Deutsches Leid: Flucht & Vertreibung | Geschichte
Ende 1944 erreichte die Rote Armee das ehemalige Staatsgebiet des Deutschen Reichs - die Soldaten der Sowjetunion marschierten auf ihrem Weg nach ...
MrWissen2go Geschichte
Livestream von Heinrich-Böll-Stiftung
Heinrich-Böll-Stiftung
Die Weimarer Republik | Die Weltwirtschaftskrise 1929 | musstewissen Geschichte
Die Weltwirtschaftskrise beendet 1929 die Goldenen Zwanziger Jahre auf einen Schlag. Börsencrash, Bankenkrisen und Arbeitslosigkeit führen auch zu einer ...
MrWissen2go Geschichte
Deutsche Außenpolitik 1933-1939 im Detail: Ziele, Bündnis- & Expansionspolitik vor dem 2. Weltkrieg
Deutsche Außenpolitik 1933-1939 im Detail: Ziele, Bündnis- und Expansionspolitik und der Weg in den 2. Weltkrieg Themen: - Deutsche Ziele und ...
Geschichte lernen leicht gemacht
Online-Vortrag: “Die Wiedererfindung der Nation. Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen.”
Bereits vor der Coronavirus-Pandemie hatte die Politik sich darauf eingestellt, den „gesellschaftlichen Zusammenhalt" stärken zu wollen. Eine Facette dieser ...
Universität Konstanz
Deutsch-deutsche Aufarbeitung des NS zwischen Mythos und Realität
Geschichte, die nicht vergeht: Deutsch-deutsche Aufarbeitung des NS zwischen Mythos und Realität Mitschnitt einer Online-Diskussion am 19. Oktober 2020 mit ...
LibMod - Zentrum Liberale Moderne
Zeit des Exils: Interview mit Ilija Trojanow (2020)
Man könnte sagen, die deutsche Sprache ist eine Einwanderersprache…«, sagt Ilja Trojanow im Interview. Er schlägt den Bogen von seiner eigenen ...
Körber-Stiftung
PD Dr. Jörg Zedler: Wenn Briefe Geschichte(n) erzählen - Die Briefe Karl Graf von Spretis aus Indien
PD Dr. Jörg Zedler ist Privatdozent für Bayerische Landesgeschichte an der Universität Regensburg. Sein Spektrum an wissenschaftlicher Forschung ist weit ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Manfred Grieger - "Industrie und Holocaust"
Holocaust Studies Tagung - Arbeit und Vernichtung 27.-29. Juni 2007 Manfred Grieger Vortrag: "Industrie und Holocaust: Zwangsarbeit und „Vernutzung“ in der ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Japans Geschichte: Vom Kaiserreich bis 1945
Japan – die Geschichte dieses Landes besteht nicht nur aus Hiroshima und Nagasaki. Ihr habt euch ganz oft gewünscht, dass wir mal genauer auf die ...
MrWissen2go Geschichte
Wenn Briefe Geschichte(n) erzählen - Die Briefe Karl Graf von Spretis aus Indien (1935-1938)
PD Dr. Jörg Zedler ist Privatdozent für Bayerische Landesgeschichte an der Universität Regensburg. Sein Spektrum an wissenschaftlicher Forschung ist weit ...
Katholische Akademie in Bayern
Der NS-Staat: Getragen von der Bevölkerung - Dr. Götz Aly, 16.02.2009 | AusdemArchiv (039)
"Während des Zweiten Weltkrieges verwandelte die Regierung Hitler den Staat in eine Raubmaschine ohne Beispiel. Die große Mehrheit der Deutschen stellte ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Münchner Abkommen erklärt | Historische Ereignisse mit Mirko Drotschmann
Bis heute gilt das so genannte Münchner Abkommen als Paradebeispiel einer Politik des "Appeasement", also der Beschwichtigung – das den Zweiten ...
MDR DOK
Wie korrupt ist die Psychologie, Herr Mausfeld?
