WU matters. WU talks. - Hintergründiges zum Gendern
Gendern“ ist für manche eine „Religion“, für andere ein Ärgernis. Kein anderes sprachbezogenes Thema hat in den letzten Jahrzehnten ähnlich viel ...
Wirtschaftsuniversität Wien
Die Wiederkehr des état d’imaginaire. Sammeln aus der Perspektive des Gottesblicks.
Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert Prof. Dr. Horst Bredekamp Lehrstuhl für Mittlere und Neuere ...
Universität Konstanz
Wissenschaftliche Preisfragen und Nachwuchsförderung
Prof. Dr. Hedwig Röckelein über "Wissenschaftliche Preisfragen und Nachwuchsförderung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Sie befruchtet ...
Universität Göttingen
Die Akademie und der Staat
Prof. Dr. Christian Starck über "Die Akademie und der Staat". Vortrag im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Sie befruchtet und ziert" am 16. Oktober 2012.
Universität Göttingen
Otthein Rammstedt spricht über Georg Simmel-Werkausgabe
1 Autor, 24 Bände, 15975 Seiten – der ganze Simmel! Otthein Rammstedt, Herausgeber dieser umfassenden Werkausgabe, spricht über sein Lebenswerk: Die ...
Suhrkamp Verlag
Albert Einstein | Promis der Geschichte erklärt von Mirko Drotschmann | MDR DOK
Gerade sollen die von Einstein vorhergesagten Gravitationswellen nachgewiesen worden sein. Grund genug, ganz jenseits der Physik zu schauen, was dieser ...
MDR DOK
40 Jahre Akademienprogramm: Impulsvortrag von Dr. Frederike-Wiebke Daub
Impulsvortrag im Rahmen der Podiumsdiskussion "Bewährt, lebendig, vernetzt – 40 Jahre Langzeitforschung im Akademienprogramm" am 23.10.2019 von Dr.
awhamburg
Naturgesetze sind einfach (Vortrag an der Leibniz-Sozietät)
Vortrag "Naturgesetze sind einfach - Evidenzen aus der Geschichte der Physik" von Alexander Unzicker auf Einladung der Leibniz-Sozietät, aufgezeichnet im ...
Unzicker's Real Physics
Volker Gerhardt: Technik und Bewusstsein bei Nietzsche
Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Gerhardt (Institut für Philosophie, HU Berlin): Technik und Bewusstsein bei Nietzsche. In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Prof. Dr. Stefan Tangermann: "Die Akademie und die Nützlichkeit"
Prof. Dr. Stefan Tangermann über "Ökonomische Preisfragen: Die Akademie und die Nützlichkeit". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Sie ...
Universität Göttingen
Stefan Samerski: Vulkan | Geschenke der Natur Böhmens
Vortragsreihe mit Professor Dr. Stefan Samerski Teil 3: Vulkan Wer von Dresden nach Prag fährt, passiert eine der jüngsten Vulkanregionen Europas. Zwar sind ...
Die Sudetendeutschen
Misere, Mangel, Männerberufe? (Diskussion 2019)
Das aktuelle MINT-Nachwuchsbarometer zeigt: In Schule und Uni sind die Leistungen in den MINT-Fächern mäßig, die Motivation gering, die ...
Körber-Stiftung
Soichiro Itoda: Nietzsche in Japan
Ringvorlesung: "Nietzsches Philosophien", veranstaltet von der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Ralph Häfner: Friedrich Nietzsche und die Eklektik
Ringvorlesung: "Nietzsches Philosophien", veranstaltet von der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Helmut Heit: Nietzsches analytische Philosophie
Ringvorlesung: "Nietzsches Philosophien", veranstaltet von der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Prof. Dr. Per Øhrgaard: Germanistik und Nationalstreit - die Grimms und Dänemark
Prof. Dr. Per Øhrgaard über "Germanistik und Nationalstreit - die Grimms und Dänemark". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Die Grimms ... in ...
Universität Göttingen
Markus Wild: Nietzsches Naturalismus
Ringvorlesung: "Nietzsches Philosophien", veranstaltet von der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Warum wächst die Weltbevölkerung? (Prof. Dr. Thomas Büttner)
Der ehemalige stellvertretende Direktor der Bevölkerungsabteilung und Leiter des Bereichs Bevölkerungsstudien der Vereinten Nationen, Prof. Dr. Thomas ...
ZAKVideoclips
Festakt - Humboldt-Jahr 2019: TU feiert Studienbeginn ihres berühmtesten Absolventen
Vor 228 Jahren begann mit Alexander von Humboldt einer der berühmtesten und weltoffensten Absolventen sein Studium an der Bergakademie Freiberg.
TUBergakademie
Angriff auf die Demokratie: Anti-Gender-Bewegungen in Europa
Vortrag mit Prof. Andrea Petö, Central European University, Budapest, Ungarn Die Wahlen zum Europaparlament werden von Rechten und ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Lore Hühn: Die Lektüren Heideggers: Friedrich Nietzsche
Ringvorlesung: "Nietzsches Philosophien", veranstaltet von der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Medientheorie 17 Fernsehen
Online-Kurs zur Lehrveranstaltung "Medientheorie" (MIB) bzw. "Kommunikation und Medien" BVB, Prof. Dr. Marc Liesching Fakultät Informatik und Medien, ...
