Chemie für Dummies Das Lehrbuch
Adam Campos
Herstellung einer Kupfersulfat-Lösung und Reaktion mit einem Eisennagel
Kupfersulfat ist ein Salz, welches sich in Wasser blau färbt. Es ist nicht so gut löslich, wie so man anderes Salz, was man im Video auch gut sieht. Das in ...
Science & Nature
Molenbruch - Theorie und Rechenbeispiel
In knapp 10 Minuten erkläre ich euch das Prinzip des Molenbruchs u. a. mit einem konkreten Rechenbeispiel. Wenn du den Kanal unterstützen möchtest: ...
chemistrykicksass
Dynamische Modellierung von Batterien
For more information, visit us at: http://www.maplesoft.com/products/MapleSim/?ref=youtube.
Maplesoft
Vorlesung Allgemeine Chemie • Organische Chemie II (13)
Vorlesung Allgemeine Chemie an der Universität Osnabrück Organische Chemie II (13) | Dozent: Lars Otte Zentrale Inhalte: ▻ Alkanole ▻ Ether ▻ Alkanale ...
Chemiedidaktik Universität Osnabrück
Vorlesung Allgemeine Chemie • Der Atombau (02)
Vorlesung Allgemeine Chemie an der Universität Osnabrück Der Atombau (02) | Dozent: Johann Schmidt Zentrale Inhalte: ▻ Historische Atommodelle ...
Chemiedidaktik Universität Osnabrück
Bodenkunde verstehen – Parabraunerde durch Tonverlagerung
Ein wichtiger bodenbildender (pedogenetischer) Prozess ist die Tonverlagerung (Lessivierung), die zur Entstehung einer Parabraunerde führt. Dies ist ein weit ...
Universität Göttingen
Videoreihe "Basiswissen Physikalische Chemie" - Vorstellung eines Inverted Classroom Projekt
www.amazon.com/author/lauth.
Physikalische Chemie by SciFox
Vorlesung Allgemeine Chemie • Chemische Bindungen & Wechselwirkungen (03)
Vorlesung Allgemeine Chemie an der Universität Osnabrück Chemische Bindungen & Wechselwirkungen (03) | Dozent: Johann Schmidt Zentrale Inhalte: ...
Chemiedidaktik Universität Osnabrück
Vorlesung Allgemeine Chemie • Chemisches Rechnen (06)
Vorlesung Allgemeine Chemie an der Universität Osnabrück Chemisches Rechnen (06) | Dozent: Mattis Osterheider Zentrale Inhalte: ▻ Die Stoffmenge - Das ...
Chemiedidaktik Universität Osnabrück
Vorlesung Allgemeine Chemie • Chemische Grundlagen (01)
Vorlesung Allgemeine Chemie an der Universität Osnabrück Chemische Grundlagen (01) | Dozent: Nils Kreienhop Zentrale Inhalte: ▻ Sicherheits- und ...
Chemiedidaktik Universität Osnabrück
Basis-Wissen Chemie: 9 wichtige Bücher für das Chemiestudium
In diesem kurzen Video zeigen wir Dir 9 wichtige Bücher für das Chemiestudium, die Du unbedingt haben solltest, um in den Prüfungen erfolgreich zu sein!
ELHD
Vorlesung Allgemeine Chemie • Organische Chemie I (12)
Vorlesung Allgemeine Chemie an der Universität Osnabrück Organische Chemie I (12) | Dozent: Lars Otte Zentrale Inhalte: ▻ Alkane ▻ Die Homologe Reihe ...
Chemiedidaktik Universität Osnabrück
Vorlesung OC4-8 Bioorganische Chemie: Rosenduftstoffe, Damascone (Retrosynthese)
Heute geht es um die Inhaltstoffe des Rosenduftes. Speziell widmen wir uns den Damasconen und Damascenon. Retrosynthese und Mechanismen der ...
