Euphorie oder Hysterie: die Möglichkeiten der Digitalisierung | DokThema | Doku | BR
Doku #Internet Der zweite Teil der Doku "Hysterie ums Netz" widmet sich dem Dilemma zwischen Möglichkeiten und Befürchtungen, die durch die ...
Bayerischer Rundfunk
Ein Tag im alten Rom | Ganze Folge Terra X
Im Jahr 80 nach Christus erstrahlt Rom im Glanz neuer Monumentalbauten. Das Kolosseum wird von Kaiser Titus in 100-tägigen Spielen eröffnet. Der Alltag in ...
Terra X
Frankreich, Deutschland & der Versailler Vertrag von 1919 - Prof. i.R. Dr. Kimmel, 13.02.19
Der Versailler Vertrag fand in Frankreich und vor allem in Deutschland mehr Kritik als Zustimmung. Das wichtigste Ziel Frankreichs war Sicherheit vor dem als ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Mahlzeit Live: Amazon, Adidas, Bayer und die Lufthansa-Rettung löst keine Jubelstürme aus
onvista Mahlzeit Live- Deine Börsen News! Alles was Börse und Anleger bewegt, kurz und knackig täglich für Sie zusammengefasst. Die Themen heute: Dax um ...
onvista
Wann begann der Zweite Weltkrieg? Diskussion über museale Darstellungen des Kriegsausbruchs.
Mitschnitt der Podiumsdiskussion vom 28.08.2019 in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin anlässlich des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges und der ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Open Innovation – Offen für Innovation | Webinar 2
Offen für Innovation – Wissenstransfer zum Erfolg Webinar 2 vom 12. November 2020.
WKO Oberösterreich
Frieden machen: Lehren des Zweiten Weltkriegs
Der Kriegsausbruch 1939 machte alle vorher gehegten Hoffnungen auf Frieden zunichte. Diplomatische Bemühungen zur Konfliktbegrenzung in Europa waren ...
Körber-Stiftung
Diskursverschiebungen
Dritter Teil der Veranstaltungsreihe „Der Elefant im Raum Soziale Herkunft – vernetzte Solidarität – postmigrantische Perspektiven“ Mark Terkessidis (Journalist, ...
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Thorsten Helbig - forexPRO-Systeme Livetrading 16.07.2020
Thorsten Helbig ist ein leidenschaftlicher Vollbluttrader und seit 16 Jahren an der Börse aktiv und vor allem bekannt als "Der reisende Händler". Während der ...
FXFlat
Adenauer Lectures 2019 // Dr. Wolfgang Schäuble
Adenauer Lectures am 10. Oktober 2019 Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Wolfgang Schäuble, war der Redner bei der diesjährigen Adenauer ...
UniversitaetzuKoeln
Prof. Ulrich Herbert Kriegsende. Europäische und deutsche Perspektiven
Vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945, unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht die deutsche Kapitulation in Berlin-Karlshorst. Damit wurde das Ende ...
vhs.daheim
Biodiversität und Klima sind verstärkt unter Druck geraten
Die Biodiversität und das Klima sind in den vergangenen Jahren verstärkt unter Druck geraten. Darin war sich eine Mehrzahl der geladenen Sachverständigen ...
Deutscher Bundestag
Minderheiten - Kann Katalonien vom deutsch-dänischen Grenzland lernen? (Prof. Dr. Jørgen Kühl)
Das deutsch-dänische Grenzland ist eine europäische Modellregion für Minderheiten. Sie bemüht sich um Anerkennung als immaterielles internationales ...
Europa-Universität Flensburg (EUF)
Rückblick 11 / 2017 - Universität Rostock
++ Rektor + Wahl + Prof. Schareck ++ Universitätsgeburtstag + Kinderklinik + Jubiläum + Jubiläumseule ++ Career-Day + IT- Career-Night + Berufseinstieg + ...
unirostock
Staatlichkeit und Demokratien im Vergleich - 3/12 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 24.04.2017 Thema der Sitzung: Erscheinungsformen von Staatlichkeit (Foliensatz 01) Playlist "Staatlichkeit und ...