Marc Liesching
Ars Boni Episode 30 - Corona und das Völkerrecht
In dieser Ausgabe diskutieren wir mit August Reinisch und Michael Waibel, beide Professoren am Institut für Europarecht, Internationales Recht und ...
Department of Innovation and Digitalisation in Law
Leibniz Denkorgane: Leinwände, Körper, Exponate
Akademievorlesung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg Prof. Dr. Horst Bredekamp, Berlin "Die Monaden haben keine Fenster": dieses Diktum aus ...
awhamburg
Geschlechtergerechte Schreibung | Dr. Sabine Krome
Konrad Adenauer Stiftung Mainz
Einführung zur Gauss-Vorlesung 2008 - Stefan Hildebrandt
Die Historische Einführung zur Gauss-Vorlesung 2008, die Prof. Paul Morgan im Großen Hörsaal des Mathematischen Instituts hielt, sprach Prof. Dr. h. c. Stefan ...
Universität Bonn
Agroforst - Ein Werkzeug für Klimaanpassung und Klimaschutz | Robert Strauch (Agroforstkampagne)
Ökofeldtage 2019 | Forum WEITERgedacht "Agroforst - Ein Werkzeug für Klimaanpassung und Klimaschutz" Das Forum widmet sich zum einen den sich ...
TRIEBWERK - Regenerative Landwirtschaft
Herbert Kranz: Erlebnisorientierte Sprachbildung (an der Pädagogischen Akademie), Michael Ritter
Adolf Reichwein in Halle – und die Lehrerbildung Tagung aus Anlass des 75. Todestages von Adolf Reichwein am 24. Oktober 2019: Von der Pädagogischen ...
Wissenschaftsfernsehen
1933 —"Geistige Grenzwacht". Die Universität Köln und der Nationalsozialismus//Prof. Dr. Habbo Knoch
100 Jahre Neue Universität zu Köln: Eine Vortragsreihe zu ihrer Geschichte (Sommersemester 2019) Prof. Dr. HABBO KNOCH (Historisches Institut, Universität ...
UniversitaetzuKoeln
Andreas Urs Sommer im Gespräch mit Matthias Bormuth: Philosophie heute
Matthias Bormuth spricht mit Andreas Urs Sommer im Rahmen der Gesprächsreihe "Nachdenken mit Jaspers" darüber, wie man zur Philosophie kommt, was ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Dr. Peter Neumann | Nachdenken mit Jaspers |
Dr. Peter Neumann, Autor von " Jena 1800. Die Republik der freien Geister "
Oldenburg Eins
Georg Wilhelm Leibniz - eine nennenswerte Persönlichkeit in der philosophisch-mathematischen Welt
Hallo, Ich stelle Ihnen heute einen sehr bekannten und einflussreichen Wissenschaftler vor, der die moderne Welt beeinflusst hat. Seine Beiträge zur ...
TomaszKlonowski
Zum Prioritätsstreit zwischen Leibniz und Newton
Akademievorlesung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg Prof. Dr. Thomas Sonar, Braunschweig, 3. März 2016 Der Streit um die Priorität der ...
awhamburg
Webinar | INSPEC, localiza literatura mundial de Ciencias Exactas y Tecnología
Webinar del 10 de noviembre de 2020 que explica el uso de la herramienta INSPEC. Esta herramienta creada por la Institution of Engineering and Technology ...
UAM Iztapalapa Oficial
Marion Poschmann - Poetikvorlesung - Figuren des Unaussprechlichen
Poetikvorlesung von Marion Poschmann Köhlmeier am 16. Januar 2018 FIGUREN DES UNAUSSPRECHLICHEN Einführung: Jan-Heiner Tück ...
Universität Wien
Prof. Schneider und Prof. Scholl - Papyrus Ebers
Papyrus Ebers - oder: Die antike Heilkunde im 21. Jahrhundert Das medizinische Wissen Altägyptens ist dokumentiert in einer Schriftrolle von fast 19 Metern ...
studium universale
Lokale Aufklärung
PD Dr. Martin Gierl, Universität Göttingen: "Lokale Aufklärung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Aufklärung 2.0" an der Universität Göttingen, ...
Universität Göttingen
Prof. Dr. Andreas Urs Sommer | Nachdenken mit Jaspers |
Prof. Dr. Andreas Urs Sommer, Schweizer Philosoph, Publizist und Nietzsche-Experte.
Oldenburg Eins
Die Eroberung der Stadtnacht - auf dem Weg zur 24/7-Stadt
Akademievorlesung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg am 21. Januar 2016 Prof. Dr. Dietrich Henckel, Berlin "Die Stadt, die niemals schläft" oder ...
awhamburg
Andreas Nierhaus "Revolution der Architektur?"
Revolution der Architektur? Otto Wagner zählt zu den Begründern der modernen Architektur des 20. Jahrhunderts. Die historischen Stile hatten ausgedient; ...
IWMVienna
Peter Gorsen: heute & morgen
Peter Gorsen: heute & morgen Diskussion im Gedenken an Peter Gorsen (1933−2017) Am 8. November 2017 ist Peter Gorsen verstorben, ein ...
dieAngewandte
Gothold Efraim Lesing predavanje 1
Nemačka književnost - nastava