Hegel – wer ist der Jahrhundert-Philosoph? | Scobel
Er hat mit Goethe zu Mittag gegessen, Arthur Schopenhauer hat seinetwegen Vorlesungen verschoben, Marx hätte es ohne ihn so nicht gegeben, ausserdem ...
Scobel
Der Buddha und die Philosophen - Buddhistische Einflüsse auf europäische Denker - Volker Zotz
Volker Helmut Manfred Zotz ist ein österreichischer Philosoph, Religionswissenschaftler und Buddhologe, der als Hochschullehrer und Schriftsteller wirkt.
Buddhas Lehre
Islamische Philosophie und ihre Spuren in Europa | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Die Anfänge der islamischen Philosophie reichen zurück bis ins neunte Jahrhundert. Was trieb die kritischen Denker des Islam um? Der Philosoph Dominik ...
SRF Kultur
Erkenntnistheorie - Philosophie
In diesem Video geht es u.a. darüber zu informieren, welche Gründe dafür sprechen könnten, dass es Möglichkeiten und Grenzen der menschlichen Erkenntnis ...
Markus Oppitz
Philosophie der Antike 2: Nach dem Ursprung fragen
Teil 2: Vorsokratik I (um 600 - um 400 v. Chr.) Die traditionell erste große Epoche der griechischsprachigen Philosophie heißt Vorsokratik. Dieser Begriff ist ...
Robert König
Hegel – wie man ihn liest und versteht | Gert Scobel
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (27. August 1770 in Stuttgart - 14. November 1831 in Berlin) ist unbestritten einer der wichtigsten philosophischen Denker der ...
Scobel
Bertrand Russell - Nobelpreisträger unter den Philosophen
Über den Mathematiker, Philosoph und Literatur-Nobelpreisträger Bertrand Russel.
Philosophie
Georg Simmel · Philosophie des Geldes | 1900
Den Beitrag »Georg Simmel · Philosophie des Geldes« findest du zum Nachlesen im Blog: https://wp.me/p9gIES-f1 Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:08 Georg, ...
David Johann Lensing
Philosophie - Einführung in die Philosophie (Teil 2)
Vortragender: Prof. Dr. Thomas Gil.
TU Berlin innoCampus
Einführung in die Philosophie #14 Die Philosophie der Neuzeit im Überblick
Renaissance, Humanismus und Aufklärung - die Neuzeit bringt einige der wichtigsten Entwicklungen der menschlichen Geistesgeschichte hervor. In diesem ...
LitosoPHie
Der neue Precht: "Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens" | Rezension
In diesem Buch spricht Bestsellerautor Richard David Precht über Künstliche Intelligenz und welchen Sinn sie stiftet und welchen sie nimmt. Wir sind jetzt an ...
Carina Zacharias - Bücherwelten
Was ist die Philosophie? | Emre Bayanbas
Willkommen zu mein erstes YouTube-Video. Ich habe vor in meinem Kanal über bestimmte Themen zu philosophieren, die ihr mir vorschlagen könnt oder die ...
Der Internationale
ZEIT Akademie POLITISCHE PHILOSOPHIE - Probevideo
Im DVD-Seminar Politische Philosophie der ZEIT Akademie begibt sich der renommierte Philosoph Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin auf eine spannende ...
ZEIT Akademie
Einführung in die Philosophie #4 Sokrates - Sein Leben, Denken und Sterben
Sokrates, einer der wichtigsten Philosophen überhaut; ANMERKUNG: Ich wurde richtigerweise darauf hingewiesen, dass es heißen muss "Ich weiß, dass ich ...
LitosoPHie
Einführung in die Philosophie #8 Der Neuplatonismus | Plotin
Willkommen zu meiner Einführung in die Philosophie und ihre Geschichte - In diesem Video gebe ich einen Einblick in den Neuplatonismus. Die philosophische ...
LitosoPHie
Julian Nida-Rümelin: Über Grenzen denken
Mit einem Aufruf zur Ausbildung der eigenen Urteilskraft begann der Philosoph Julian Nida-Rümelin die Vorstellung seines neuen Buches »Über Grenzen ...
Körber-Stiftung
Einführung in die Philosophie #16 Christine de Pizan | Die erste Feministin | Die Stadt der Frauen
Christine de Pizan war eine frühe, wenn nicht die erste feministische Denkerin. Im "Buch von der Stadt der Frauen" beschreibt sie am Anfang der Neuzeit in ...
LitosoPHie
René Descartes - "cogito ergo sum" ; Die Geburt der Moderne
René Descartes (1596-1650) gilt als der Vater des modernen Denkens. Sein berühmter Satz "Cogito, ergo sum" (Ich denke, also bin ich) steht für das ...
Philosophie
Die Pandemie in der Philosophie: Corona als Feindbild
Corona hat die Welt in einen Ausnahmezustand versetzt. So weit sind sich die politischen Denker unserer Zeit einig. Die Debatte dreht sich um die Frage, wie ...
APB Tutzing
Jung gegen Alt? Philosophischer Stammtisch der Generationen | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
25 Jahre Ausruhen und Passivmitgliedschaft ist eine bescheuerte Perspektive»: Mit diesem Zitat stiess der Philosoph und Buchautor Ludwig Hasler manche ...
SRF Kultur
Gerald Hüther Vortrag: Über die Freude am eigenen Denken und die Lust am gemeinsamen Gestalten
Gerald Hüther Vortrag: Über die Freude am eigenen Denken und die Lust am gemeinsamen Gestalten beim Entrepreneurship Summit 2015 in Berlin. Prof.
EntrepreneurshipTV
Nichtwissen und Wissenschaft: Was wir von Sokrates lernen können | Gert Scobel
Laut der Stimme des Orakels von Delphi gab es keinen, der weiser gewesen wäre als er, er galt als Talkmaster der Antike, der Markus Lanz der Agora, und er ...
Scobel
„Starke Köpfe“ – Karl Jaspers – Denker der Grenzen
Der Mensch ist immer mehr, als er von sich weiß. Er ist nicht, was er ein für allemal ist, sondern er ist Weg.“*. Worte von einem der bedeutendsten Denker des 20 ...
Universitätsmedizin Mainz
Philosophie kontrovers // Philosophische Probleme und ihre Geschichte // Prof. Dr. Gerald Hartung
Philosophie kontrovers - so heißt das Vortragsforum des Philosophischen Seminars der Universität zu Köln. Es ist der Versuch, Themen kontrovers und in ...
UniversitaetzuKoeln
Firesidechat mit dem Philosophen Prof. Dr. Markus Gabriel
Zu unserem Gespräch am Lagerfeuer begrüßen wir Prof. Dr. Markus Gabriel – Spiegel-Besteller-Autor und einer der wichtigsten deutschen Philosophen der ...
SalesforceGermany
Philosophie – was ist das? | Gert Scobel
Was haben Albert Einstein und Holzhacken mit Philosophie zu tun? Die ersten Philosophen gab es im antiken Griechenland– Sokrates, Platon und wie sie alle ...
Scobel
Politische Philosophie 7: Aufklärung 2 - Kant, Hegel
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 7. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Jean Piaget: Kognitive Entwicklungstheorie Teil 1/2
In diesem ersten Teil zu Piagets kognitiver Entwicklungstheorie werden seine erkenntnistheoretischen Grundannahmen sowie seine Vorstellungen zur ...
Theorieblabla
Antikes Griechenland erklärt I Geschichte
Das antike Griechenland ist eine der bekanntesten und wichtigsten Kulturen der Menschheitsgeschichte. Nach dem Untergang der mykenischen Kultur in ...
MrWissen2go Geschichte
Hans Blumenberg - Die Metaphernlehre des Philosophen
Der Geist ist sich selbst voraus Die Metaphernlehre des Philosophen Hans Blumenbergs Von Michael Reitz, aus d-radio Der Philosoph Hans Blumenberg hat ...
Sibidumbap
Prof. Gunter Scholtz (Bochum): (1) Die neue Philosophie des Geistes und die Geisteswissenschaften
Prof. Gunter Scholtz (Università di Bochum): Die neue Philosophie des Geistes und die Geisteswissenschaften Congresso Internazionale 2015: "La Filosofia ...
Filosofia-Urbino.org
Die Tyrannei des Intimen: Warum das Privatleben (von Philosophen) egal ist
Philosophin Dr. Claudia Dorchain über Oeffentlichkeit und Privates bei Richard Sennett (The fall of public man 1977) und warum heute Öffentliches und Privates ...
Philosophie-Direkt.com
Was wären Mensch und Gesellschaft ohne Kultur? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Die Frage, was systemrelevant ist, begleitet die Zeit der Pandemie wie ein Hintergrundrauschen: Was brauchen wir Menschen zum Leben – jetzt und in Zukunft ...
SRF Kultur
Die Aufklärung I Das Zeitalter der Vernunft I musstewissen Geschichte
In diesem Video geht es um die Aufklärung, die auch als Zeitalter der Vernunft bekannt ist. Es geht also nicht nur um Religion, sondern auch um Politik und um ...
MrWissen2go Geschichte
Unsere Bildung läuft schief! Philosophisch betrachtet | Gert Scobel
Anfang Dezember 2019 wurden sie veröffentlicht, die Ergebnisse der PISA-Studie 2018. Getestet wurden dabei 15jährige, vor allem auf ihre Lesekompetenz, ...
Scobel
Physiker und Philosophen diskutieren über den Ursprung des Universums
Workshop "Ursprung des Universums", 7.-9. Dezember 2018, Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim.
grenzfragen
Endo Anaconda: Gibt es ein Leben vor dem Tod? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Endo Anaconda: Er sei Gott, zumindest ein siebeneinhalb Milliardstel davon. Der Sänger der Schweizer Band «Stiller Has» findet es eine grossartige Leistung, ...
SRF Kultur
Entnazifizierung der Philosophie: Martin Heidegger & der Nationalsozialismus (2012)
"Die historischen Fakten zeigen eindeutig, dass Martin Heidegger ein Nazi war. Unter anderem war er als erster nationalsozialistischer Hochschulrektor ...
TheNokturnalTimes
Christian Streich über sein Interview mit der New York Times: "Ich bin kein Philosoph"
Als "Philosoph des Schwarzwaldes" hat die renommierte New York Times den Trainer des SC Freiburg tituliert. Er selbst sieht sich nicht so. Zwar lese er Hannah ...
badischezeitung
Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik - Vodcast 6: Die Gesellschaft & das Individuum
Herzlich Willkommen bei den Vodcasts des IUBH Fernstudiums (http://www.iubh-fernstudium.de). Andreas Schmiedner erläutert in diesem Video den IUBH Kurs ...
IUBH Fernstudium
Die Herausbildung der philosophischen Ethik - im Überblick | Ethik 9
Herausbildung der philosophischen Ethik - wie kam das? Ein kleiner Rückgriff auf die Grundpositionen antiker Ethik. Die gesamte Playlist zum Thema Ethik ...
Die Merkhilfe
GLOBALE: Der Wiener Kreis – Digitale Logik und wissenschaftliche Philosophie
Zum Abschluss der GLOBALE wird die von dem Mathematiker Karl Sigmund und dem Wissenschaftshistoriker Friedrich Stadler (beide Universität Wien) ...
ZKM | Karlsruhe