MOOC PolSys
Let's Play EU4: Baltic Crusader - Deutscher Orden (1.25.1, German, HD, Ironman) #07
Dieses Letsplay erscheint immer Montags, Mittwochs und Samstags. Unterstützt mich auf Patreon: https://www.patreon.com/tanteguenna ...oder Flattr: ...
Tante Günna
Kriegsende. Europäische und deutsche Perspektiven
Vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945, unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht die deutsche Kapitulation in Berlin-Karlshorst. Damit wurde das Ende ...
vhs.daheim
Ein Saatbeet für rechte Bewegungen in Ostmitteleuropa?
POSTKOMMUNISTISCHE GESELLSCHAFTEN IM VERGLEICH Prof. Dr. Raj Kollmorgen, Soziologe, Hochschule Zittau/Görlitz Vortrag vom 18.9.2018 im ...
DHMDresden
Mini-Pop-Out-Album selbst basteln
Eine originelle Faltung, die viele Möglichkeiten bietet, um einen besonderen Anlass mit Fotos, Sprüche oder Zeichnungen festzuhalten, bietet ein ...
Craftery
Der NS-Staat: Getragen von der Bevölkerung - Dr. Götz Aly, 16.02.2009 | AusdemArchiv (039)
"Während des Zweiten Weltkrieges verwandelte die Regierung Hitler den Staat in eine Raubmaschine ohne Beispiel. Die große Mehrheit der Deutschen stellte ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Gesundheit im Gespräch - Prostatakrebs
Prostatakrebs – Die verdrängte Männerkrankheit Was Männer wissen und ernst nehmen sollten Für den Prostatakrebs, die häufigste Krebserkrankung des ...
clipmedia
Religion und politische Partizipation im Donauraum – ein nicht unwidersprochenes Verhältnis
In welcher Wechselwirkung Religion und politische Partizipation stehen, ist eine häufig gestellte Frage. Besonders im Donauraum spielt das Verhältnis von ...
IDM Vienna
World Oceans Day 2020: Der Online-Aktionstag für die ganze Familie
Überall auf der Welt wird am 8. Juni der World Oceans Day gefeiert. Wegen der baden-württembergischen Pfingstferien feiert das DAI ihn in diesem Jahr ein ...
DAI Heidelberg
Andreas Rumpfhuber – Antarktika. Ein Symposium zum Thema Entfremdung
Als Auftakt zu "Antarktika. Eine Ausstellung über Entfremdung" in der Kunsthalle Wien, veranstalteten Tanzquartier Wien und Kunsthalle Wien von 4. – 6.
Kunsthalle Wien
75 Jahre Potsdamer Konferenz - Teil III: Die deutschen Minderheiten in Ostmitteleuropa nach 1945
Online-Tagung „75 Jahre Potsdamer Konferenz – ‚Friedens'-Ordnungen und ‚ethnische Säuberungen' in Vergangenheit und Gegenwart“ 30. September 2020 ...
Deutsche Gesellschaft e.V.
Das Baltikum und das Ende des Kalten Krieges in Europa
"Das Baltikum und das Ende des Kalten Krieges in Europa" Olaf Mertelsmann (Tartu) bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
PERSPEKTIVEN NUKLEARER ABRÜSTUNG
Transparenz TV – Friedensfragen 30 - Leben mit der Energiewende TV - 611. Sendung vom 11.09.2019 PERSPEKTIVEN NUKLEARER ABRÜSTUNG Jerry ...
Leben mit der Energiewende
Ursachen und Hintergründe des Wahlerfolgs der Populisten in Italien (Prof. Dr. Grasse)
Am 17. Januar 2019 sprach Prof. Dr. Alexander Grasse, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Politik und Wirtschaft im Mehrebenensystem“ an ...
ZAKVideoclips
Vulkane: Geologie im Zeitraffer - Dokumentation von NZZ Format (2007)
Vesus, Aetna und Stromboli sind Europas bekannteste Vulkane. Sie sorgen für reiche Ernten, können aber auch Zerstörung und Tod bringen. Nirgends ...
NZZ Format
Fit ins Ausland - Restart Export mit Littauen und Lettland
Die Corona-Krise hinterlässt auch in der Südbrandenburger Außenwirtschaft deutliche Spuren. Wochenlange Grenzschließungen, Unterbrechungen von ...
Industrie- und Handelskammer Cottbus
Körber Debate: Wie viel muss Deutschland für Verteidigung ausgeben?
Deutschland schuldet der NATO riesige Summen!« Mit dieser Aussage fachte US-Präsident Donald Trump zuletzt die Debatte über deutsche ...
Körber-Stiftung
Corona Cornern #3 - Schwere Zeiten, schnelles Handeln: So stärken Fast Mover den Journalismus
Dieses Mal begrüßen wir bei „Corona Cornern“ zwei unserer Fast Mover: Tabea Grzeszyk von Hostwriter und Charlotte Richter-Kiewning von THE DISTRIQT ...
onehamburg
Reshaping Europe: An Agenda for the Future of Europe
Günther H. Oettinger, Commissioner for Budget and Human Resources, European Commission, Brussels 16TH MUNICH ECONOMIC SUMMIT: Reshaping ...
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
THERMIK 2017 – Vortrag 7 – Klaus Irschik
Sicherheit im Gleitschirmsport - Klaus Irschik.
THERMIK-MESSE
Kollabierende Kabeljaubestände: Aber nicht nur Überfischung ist das Problem
Dass sich die Populationen nicht erholen, hat mehrere Ursachen: Umweltfaktoren und der Klimawandel spielen eine Rolle. LESEN SIE MEHR ...
euronews (deutsch)
190 Jahre Deutsches Archäologisches Institut - Römisch-Germanische Kommission (1902)
Am 17. Mai 2019 feierte das Deutsche Archäologische Institut sein 190-jähriges Bestehen mit einem Wissenschaftsfest in Berlin. Bei einem ganztägigen ...
Deutsches Archäologisches Institut
Studium Generale: Plädoyer für eine Neugründung Europas
Studium Generale: „Europa – Realität und Vision“ Vortrag mit dem Titel: „Plädoyer für eine Neugründung Europas“ Veranstaltung am 12. Dezember 2016 mit ...
UniHeidelberg
CC Talk | Klimaerwärmung - Klimaschwindel? | 21.01.2010 | KW03
Homepage: http://www.startv.ch Facebook: https://www.facebook.com/StarTVswitzerland Twitter: https://twitter.com/startvch Instagram: ...
Star TV
Gastvortrag von Prof. Dr. Rainer Luick über Energiesysteme im Wandel
Gastvortrag vom 20. Juni an der Hochschule Ravensburg-Weingarten: Professor Dr. Rainer Luick, Professor für Natur- und Umweltschutz an der Hochschule für ...
Hochschule Ravensburg-Weingarten University
WAS macht einen UNTERNEHMER aus? • Oliver Stahl, Früchtebox-Express • DIGITALK #012
Zu Gast in dieser Ausgabe ist Oliver Stahl. Ursprünglich als Französisch-Lehrer tätig, zog es ihn immer schon zum Unternehmertum hin. Er gründete unter ...
digicube
1. Im Labyrinth von Politik und Erinnerung. Der Hitler-Stalin-Pakt.
"Im Labyrinth von Politik und Erinnerung" lautete der Titel der ersten Diskussion, welche den Auftakt für unsere diesjährige zusammen mit dem European ...
Pilecki-Institut Berlin
Studium Generale: Kulturerbe als Menschenrecht?
Studium Generale: „Kulturelles Erbe“ Podiumsdiskussion zum Thema: „Kulturerbe als Menschenrecht? Was folgt aus der Rahmenkonvention von Faro?
UniHeidelberg