Held der Moleküle
Berechnung eines Skalarpotentials zu einem Gradientenfeld
In diesem Video berechne ich ein Skalarpotential zu einem Gradientenfeld mit drei verschiedenen Methoden.
Thilo Schönnemann
Vorlesung Allgemeine Chemie • Chemisches Gleichgewicht (08)
Vorlesung Allgemeine Chemie an der Universität Osnabrück Chemisches Gleichgewicht (08) | Dozent: Johann Schmidt Zentrale Inhalte: ▻ Der Apfelkrieg ...
Chemiedidaktik Universität Osnabrück
Vorlesung OC4-1 Bioorganische Chemie, Farbstoffe: Indigo
Los geht es! Thema: Einführung, Indigo (Geschichte, Biologie, Synthese) Mein Video ist noch etwas "experimentell", aber ich arbeite daran. Homepage: ...
Held der Moleküle
Vorlesung Biologische Psychologie S4_1
Vorlesung Biologische Psychologie, 4. Sitzung, 1. Teil. Prof. Dr. Julian Keil Biologische Psychologie Christian-Albrechts-Universität Kiel ...
Julian Keil
ELEKTROCHEMIE VL 5 - Die Gouy-Chapman Theorie - Prof Motschmann
Die Reihe Elektrochemie bespricht anschaulich und verständlich deren Konzepte und setzt sie in Bezug zu chemischem Grundverständnis. Vorlesung 5 "Die ...
Department of Chemistry, University of Regensburg
06 - Vorlesungsaufzeichnung (E)
E Zeitreihenanalyse E.1 Vorbemerkungen zur Zeitreihenanalyse E.2 Filterverfahren E.3 Regressionsrechnerische Zeitreihenmodellierung WERBUNG: ...
Kurzes Tutorium Statistik
Pericyclische Reaktionen für Fußgänger - Teil 2: Eine Tour durch die Klassen
In dieser kurzen Videoserie besprechen wir das, was meiner Meinung nach jeder Chemiker über Pericyclische Reaktionen wissen sollte.
Hirschhäuser Group
Vorlesung Allgemeine Chemie • Chemische Thermodynamik (09)
Vorlesung Allgemeine Chemie an der Universität Osnabrück Chemische Thermodynamik (09) | Dozent: Mattis Osterheider Zentrale Inhalte: ▻ Thermodynamik ...
Chemiedidaktik Universität Osnabrück
Was macht der SaaS Customer Success Manager & warum er in Zukunft besonders wichtig wird 082016
Die Rolle des Customer Success Managers in B2B (und nicht nur) SaaS ist in Deutschland/Europa immer noch eher unbekannt. Hier setzte der Vortrag, der ...
Iceventure
Medizintechnik - Optische Kohärenztomographie
Medizintechnik - Optische Kohärenztomographie In diesem Video stellen wir Optische Kohärenztomographie und deren Grundlagen vor. Die Vorlesung MT2 ...
Andreas Maier
Top Secret Wasser | oximarx®
Das aus Wasser, Salz und Strom hergestellte Desinfektionskonzentrat oximarx® der Marx Automation GmbH aus Düren, basiert auf der ab 7:59 (siehe 2.
marxautomation
Instrumentelle Analytik
Vielen Dank für Ihre Unterstützung: https://amzn.to/2UKHXys Instrumentelle Analytik Die Instrumentelle Analytik (IA) ist der Bereich der Analytischen Chemie, der ...
WikiTubia
Vorlesung Allgemeine Chemie • Reaktionskinetik (07)
Vorlesung Allgemeine Chemie an der Universität Osnabrück Reaktionskinetik (07) | Dozent: Mattis Osterheider Zentrale Inhalte: ▻ Reaktionsgeschwindigkeit ...
Chemiedidaktik Universität Osnabrück
Elektrotechnik 1: Inhalt/ SI-System/ Spannung
Themen sind - Einführung, Inhalt und Erwartungen - Rechnen mit Einheiten/ SI-System - Spannung Mitschnitte der Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik 1 ...