Der Psychologe und Kognitionswissenschaftler Rainer Mausfeld spricht über die Denkfehler der modernen Psychologie, Fehlentwicklung unserer ...
Westend Verlag
bauhausWORLD 1/3: Der Code - 100 Jahre Bauhaus | DW Dokumentation
2019 feiert die berühmte deutsche Kunstschule ihr großes Jubiläum: Das Bauhaus wird 100 Jahre alt. Für die dreiteilige Dokumentation bauhausWORLD war ...
DW Deutsch
Prof. Dr. Hans Joas: PROBLEMATISCHE PROGNOSEN: RELIGION IM SÄKULAREN ZEITALTER
STUDIUM GENERALE – DIGITAL PROBLEMATISCHE PROGNOSEN: RELIGION IM SÄKULAREN ZEITALTER Prof. Dr. Hans Joas, Humboldt-Universität zu ...
UniHeidelberg
Claussen: Kulturindustrie und Halbbildung im 21. Jahrhundert
Ein Referat von Prof. emer. Dr. Detlev Claussen, gehalten am 17. April an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Quelle der Audiodatei: ...
dianoetik
Meinrad Pichler: Der nationalsozialistische Verfolgungsapparat
Die NS-Diktatur schaltete zugunsten der Polizeigewalt die parlamentarische Kontrolle völlig und die Rechtsprechung weitgehend aus. Der „Führerwille“ ...
vorarlberg museum
Talks: Leben im besetzten Paris. Picasso und die Kriegsjahre 1939-1945 aus historischer Perspektive
KunstsammlungNRW
ACATIS Value Konferenz (online), 5. Juni 2020, Dr. Dr. Rainer Zitelmann
Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung Dr. Dr. Rainer Zitelmann „Der Markt hat versagt, wir brauchen mehr Staat“ – das behaupten seit dem ...
ACATIS Investment
Vortrag: Dr. Kerstin Thieler - 1945-2015 70 Jahre Wiedereröffnung der Universität Göttingen
Im Rahmen der Veranstaltung anlässlich der Wiedereröffnung der Georg-August-Universität Göttingen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren ...
Universität Göttingen
Leverkusen: Erasmus+-Projekt StadtRäume (19.10.2020)
Virtuelle Zoom-Pressekonferenz https://www.leverkusen.com/presse/db/presse.php?view=00045574.
wwwleverkusencom
KZ Ravensbrück, Tödliche Pflege im Frauen KZ Ravensbrück.
Der Zwang, mit der SS zu kooperieren, und der Versuch, zu helfen: Häftlinge, die im KZ-Krankenrevier eingesetzt wurden, standen vor unauflösbaren ...
alfons quick
Die Geschichte des Dirndls - Dr. Wallnöfer, 14.09.20
André Poggenburg in Trachtenjanker, Dirndlfrau in Schwarzwälder Trachtenhut auf einem AfD-Wahlplakat, Manager und die teuersten Fußballerbeine Europas ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Dem Bösen auf den Grund gehen - Stefan Busse
Das Böse scheint allgegenwärtig, in den Nachrichten springt es uns täglich ins Auge und kommt uns zu Ohren. Menschen werden Opfer des Bösen, d.h. von ...
Hochschule Mittweida
NS-Akademien der Wissenschaften – die scheinbaren Verlierer einer Kulturrevolution
Prof. Dr. Norbert Schappacher, Straßburg: "NS-Akademien der Wissenschaften – die scheinbaren Verlierer einer Kulturrevolution". Vortrag im Rahmen der ...
Universität Göttingen
1918/19 - Verpaßte Chance oder ungewollte Revolution? Fragen a.d. Deutsche Geschichte, Teil 3 (1974)
3. Teil der Schulfernsehreihe "Fragen an die deutsche Geschichte" des SFB aus dem Jahr 1974. Wenn auch zum Teil Bühnenbild, Moderatoren, Kleidung, ...
