamik, sedimentäre Gesteine 08
Vorlesung Nr. 10 - Aufgezeichnet am 09.01.2013 - Exogene Dynamik, sedimentäre Gesteine Inhalt: Exogene Dynamik, sedimentäre Gesteine: 5. Geologische ...
Schule & Uni
Lecture Maria Pflug-Hofmayr "Per aspera ad astra"
PER ASPERA AD ASTRA WIE WELTRAUMBILDER ENTSTEHEN 06.05.2014 Maria Pflug-Hofmayr, Weltraumjournalistin, Gründerin der Internet-Plattform "Der ...
WestLicht. Schauplatz für Fotografie
Dialoge für die Zukunft - Visionssuche für Land- und Forstwirtschaft
Vier Experten aus den Bereichen der Land- und Forstwirtschaft, ein Agrar-Ökonom und ein Wissenschaftler wurden von der Redaktion ...
Klimanotstand Soest
pp83-Michael Martin Planet Wüste
Michael Martin ist Wüstenexperte und Abenteurer. Im Interview erzählt er von seinem aktuellen Vortrag “Planet Wüste” für den er die Trocken- und Eiswüsten der ...
PegasoReise
Dampfmaschinen - Dokumentation von NZZ Format (2006)
Dampfmaschinen wurden Mitte des 18. Jahrhunderts in England erfunden. In nur 150 Jahren veränderten sie unsere Welt fundamental. Mit ihnen kamen Licht ...
NZZ Format
Arbeits- und Unternehmenskultur im Wandel
Prof. Dr. Werner Plumpe Historisches Seminar, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Goethe-Universität Frankfurt am Main Seit Ende des 19.
PTGFrankfurt
Monika Waidacher im Gespräch bei «Salis trifft...» mit Gianfranco Salis
Abonniere hier meinen Podcast «Salis trifft...»: https://goo.gl/LFawgB ▻ Gianfranco Salis buchen: https://goo.gl/SB9WEc Follow me: ▻ Facebook: ...
Gianfranco Salis
Australien Referat
Ein Referat über Australien + Powerpoint-Präsentation!
WeltDerReferate
Leben im Exil oder: Haben Pflanzen Rechte?
Prof. Dr. Marcus Koch, Direktor des Botanischen Gartens der Universität Heidelberg, Professor für Biodiversität und Pflanzensystematik, im Rahmen der ...
Daimler und Benz Stiftung
Das Ringen um Einigkeit und Recht und Freiheit / Vortrag von Günter Mick
Das Ringen um Einigkeit und Recht und Freiheit Referent: Dr. Günter Mick, Frankfurt am Main Audioaufzeichnung des Vortrags im Rahmen des Symposions ...
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main
The Founders of Ancient Civilization and Religion - THE WISDOM BRINGERS
Could the gods of ancient times have once been real people? Some of the most revered gods of ancient history were real men who embarked upon one of the ...
Sakro Sawel
Wildnispädagogik im Dialog mit Maria Montessoripädagogik (gesamter Vortrag)
In diesem Vortrag vor Eltern und Lehrern in einer Montessorischule spreche ich von meinen Erfahrungen mit der alten Lehrweise des Mentorings. Ich schildere ...
ElementarErfahrungen
Deutschland bei Nacht: Land | Ganze Folge Terra X
Leuchtende Sternenhimmel, schimmernde Meere, untote Bäume – oder von leuchtenden Wesen in Lichtanzügen in Szene gesetzte Bergwelten: Nachts ist das ...
Terra X Natur & Geschichte
Zum filmischen Raum in 2001 // Vortrag von Ralf Michael Fischer (Tübingen)
Vortrag am 19.05.2018 im Kino des Deutschen Filmmuseums in der Begleitreihe zur Sonderausstellung "Kubricks 2001. 50 Jahre A SPACE ODYSSEY".
DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum