Nachkriegsdeutschland: Entnazifizierung
Entnazifizierung in den Besatzungszonen Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg.
Aus der Geschichte lernen
KGB Akte 662 - Deutsche Generäle in sowjetischer Kriegsgefangenenschaft 1943 - 1956
50 Jahre nach Kriegsende kann durch den Zugang zu den bis dahin geheimgehaltenen Dokumenten im KGB Archiv den Spuren deutscher Kriegsgefangene in ...
chronoshistory
Beginn des Zweiten Weltkriegs | Geschichte Hitlers Blitzkrieg
Am 1. September 1939 beginnt mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Zuvor wurde die Wehrmacht massiv aufgerüstet und die allgemeine ...
MrWissen2go Geschichte
Die Geschichte des deutschen Staates seit 1867 - staatliche und territoriale Entwicklung
Didaktikvideo zur staatlichen und territorialen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland seit 1867.
Map2Brain
1945: Leben in den Trümmern
Unter http://www.zeitzeugen-portal.de weitere „Momente der deutschen Geschichte“ und zahlreiche Zeitzeugeninterviews finden. Deutschland 1945 - ein ...
zeitzeugen-portal
Stuttgart '45 - Das Kriegsende im Südwesten
Stuttgart wurde bereits seit 1943 von Luftangriffen heimgesucht, jedoch richteten diese keine großen Schäden an. Durch häufigen Nebel war die Stadt im Tal ...
chronoshistory
Ost - West - Der Kalte Krieg 1949-1961 | Reich und Republik, Folge 8
Die Dokumentarfilm-Reihe "Reich und Republik - Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart" beschreibt und verdeutlicht mit einzigartigen Aufnahmen ...
chronoshistory
Westzonen 1946 Nachkriegsjahre
Am 6. September 1946 hielt der US-amerikanische Außenminister James F. Byrnes in Stuttgart die Rede der Hoffnung und kündigte damit die Bizone an.
U H
1945: Was soll aus Deutschland werden?
Unter http://www.zeitzeugen-portal.de weitere „Momente der deutschen Geschichte“ und zahlreiche Zeitzeugeninterviews finden. Im Potsdamer Schloss ...
zeitzeugen-portal
Planet Wissen - Kriegsende, Flucht und Vertreibung
QuoShop
Ansichten vom Ende - Einsatz an der Ostfront 1945
Über die Zeit von Anfang des Jahres 1945 bis zur Kapitulation im Mai 1945 geben ehemalige Soldaten, Offiziere, Hitlerjungen und Flüchtlinge/Vertriebene ...
chronoshistory
Glanz und Gloria - Die Kaiserzeit 1871-1914 | Reich und Republik, Folge 1
Die Dokumentarfilm-Reihe "Reich und Republik - Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart" beschreibt und verdeutlicht mit einzigartigen Aufnahmen ...
chronoshistory
Eingemauert! - Die innerdeutsche Grenze | DW Deutsch
28 Jahre lang hinderte eine fast unüberwindbare Grenze die Menschen daran, aus der DDR zu fliehen. Doch dann fiel am 9. November 1989 in einer ...
DW Deutsch
Aus Königsberg fliehen
Von Karl-Heinz Wesemann 17.1. 2014 Horst Boginski:" Als die Bombardierung anfing, hat meine Mutter mich und meinen Bruder auf`s Land geschickt".
Karl-Heinz Wesemann
Austria in May 1945 in color and HD (Gramastetten and Linz)
This footage is taken on May 5 and May 6, 1945 in Austria, mainly in Linz. Find more impressive videos in our playlist "Spirit of Liberation": https://goo.gl/Gzeto2 ...
chronoshistory
Angelika Beer über personelle und strukturelle NS-Kontinuität nach 1945
Die Abgeordnete Angelika Beer, Mitglied der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, spricht in der Plenarwoche im November 2013 zu dem ...
PiratenFraktionSH
Eichhorn & Buchmann: Gemeinschaftliche Kunstpraktiken im öffentlichen Raum
Maria Eichhorn & Sabeth Buchmann: Gemeinschaftliche Kunstpraktiken im öffentlichen Raum. Das ›Rose Valland Institut‹ und andere Projekte (Mosse-Lecture ...
Mosse Lectures
Die Akademie und der Staat
Prof. Dr. Christian Starck über "Die Akademie und der Staat". Vortrag im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Sie befruchtet und ziert" am 16. Oktober 2012.
Universität Göttingen
Emsland Mai 1945, Stunde Null in Deutschland.
Deutschland im Jahre Null. Die Stunde Null Deutschland 1945 Deutschland zur Stunde 0 Emsland Mai 1945, Stunde Null in Deutschland. Die Stunde Null ...
Hellmut Hinz
Heimatlos (1) - eine Dokumentation von Irmgard von zur Mühlen
Menschen auf der Flucht Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten Das Schicksal der Vertriebenen aus den ehemals deutschen und von der Wehrmacht ...
chronoshistory
Töten auf Tschechisch - Die andere Seite der Vertreibung Folge 1 - Teil 1
Vertreibung. Rund drei Millionen Sudetendeutsche wurden nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges aus ihrer Heimat vertrieben. Hass und Rachegefühle ...
Alex Kellerson
Interview mit NS-Verbrecher: "Ich bereue nichts!" | Panorama | NDR
Der SS-Mann Karl M. war 1944 an der Ermordung von 86 Zivilisten beteiligt. Er wurde in Frankreich verurteilt - entzog sich jedoch der Bestrafung. Bis heute ...
ARD
Kriegsende 1945 - 1947
Ausschnitt aus dem 6-teiligem DVD-Projekt "Hamburger Zeitzeugen berichten - 1933 bis 1947" von Rolf Jacobson und Gunter Cornehl in Kooperation mit der ...
Gunter Cornehl
Alfred von Hofacker: Vergangenheitsbewältigung
Alfred von Hofackers Vater, Cäsar von Hofacker, war am gescheiterten Hitlerattentat vom 20. Juli 1944 beteiligt gewesen und im Dezember hingerichtet worden.
zeitzeugen-portal
WIE WÜRDEN SIE ENTSCHEIDEN mit BERNHARD TÖPER (FRAGMENT)
EIN AUSSCHNITT AUS DER FERNSEHSENDUNG "WIE WÜRDEN SIE ENTSCHEIDEN?" MODERATION: BERNHARD TÖPPER PRODUKTIONSORT: ...
oKULTUR1o
Abfahrt der Titanic! Echte Aufnahmen - 1912!!!
Die RMS Titanic! Echte Aufnahmen aus dem Jahre 1912! Gänsehaut!!!
Old But Gold
Es war nicht alles schlecht: DDR-Grenzer im Nostalgierausch
Es gibt in Deutschland eine Truppe, deren Motivation und Einsatzbereitschaft geradezu vorbildlich sind. Und das, obwohl ihr Oberbefehlshaber schon seit 25 ...
DER SPIEGEL
Es war einmal in Pommern, Teil 1, 1997
Dokumentarfilm, Goslaw - ein kleines Dorf in Westpommern/ Polen, seine Bewohner und ihre Erinnerungen, der dörfliche Alltag wird gezeigt, im Hintergrund ...
marek keram
Nachkriegszeit: Entnazifizierung Westzone vs. Ostzone
Unser Kurzfilm umfasst die Entnazifizierung-/Umerziehungsmaßnahmen in den Westzonen und zur Gegenüberstellung die Ostzone. Dies ist ein Gruppenprojekt ...
Aicha Stefanie
Ost-Berlin zu DDR-Zeiten, 80er Jahre
Ein Kurzfilm, der Ost-Berlin in den 80er Jahren zeigt. Alexanderplatz, Nikolaikirche, Nikolaiviertel, Palast der Republik, Quadriga, Brandenburger Tor, ...
BERLIN CHANNEL
Nürnberger Prozess | Geschichte
Im Nürnberger Prozess werden nach Ende des Zweiten Weltkriegs führende Nazis angeklagt. Dass die Anführer der Nazis vor ein Gericht gestellt werden sollen ...
MrWissen2go Geschichte
Petersen-Workshop: Die NS-Vergangenheit des Pädagogen erregt die Gemüter
Der Petersen-Wokshop in der Imaginata, der heute gestartet ist, erregte schon im Vorfeld die Gemüter. So haben einige Jenaer Studenten am Petersenplatz und ...
JenaTV
Gertraude Preisner: Doppelte Entnazifizierung
Gertraude Preisner, die zwei Jahre Mitglied der NSDAP war, musste sowohl bei den Amerikanern als auch bei den Russen das Entnazifizierungsverfahren ...
zeitzeugen-portal
(355) Verteidiger: Hans Laternser - Frankfurter Auschwitz-Prozess
Tonbandmitschnitte des ersten großen Auschwitz-Prozesses von 1963–1965 Rechtsanwalt / Plädoyer Frank, Capesius, Schatz Teil 355 - Hans Laternser - 179.
Ecco Mania
DIE LETZTE WACHABLÖSUNG DER DDR 1990.
Die letzte Wachablösung der "D D R " 1990 (THE LAST OF THE GDR guard 1990th) Leider bin ich aus Gründen meiner Tätigkeit erst beim Abzug der Soldaten ...
videohai02
Abschied von Professor Kreyenbroek
Für viele Studierende ist das Ende des Studiums ein besonderes und aufregendes Ereignis. Doch wie geht es eigentlich einem Professor, der mit dem ...
Universität Göttingen
Verfolgt und ermordet Magdeburger Juden während des Nationalsozialmus
Nach mehr als einem Jahr Recherche in zahlreichen Archiven und insgesamt 25 Stunden Filmmaterial ist eine 50-minütige Dokumentation entstanden, in deren ...
Offener Kanal Magdeburg
INSIDE AUSCHWITZ - Das ehemalige Konzentrationslager in 360° | WDR
Vor 72 Jahren wurde das deutsche Konzentrationslager "Auschwitz-Birkenau" befreit. Wir erzählen die Geschichten von drei überlebenden Frauen: Anita ...
WDR
ZDF "heute-show" - Entnazifizierung
Martin Sonneborn begibt sich in Gera auf Entnazifizierung und hat Erfolg! Copyright by ZDF 2011.
magdeb93
Making of "Eingemauert!"
Mehr: http://www.dw-world.de/german Diese Computeranimation zeigt erstmalig die ausgedehnten Sicherungssysteme der innerdeutschen Grenze und der ...
DW Deutsch
Das Gipfeltreffen. Schubert, Sträter und König retten die Welt | MDR SPASSZONE
Es sind gerade so Zeiten, da braucht es wieder die klassischen Retter. Und darum hat sich Olaf Schubert bereit erklärt: Er rettet mit! Gemeinsam mit Torsten ...
MDR SPASSZONE
Des Kaisers kleine Leute - wie lebten unsere Großeltern?
Deutschland vor dem ersten Weltkrieg Wie lebten unsere Urgroßeltern? Die Wilhelminische Epoche war geprägt durch Umbrüche: Die Großstädte wuchsen, ...
chronoshistory