Experten sehen Plastik im Boden als Zukunftsproblem
Hersteller und Händler müssten stärker in die Pflicht genommen werden bei der Reduzierung von Schadstoffen, die in Boden und Gewässer eindringen.
Deutscher Bundestag
BMT 2014 Thomas S. Eberle: Leibzentrierte Sinnkonstitution
BMT 2014 Closing Lecture Thomas S. Eberle: Leibzentrierte Sinnkonstitution. Zur Relevanz der phänomenologischen Lebensweltanalyse für die qualitative ...
Berliner Methodentreffen
Siedlungswasserwirtschaft im Wandel
Siedlungswasserwirtschaft im Wandel - Herausforderungen für Forschung und Lehre Antrittsvorlesung, 24. April 2014 Univ.Prof. DI Dr. Thomas Ertl Institut für ...
Universität für Bodenkultur Wien
Terra incognita: der Boden im System Erde (Jülicher Festvortrag 2016)
Der Boden gehört zu unseren wichtigsten Ressourcen, er versorgt uns mit Nahrung, Rohstoffen und Biomasse und spielt eine wichtige Rolle in der ...
Forschungszentrum Jülich
medArt 2018: Mittwoch 08 Faelle Innere Medizin Fall2 J Eckstein
unispitalbasel
Vom Sinn und Unsinn der Bioenergie
Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Schink, Professor für Limnologie und Mikrobielle Ökologie an der Universität Konstanz, im Rahmen des Studium Generale am 21 ...
Universität Konstanz
Prof. Dr. Hans-Curt Flemming (Mikrobiologie)
"Welches Wasser trinken wir?" Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Die Kleine Form" vom 5. November 2014.
UDEchannel
Die mikrobiologische Untersuchung
Analyse einer Wasserprobe auf Legionellen, Pseudomonaden & Co. Begleitet mit der Kamera von der Probennahme bis zum Ergebnis.
Badeklaus 2015
Vortrag Christoph Fischer "Effektive Mikroorganismen" - (EM-Chiemgau)
Ein Vortrag über Effektive Mikroorganismen (EM) von Christoph Fischer: Was ist EM? Wie kann man EM einsetzen? Lebhaft und praxisnah erläutert Christoph ...
EM-Chiemgau
Immunologiestudium an der Uni Magdeburg | OVGU
Im Masterstudiengang Immunologie an der Medizinische Fakultät Magdeburg findest du ein optimales Betreuungsverhältnis an einem modernen ...
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | OVGU
Wozu braucht es technische Fächer im LBT-Studium?
Lebensmittel- und BiotechnologInnen benötigen eine breites Grundlagenwissen, um im Berufsleben flexibel zu unterschiedlichsten Fragestellungen Lösungen ...
Universität für Bodenkultur Wien
Abschiedsvorlesung Prof. Mathias Jungwirth
Universität für Bodenkultur Wien
Strategien und Werkzeuge für innovative Lebensmittel
Strategien und Werkzeuge für innovative Lebensmittel zur Sicherung von Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden Antrittsvorlesung, 19. März 2015 Univ.Prof.
Universität für Bodenkultur Wien
Das kleinste Mikroobjektiv der Welt
Professor Dr. Harald Gießen, 4. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart. "Physik die Wissen schafft": Öffentliche Vortragsreihe im Sommer 2017 an der ...
Universität Stuttgart
Biodiversität 5 - Die vielzelligen Tiere (Metazoa)
Gefällt euch das Video? Dann würde ich mich freuen wenn ihr mich unter Patreon unterstützt: https://www.patreon.com/user?u=36851234 Dieses Video/ diese ...
Sensei Lung-Bao
PTAheute-Webinar Plausibilitätsprüfung in der Rezeptur
Die Rezeptur – neben der Beratung in der Offizin die „Königsdisziplin“ der PTA. Die Apothekenbetriebsordnung, die 2012 reformiert wurde, hat in diesem ...
PTAheute
Symposium "Boden gut machen!" - Kleine Mikroorganismen leisten Großes
Christoph Fischer steht auf Du und Du mit den kleinsten und ältesten Lebewesen unseres Planeten, den Mikroorganismen. “Vor dreieinhalb Milliarden Jahren ...
Stiftung Lebensraum
COVID-19-Ringvorlesung #7 – COVID-19 und Diabetes mellitus (02.06.2020)
In Folge 7 der COVID-19-Ringvorlesung behandeln wir die Auswirkungen von COVID-19 bei Patienten mit Diabetes mellitus. Daher freuen wir uns, Prof.
CoMMT
Biologie und Chemie Allgemeinwissen || Doku Hörbuch komplett
BITTE LESEN ***** Du möchtest Audible 30 Tage lang kostenlos testen (jederzeit wieder kündbar): http://amzn.to/2DwpLRM Biologie ist die Wissenschaft von ...
Ubermensch Hörbücher
Das Blut - Leukämie und Lymphome - MINI MED Studium mit Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Stefan Wöhrer
Viele Blutkrankheiten entwickeln sich langsam und schleichend und werden manchmal rein zufällig bei einer Routineuntersuchung festgestellt. Welches sind ...
MINI MED Studium
Methodisch inkorrekt! - Podcast Science Show | TINCONLINE 2020
Showtime für Methodisch inkorrekt! - die Rockstars der Wissenschaft! Die beiden Physiker Dr. Nicolas Wöhrl und Dr. Reinhard Remfort, lassen es mit ...
TINCON
COVID-19-Ringvorlesung #6 – Prävention von luftgetragenen Krankheitserregern (26.05.2020)
Folge 6 der COVID-19-Ringvorlesung widmet sich dem Thema der Prävention von luftgetragenen Krankheitserregern, mit Fokus auf SARS-CoV-2. Dr. Jan Liese ...
CoMMT
Lungenentzündung: Ursachen und Behandlung - MINI MED Studium mit Univ.-Prof. Dr. Horst Olschewski
Keine andere lebensbedrohliche Infektionskrankheit ist so häufig wie die Lungenentzündung. Auch bis dahin völlig gesunde Personen können schwer ...
MINI MED Studium
Galapagos-Inseln, Legende und Forschungsobjekt - Vortrag Assoc.Prof. Zehetner
Vortrag im Rahmen der Internationalen Woche des ZIB am 21.11.2016 Die Galápagos-Inseln: Legende und Forschungsobjekt BOKU - Vortragende: Franz ...
Universität für Bodenkultur Wien
Das Gesteinsmehl ABC Tipps und Tricks vom Gesteinsmehl Experten
http://www.biolit-natur.com Das Gesteinsmehl ABC mit vielen Tipps und Tricks von den Gesteinsmehl-Experten aus Kitzbühel.
Biolit Vulkangesteinsmehl
Sichere Wiederaufnahme Ihrer Wäscherei
In dieser Webinar-Aufnahme erfahren Sie mehr über die sichere und effiziente Durchführung von Maßnahmen in der Wäscherei und deren veränderte ...
Ecolab
Christoph Fischer: Ein bayerisches Innovations-Netzwerk: Der Bauern-Stammtisch
Vortrag von Christoph Fischer Symposium "Die Farbe der Forschung II Das Innovationspotenzial von Beziehungsnetzen" am 7. und 8. März 2014 in Berlin ...
Farbe der Forschung
Charakterisierung der oralen Mikrobiota frugivorer Fledermäuse aus den Neotropen: Benjamin Stegmann
Benjamin Stegmann «Charakterisierung der oralen Mikrobiota frugivorer Fledermäuse aus den Neotropen» Universität Ulm; Institut für Mikrobiologie und ...
Universität Bern
Parodontitis und Peri-Implantitis: Kurative Studie mit Vitaminen, Spurenelementen usw
Der Grundzusammenhang zwischen Entzündungen im Zahnhalteapparat und Entzündungen im Körper mit Erhöhung der Risiken für Herzinfarkt, Schlaganfall, ...
VBN Verlag Lübeck
Valentin Groebner: Reden wir über Reinheit: Normen, Körper, Bilder - Lecture II: Reine Körper
Valentin Groebner Reden wir über Reinheit: Normen, Körper, Bilder Lecture II: Reine Körper IWM Lectures in Human Sciences Tuesday, 19 June 2018, 6:00pm ...
IWMVienna
Richtiger Kontakt zu Patienten mit COVID-19
Wie Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte Patienten mit COVID-19-Erkrankung richtig behandeln und dabei ihre eigene Gesundheit schützen, zeigt Andreas Bertsch ...
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Bettina Hitzer: Framing Corona. Emotionshistorische Perspektiven auf COVID-19
Webseminar am 10. Juli 2020 Obwohl die Bekämpfung von Pandemien seit den 1990er Jahren ganz oben auf der Agenda der WHO steht und von Seiten der ...
CentreMarcBloch
Verbundenheit und Mikrobiom - Prof. Dr. Gabriele Berg u.a. für den Verein "1000 Hände"
Prof. Dr. Gabriele Berg: Verbundenheit und Mikrobiom Dr. Beatrix Teichmann-Wirth: Verbundenheit in der Psychologie und Psychothepraie Shinko Andreas ...
1000 Hände
Niere, Herz & der Kampf der Furcht | Nachtvorlesungen
Auf Einladung der Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Universitätsmedizin Mainz sprachen verschiedene Referenten am 12.
Universitätsmedizin Mainz
#010 Niko Rittenau - bekannte Ernährungsfachkraft mit einem B. Sc. in Ernährungsberatung
Hier gehts zu Spotify: https://open.spotify.com/episode/5eO44k8ZUEpb4JfNf8WaUD?si=5MHgqhj5TEeWznnJQo840g Hier gehts zu Apple Music: ...
vwissen_org
05_Das Phytobiom - Bedeutung der Mikrobiologie für die Pflanzengesundheit
EM-Technologie in Theorie und Praxis Vortrag von Robert Rotter und Günther Soukup, Multikraft GmbH, Wels, A 9. Internationale Fachtage Ökologische Pflege ...
naturimgarten
Teil 5 - Das 4. biologische Naturgesetz - Das ontogenetische System der Mikroorganismen (biologika)
In diesem Video können Sie erfahren, anhören, wer sind die Mikroorganismen überhaupt. Diese winzigen, kleinen Mikroben (Pilze, Bakterien, Viren) erscheinen ...
Biologika Deutschland
Managementplan zur Verbesserung der Grundwasserqualität
Präsentation des Managementplans zur Verbesserung der Grundwasserqualität im Rahmen des AMIIGA-Projekts am 25. September 2019 vom Amt für ...
StuttgartLHS
Forschung in der DDR, Teil 1/2
Mikrobiologische Anwendungen in der Landwirtschaft.
Avidius Nulla
Die 3 allerwichtigsten Schritte einer Ernährungsumstellung für den Reizdarm!
FODMAP-Tabellenband: http://amzn.to/2wDN0G7 FODMAP-Rezepte: http://amzn.to/2iX04mM FODMAP-Plan: http://amzn.to/2gBX1w3 Akazia: ...
Everyday Heroes
Livio Baselgia, Biologiestudent an der ETH Zürich
Ein Portrait aus der Serie "Deine Karriere in den Life Sciences" Konzept, Regie, Schnitt: Beat Glogger Kamera: Marcello Weiss Ton: Roland Koch Im Auftrag von ...
Beat Glogger
Was geht uns das Insektensterben an? - Andreas Segerer
Dr. Andreas Segerer studierte Biologie an der Universität Regensburg und promovierte im Fach Mikrobiologie über hyperthermoacidophile Archaea. Von 1992 ...
BIOTOPIA Naturkundemuseum Bayern