Deutsche Fernsehgeschichte
Konrad Adenauer - 70 Jahre Grundgesetz und 30 Jahre Mauerfall
Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg
debatorial: Vorstellung der Plattform
Museumsdirektorin Dr. Claudia Emmert führt gemeinsam mit den beiden Kurator*innen der kommenden Ausstellung "Beyond States. Über die Grenzen von ...
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Die Wehrmacht von innen - Dr. Römer, 20.01.14 | AusdemArchiv (014)
Wie dachten ganz normale Wehrmachtssoldaten über Hitler und den Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg, die Kriegsverbrechen und den Holocaust?
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Michael John: Zwangsarbeit in "Oberdonau"
Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Michael John, am 10.10.2016, im Wissensturm Linz, im Rahmen der Vortragsreihe Zwangsarbeit im Nationalsozialismus.
medienwerkstatt
Stadt im Krieg - Der Bombenkrieg - Edition für die Landeszentrale für politische Bildung NRW
Bochum im Zweiten Weltkrieg: Die Dokumentation zeigt mit außergewöhnlichem Archivmaterial die Situation in der Ruhrgebietsstadt, die durch Hitlers Krieg ...
lzpbnrw
Prof. Dr. Wolfram Pyta: Kurt von Schleicher, Gregor Strasser und Kronprinz Wilhelm gegen Hitler
Die im November 1918 ausgerufene deutsche Republik war von Beginn an gravierenden Gefährdungen ausgesetzt. Schon bei ihrem Entstehen musste sie sich ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
DDR-Literatur - Literaturepoche einfach erklärt - Merkmale, Geschichte, Vertreter, Literatur
DDR-Literatur - Literaturepoche einfach erklärt - Merkmale, Geschichte, Vertreter, Literatur. Es wird zwischen Aufbauliteratur, Ankunftsliteratur und ...
Die Merkhilfe
1_Homo Ex Machina, Museum Folkwang, 6.3.2020
"Homo Ex Machina", Symposium, Museum Folkwang 6. und 7. März 2020 / 6 and 7 March 2020 Begrüßung und Keynote / Welcome and keynote: Peter ...
Museum Folkwang: Research Forum
Rassen, Ethnien, Populationen: Gibt es eine Basis für menschliche Gruppenbildung?
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Johannes Krause, Paläogenetiker und Direktor des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte, Jena Prof. Dr. Veronika ...
DHMDresden
Medienrecht 10 Straf- und Jugendschutzrecht 1
Online-Kurs zur Lehrveranstaltung "Recht in Medienunternehmen" Prof. Dr. Marc Liesching Fakultät Informatik und Medien HTWK Leipzig.
Marc Liesching
Zur Konstruktion und Funktion von Subjektlosigkeit
Es soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit Subjektlosigkeit inszenatorisch als constituens des nationalsozialistischen Regimes vorgeführt und in ...
Alfred Adler Institut Berlin - Germany
F. Bajohr: Vom Zentrum zur Peripherie? Neuere Tendenzen der Holocaust-Forschung
Simon Wiesenthal Lecture Frank Bajohr: Vom Zentrum zur Peripherie? Neuere Tendenzen der Holocaust-Forschung Datum: Donnerstag, 14. Januar 2016 Ort: ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Wie wird unsere Republik in 100 Jahren aussehen?
Debatte vom 28.01.2018: Die Republik Österreich feiert ihren 100. Geburtstag. Das Jubiläumsjahr 2018 soll nicht nur der Erinnerung an die Gründung der ...
IWMVienna
125. Jahrestag von Jco - Dessau
2. Juli 1895 - 2. Juli 2020 Es ist der 125. Jahrestag der Gründung von "Hugo Junkers & Co." genannt "Jco" - Gasgerätewerk Dessau. Ein Film über das ...
wolfram51
Faschismus in Italien – Mussolini, Gründung, Marsch auf Rom, totalitäre Diktatur, Ideologie & Ende
Faschismus in Italien – Benito Mussolini, Gründung der Fasci Italiani di Combattimento, der Marsch auf Rom, totalitäre Diktatur, faschistische Ideologie und das ...
Geschichte lernen leicht gemacht