Mittelniederdeutsch (Podcast für die Einführung "Sprachgeschichte")
Podcast zum Thema "Mittelniederdeutsch" für den Kurs "Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache" an der CAU zu Kiel (alle Podcasts zum Seminar: ...
Alexander Lasch
Das Nibelungenlied Simrock Hörbuch Deutsch Full Audio Book German
ABO : https://www.youtube.com/channel/UCWhJBJvpKUr5YleFbPGv4lw DIESES BUCH SOWIE DAS HÖRBUCH SIND NACH DEM DEUTSCHEN ...
GreatAudioBooks In Public Domain
Das Vernersche Gesetz
Warum spricht man 'schneiden' mit d und 'geschnitten' mit tt? Wir machen eine Reise durch die Lautverschiebungen, die das Deutsche in den Jahrtausenden ...
malgli
Videotutorial zur Lautverschiebung
DeutschdidaktikMLU
Menschen mit Beamtendeutsch | extra 3 | NDR
Es gibt Menschen, für die kommt jede Hilfe zu spät. Wie für Renate Müller. Die 50-Jährige Verwaltungsbeamtin hat ein großes Problem - sie wird von ihrem ...
extra 3
ZD B1 sprechen Prüfung . Goethe-Institut Zertifikat B1 sprechen Prüfung
sprechen 2012 = Sprechen 2014 ( i asked goethe-institut and they told me that )
Mohamed Nasser
Phraseologie -- Verfestigung sprachlicher Muster (VL "Konstruktionsgrammatik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Altniederdeutsch (Podcast für das Einführungsseminar "Sprachgeschichte")
Podcast zum Thema "Altniederdeutsch" für den Kurs "Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache" an der CAU zu Kiel (alle Podcasts zum Seminar: ...
Alexander Lasch
Althochdeutsch (Podcast für das Einführungsseminar "Sprachgeschichte")
Podcast zum Thema "Althochdeutsch" für den Kurs "Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache" an der CAU zu Kiel (alle Podcasts zum Seminar: ...
Alexander Lasch
Sprachwandel als Konstruktionswandel? (VL "Sprachwandel") (TU Dresden // GSW)
Sprachwandel #Konstruktionswandel Sprachwandel und mithin Beschreibung von Sprachwandel ist ohne Beschreibung von Spracherwerbsprozessen, ...
Alexander Lasch
Unifikations- und sprachgebrauchsbasierte Ansätze (VL "Konstruktionsgrammatik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Literatur im Mittelalter - Wissen kompakt (Literaturgeschichte #2)
Liebe YouTube- Gemeinde, in unserem neuen Themenvideo wird die Reihe Literaturgeschichte fortgesetzt. Diesmal gehen wir auf die Literatur im Mittelalter ein ...
Wissen kompakt
05 Schwache Verben im Mittelhochdeutschen
Dieses Video habe ich schon 2016 aufgenommen. Die Aufgaben sind das Arbeitsblatt und die Lektüre im Reader, den Teil zum Nibelungenlied können Sie ...
Lena van Beek
Embodiment (Vorlesung "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Einführung (Vorlesung "Konstruktionsgrammatik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Meuse-Rhenish
Meuse-Rhenish Meuse-Rhenish German: Rheinmaasländisch, Dutch: Maas-Rijnlands, and French: francique rhéno-mosan is a modern term that refers to the ...
Speaking Videos
»Alter, gehst du Bus?«
Laut der Sprachwissenschaftlerin und Studienpreisträgerin Diana Marossek ist »Kiezdeutsch« bei Jugendlichen quer durch alle Milieus weit verbreitet.
Körber-Stiftung
Prof. Dr. Artemis Alexiadou: Warum gibt es verschiedene Sprachen?
Weltweit gibt es nach Schätzung der Sprachforscher circa 7000 verschiedene Sprachen. Haben alle diese Sprachen etwas gemeinsam oder sind sie total ...
Universität Stuttgart
Prof. Dr. Thomas Bein über Walther von der Vogelweide
Prof. Dr. Thomas Bein ist Professor für "Germanistik/Mediävistik" an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Als Experte berichtet er ...
Walther von der Vogelweide
All German Dialects - The Same Sentence | Never Learn German
German is a difficult language to learn as it is, but there are more than 12 German dialects spoken within the country. Some don't sound like German at all.
Radical Living
Middle High German: Languages of the World: Introductory Ove
Alexander Arguelles presents a series of videos to provide introductory overviews of the languages of the world. Working diachronically through various ...
Alexander Arguelles
Learn German - idioms - zweiteilige Redewendungen | Teil 1 | B1 - C1
Learn German idioms with this free online German video course. An experienced German teacher will guide you through with step by step explanations and ...
freeGermanlessons
Klassiker der Weltliteratur: Das Nibelungenlied | BR-alpha
Kriemhild, die Schöne, und Brünhild, die Starke, beide sind Frauen von hohem Stand und beide lieben den tapferen Helden Siegfried. Die Ménage à trois geht ...
Klassiker der Weltliteratur
Eberhard Kummer sings Nibelungenlied and Walther von der Vogelweide
Copyright ORF Edition Alte Musik, part 2/4; First aventiure of the Nibelungenlied (until min4:45) and explains (in German) about the usage of the harp and the ...
MichiZhenia
Präteritum oder Perfekt?
Tempus Kennt die deutsche Sprache einen Unterschied zwischen dem Präteritum (Imperfekt) und dem Perfekt? Wie unterscheidet sich das Perfekt vom ...
toniaustria
10 MINUTEN MITTELHOCHDEUTSCH | Der Lautwandelprozess
In diesem Video erkläre ich in 10 Minuten den Lautwandelprozess des Mittelhochdeutschen. Diese schnelle Grammatik Nachhilfe gibt einen kurzen Überblick ...
Wissen To Go
What is PHRASEOLOGY? What does PHRASEOLOGY mean? PHRASEOLOGY meaning, definition & explanation
http://www.theaudiopedia.com What is PHRASEOLOGY? What does PHRASEOLOGY mean? PHRASEOLOGY meaning - PHRASEOLOGY ...
The Audiopedia
Aktuelle Tendenzen der gebrauchsbasierten Konstruktionsgrammatik (Kiel, 21.01.2019)
Konstruktion #BedeutungsFormPaar #Konstruktikon „Aktuelle Tendenzen in der sprachgebrauchsbasierten Konstruktionsgrammatik des Deutschen“. CAU zu ...
Alexander Lasch
Die Epoche des Mittelalters: Periodisierung, Einteilung, Überblick, Hilfswissenschaften
Wann begann das Mittelalter und wann endete es? Kann man das überhaupt definieren? Und welche Hilfswissenschaften sind für die Mediävistik unentbehrlich ...
Latiniculus