Gerald Oberschmidt
Vorlesung Allgemeine Chemie • Chemische Reaktionen (04)
Vorlesung Allgemeine Chemie an der Universität Osnabrück Chemische Reaktionen (04) | Dozent: Johann Schmidt Zentrale Inhalte: ▻ Kennzeichen ...
Chemiedidaktik Universität Osnabrück
Schafft diese Physik ab!
Physik für Nichtphysiker ist meist ein äusserst fragwürdiges Fach mit katastrophalen Auswirkungen. Statt den jungen Leuten die Struktur von Theorien zu ...
Animated Physics Werner Maurer
230 Jahre Batterieforschung (Jülicher Festvortrag zum Jahresabschluss 2019)
230 Jahre Batterieforschung: Von zuckenden Froschschenkeln zu leistungsstarker E-Mobilität und effizienten Energiespeichern Batterien bewegen uns und ...
Forschungszentrum Jülich
M1C Steuergesetz herleiten berechnen
▻▻▻Weitere Kanäle: ▻ Mathematik in 5 Minuten ▻ https://goo.gl/6ZqGN5 ▻ Physik in 5 Minuten ▻ https://goo.gl/07SEBi ▻ Projektmanagement in 5 Minuten ...
Elektrotechnik in 5 Minuten by Alexander Stöger
Klassifizierung von Speichern
In dieser Vorlesungseinheit wird die Vielzahl von Energiespeichern nach unterschiedlichen Kriterien eingeordnet. Hier sollen Studierende einen Überblick über ...
Ingo Stadler
PHYSIK IM THEATER: Das frühe Universum hören (13.09.2020)
Mit dem ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen im September 2015 begann das Zeitalter der Gravitationswellen-Astronomie. Diese eröffnet völlig ...
Uni Mainz
Vorlesung Allgemeine Chemie • Säuren und Basen (10)
Vorlesung Allgemeine Chemie an der Universität Osnabrück Säuren und Basen (010) | Dozent: Johann Schmidt Zentrale Inhalte: ▻ Säuren und Basen nach ...
Chemiedidaktik Universität Osnabrück
How I study + story (bahasa Indonesia) | Tentang Jerman eps. 12
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Selamat datang di Videonya Gita. Nama gue Gita Savitri Devi. Gue orang ...
Gita Savitri Devi
Power-to-Gas - Gasspeicherung und Gas-Ausspeicherung
Im letzten Video haben wir gezeigt, wie wir aus überschüssigem Strom Erdgas herstellen können. In diesem Video geht es darum, wie gasförmige Energieträger ...
Ingo Stadler
Verkupferung eines Schlüssel durch Elektrolyse (mit Kupferchlorid)
Nicht mein bestes Experiment. Hat dieses Jahr nicht besonders gut geklappt, da das Kupfer zu ungleichmäßig verteilt war. Mit beiden Schlüsseln war es ...
Science & Nature
PHYSIK IM THEATER: Raum. Zeit. Universum – Die Rätsel des Beginns (19.01.2016)
Der Vortrag "Raum. Zeit. Universum – Die Rätsel des Beginns" in der Reihe "Physik im Theater" widmet sich dem Anbeginn des Universums, der sich der ...
Uni Mainz
BC1 - Citratzyklus & ATP-Synthase
Lars-Oliver Essen
Studiengänge erkunden
Das Studienangebot in Deutschland umfasst über 20.400 Studiengänge, davon sind 9.100 Bachelorstudiengänge. Wie soll man als Abiturient*in da ...
TUBerlinTV
Gustav Ludwig Hertz | Wikipedia audio article
This is an audio version of the Wikipedia Article: Gustav Ludwig Hertz Listening is a more natural way of learning, when compared to reading. Written language ...
wikipedia tts